• deutsch
  • english
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Für Dich.
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
      • Zahlen und Fakten
      • Auszeichnungen und Zertifikate
      • Einkauf und Logistik
    • Mehr Konstanz im Leben
      • Verantwortung
      • Engagement
      • Erfolgsgeschichten
      • Schulen und Kindergärten
    • Presse
      • Ansprechpartner
      • Fotos und Texte
      • Pressemitteilungen
      • Neuigkeiten
        • Newsletter
  • Karriere
    • Das sind wir
      • Wir als Arbeitgeber
      • Unser Netzwerk
        • Telekommunikation: Gute Gründe
        • Mobilität: Gute Gründe
        • Schifffahrt: Gute Gründe
      • Menschen
    • Dein Berufseinstieg
      • Schüler
        • Ausbildung
        • Duales Studium
        • Schülerpraktikum
        • Bewerbungstipps
        • Report
      • Absolvent
      • Student
        • Praktikum
        • Abschlussarbeiten
        • Erfahrungsberichte
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
      • ÖkostromFix
      • ÖkostromOnline
      • ÖkostromPlus
      • ÖkostromBasis
      • Wärmepumpe
      • StromDirekt
      • Strommix und-preis
    • Erdgas
      • ErdgasFix
      • ErdgasOnline
      • BiogasFix
      • ErdgasBasis
      • ErdgasGarant
      • Schweiz
    • Trinkwasser
      • Allgemeiner Wassertarif
      • Wassersprudler Quellfit
      • Infos und Tipps
      • Fragen und Antworten
    • Energieberatung
      • Beratungsangebot
        • Anmeldung zur Energieberatung
      • Strommessgeräte
        • Label-Lotse
      • Energiecheck
    • Kundenservice Energie
      • CO2-Preis
      • Zählerablesung
      • Rechnungserklärung
      • Digitale Stromzähler
    • Förderprogramme
      • Erdgasheizung
      • Haushaltsgeräte
      • Kühlschranktausch
      • Erdgasfahrzeuge
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Netze/Hausanschluss
      • Ansprechpartner
      • Hausanschluss
      • hausanschlusspruefung
      • hausschau
      • Veröffentlichungspflichten
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Smart Bench
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
      • Aktuelles Bus
      • HandyTicket
      • Tarife
      • Fahrpläne
        • Nachtschwärmer
      • Verbindungsauskunft
      • »Mein Konstanz«-App
      • Service & Kontakt
    • Elektromobilität
      • übliche Fragen
      • Stromladestationen
      • Ladekarte
      • Zuhause laden
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Erdgasmobilität
      • oft gestellte Fragen
      • Tankstelle Bio-Erdgas
      • Tankchip
      • Neuwagenförderung
    • Rad-Mietsystem
      • Bonus für Kunden
      • Fragen und Antworten
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
      • Aktuelles
      • Fahrplan
      • Tarife
      • Webcams
      • Neue LNG-Fähre FS14
      • Gewerbekunden
        • Speditionen
        • Busunternehmen
      • FAQ & Kontakt
        • Anfahrt
        • Fundsachen
        • Bestellformular Prospekte
        • Ausflugsziele
        • Flotte
        • Charter und Events
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
  • Bäder
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel
  • Für Dich.
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
Logo der Stadtwerke Konstanz
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
      • Zahlen und Fakten
      • Auszeichnungen und Zertifikate
      • Einkauf und Logistik
    • Mehr Konstanz im Leben
      • Verantwortung
      • Engagement
      • Erfolgsgeschichten
      • Schulen und Kindergärten
    • Presse
      • Ansprechpartner
      • Fotos und Texte
      • Pressemitteilungen
      • Neuigkeiten
  • Karriere
    • Das sind wir
      • Wir als Arbeitgeber
      • Unser Netzwerk
      • Menschen
    • Dein Berufseinstieg
      • Schüler
      • Absolvent
      • Student
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
      • ÖkostromFix
      • ÖkostromOnline
      • ÖkostromPlus
      • ÖkostromBasis
      • Wärmepumpe
      • StromDirekt
      • Strommix und-preis
    • Erdgas
      • ErdgasFix
      • ErdgasOnline
      • BiogasFix
      • ErdgasBasis
      • ErdgasGarant
      • Schweiz
    • Trinkwasser
      • Allgemeiner Wassertarif
      • Wassersprudler Quellfit
      • Infos und Tipps
      • Fragen und Antworten
    • Energieberatung
      • Beratungsangebot
      • Strommessgeräte
      • Energiecheck
    • Kundenservice Energie
      • CO2-Preis
      • Zählerablesung
      • Rechnungserklärung
      • Digitale Stromzähler
    • Förderprogramme
      • Erdgasheizung
      • Haushaltsgeräte
      • Kühlschranktausch
      • Erdgasfahrzeuge
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Netze/Hausanschluss
      • Ansprechpartner
      • Hausanschluss
      • Hausanschlussüberprüfung
      • Gas-Hausschau
      • Veröffentlichungspflichten
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Smart Bench
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
      • Aktuelles Bus
      • HandyTicket
      • Tarife
      • Fahrpläne
      • Verbindungsauskunft
      • »Mein Konstanz«-App
      • Service & Kontakt
    • Elektromobilität
      • übliche Fragen
      • Stromladestationen
      • Ladekarte
      • Zuhause laden
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Erdgasmobilität
      • oft gestellte Fragen
      • Tankstelle Bio-Erdgas
      • Tankchip
      • Neuwagenförderung
    • Rad-Mietsystem
      • Bonus für Kunden
      • Fragen und Antworten
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
      • Aktuelles
      • Fahrplan
      • Tarife
      • Webcams
      • Neue LNG-Fähre FS14
      • Gewerbekunden
      • FAQ & Kontakt
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
  • Bäder
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel
Frau mit Smartphone in der Hand

