Glasfaser und stabiles Internet für die Reichenau
Konstanz, 06. März 2025.
Die Stadtwerke Konstanz verlegen Glasfaser auf der Insel Reichenau und sorgen dadurch für stabiles Internet. Schon bald können Bürgerinnen und Bürger im Netz von SeeConnect mit bis zu 100 Mbit/s surfen. Das vielfältige TV-Erlebnis kann hinzugebucht werden. Auf der Insel Reichenau profitieren unter anderem öffentliche Gebäude des Landratsamts Konstanz sowie das Feuerwehrhaus von der neuen Glasfaseranbindung. Auch zwei Funkmasten und die Gemüse Reichenau eG werden angeschlossen. Zudem verbessern mehrere neue zentrale Verteilerpunkte im Glasfasernetz die Versorgung für private Haushalte auf der Insel. Verträge mit SeeConnect können bereits jetzt online abgeschlossen werden – die Belieferung startet voraussichtlich ab Mai 2025.
Die Stadtwerke nutzen das moderne LAYJET-Verfahren, um Glasfaserleitungen auf der Insel Reichenau besonders schonend, schnell und kosteneffizient ins Straßenbankett zu legen. Diese innovative Methode wurde von Straßenbauexperten gemeinsam mit der TU Wien und der TU Graz entwickelt und eignet sich ideal für den Ausbau von Trassen außerhalb der Ortskerne. In einem einzigen Arbeitsgang wird ein schmaler Schlitzgraben (18 bis 25 Zentimeter breit und 50 bis 70 Zentimeter tief) etwa 10 Zentimeter neben der Asphaltkante gefräst und danach wieder verschlossen. So bleibt der ursprüngliche Straßenaufbau erhalten.
Alle Infos zum Angebot und die Verfügbarkeitsabfrage auf:
https://seeconnect.de/landingpage/internet-fuer-die-reichenau/
Foto: Die Stadtwerke Konstanz verlegen Glasfaser auf der Insel Reichenau, im Bild von links: Roland Stader (Geschäftsbereichsleiter Telekommunikation bei den Stadtwerken), Ralf Blum (Stellvertretender Bürgermeister) und Bernt Ringhofer (Geschäftsführer LAYJET Deutschland GmbH).