Mehr Konstanz im Leben. Deine Stadtwerke.

Privatkunden > Unternehmen > Über uns > Auszeichnungen und Zertifikate

Auszeichnungen und Zertifikate

Wir möchten Ihnen als Kunden die bestmögliche Versorgung und Transparenz bieten. Deshalb lassen wir uns regelmäßig von verschiedenen Institutionen prüfen.

TÜV Saarland

Siegel Kundenzufriedenheit

Traditionell steht der TÜV für Sicherheit und Seriosität. Ein Zertifikat wird erst nach sorgfältiger Prüfung ausgestellt.

TÜV Service tested basiert auf einer repräsentativen Kundenbefragung. Das Siegel wird nur an Unternehmen vergeben, die von ihren Kunden hinsichtlich folgender Kriterien entsprechend gut bewertet werden.

  • Gesamtzufriedenheit mit dem Unternehmen
  • Gesamtzufriedenheit mit den Serviceleistungen

Weiter Informationen unter www.Tuev-saar.de


TÜV Süd - BiogasFix10: zertifiziertes Gasprodukt mit Biogas

CMS Standard 92 (Produkt Green Methane GM) Biomethan-Zertifizierung von Endkundenprodukten Als Anbieter von Biomethan-Beimischprodukten für Endkunden lassen wir unser Produkt BiogasFix10 regelmäßig mit dem "CMS Standard 92 des TÜV Süd" zertifizieren, um Transparenz und Akzeptanz unserer Biogastarife zu erhöhen. Mindestens zehn Prozent Biomethan müssen den vom TÜV SÜD zertifizierten Gasprodukten beigemischt sein. Der Kriterienkatalog basiert hauptsächlich auf deutscher Gesetzgebung, ist aber prinzipiell weltweit anwendbar.

Die Zertifizierung von BiogasFix10 ermöglicht unseren Kunden darüber hinaus, die Anforderungen des EWärmeG (Erneuerbare-Wärme-Gesetz) in Kombination mit weiteren Maßnahmen, wie zum Beispiel einer be­son­ders effi­zienten Dämmung der Fassade, dem Einsatz von Fenstern mit Wärmedämmung, einer Heizungs­an­lage mit Kraft-Wärme-Kopplung oder einer Pho­to­vol­taik-Anlage, zu erfüllen.

Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de


Top-Lokalversorger Strom & Gas

Stadtwerke Konstanz sind TOP-Lokalversorger in den Bereichen Strom und Gas

Bei Energie auf den richtigen Versorger vertrauen.

In Zeiten eines unübersichtlichen Energiemarktes ist es wichtig, seinem Versorger vertrauen zu können und natürlich, dass Preis und Leistung zusammenpassen. Die jährlich vergebene Auszeichnung "TOP-Lokalversorger" des Energieverbraucherportals dient dabei als Orientierung und kennzeichnet wichtige Qualitäts- und Servicestandards bei den Preisträgern.

Ausgezeichnet werden ausschließlich Anbieter, welche die strengen Kriterien eines Preis-Leistungs-Vergleiches erfüllen. Das Energieverbraucherportal verfolgt dabei einen Ansatz, der unter den Tarifvergleichsportalen seinesgleichen sucht: Hier zählt nicht nur der Preis, sondern auch Transparenz, Service, regionales Engagement und Nachhaltigkeit.

An der Kennzeichnung TOP-Lokalversorger Strom & Gas erkennen Verbraucher dabei auf einen Blick ein Energieunternehmen mit:

  • fairem Preis
  • transparenter Preis- und Unternehmenspolitik
  • Engagement und Investitionen in die eigene Region
  • einem hohen Stellenwert an Umweltgesichtspunkten
  • einer hohen Servicequalität

Verleiher ist das Energieverbraucherportal – der unabhängige Tarifrechner für Strom und Gas. Dieses Portal wird von der Firma De-Media GmbH betrieben.

Weitere Informationen unter www.top-lokalversorger.de


VDE - Technisches Sicherheitsmanagement (TSM)

Die Qualität der Stromversorgung befindet sich in Deutschland auf einem hohen Niveau. Sichergestellt wird sie von einer Vielzahl von Unternehmen, den Betreibern der öffentlichen Stromnetze. Als freiwilliges Instrument für ihre Selbstkontrolle wurde 2003 das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) in der Sparte Strom eingeführt. Die zugehörige Anwendungsregel und die darauf aufbauenden Leitfäden werden regelmäßig überarbeitet, um stets auf der Höhe der aktuellen Entwicklungen zu bleiben. Ziel ist es, eine Grundlage zur sicheren Stromversorgung im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes zu schaffen.

Im Rahmen des Dienstleistungsangebots des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH können Netzbetreiber ihre Eignung als Unternehmen für den Betrieb elektrischer Energieversorgungsnetze durch eine von unabhängigen Experten durchgeführte TSM-Überprüfung evaluieren und bestätigen lassen. 

Die Anwendungsregel (VDE-AR-N 4001) enthält wesentliche Anforderungen an die Qualifikation und Organisation der technischen Unternehmensbereiche von Netzbetreibern und ist Grundlage für das TSM. Eine TSM-Bestätigung ist fünf Jahre lang gültig, solange die gleichen Voraussetzungen wie bei der Überprüfung vorliegen.

Das TSM des VDE hat sich bis heute fest etabliert und genießt bei den Energieaufsichtsbehörden großes Ansehen. Über 340 gültige TSM-Bestätigungen (Stand: Ende 2017) zeigen die hohe Nachfrage nach diesem Qualitätsmerkmal. Pro Jahr werden etwa 80 bis 85 TSM-Überprüfungen in der Sparte Strom durchgeführt.

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Stresemannallee 15
60596 Frankfurt

www.vde.com.de


DVGW - Technisches Sicherheitsmanagement

Ziel des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) ist die rechtssichere Organisation der Betriebsprozesse. Im geprüften Unternehmen wird die Berücksichtigung einschlägiger technischer Regeln, Gesetze und sonstiger Vorschriften unterstützt. 

Die TSM-Überprüfung unterstützt  in der rechtssicheren Organisation der Aufbau- und Ablauforganisation.

  • Sicherheit durch freiwillige Selbstkontrolle
  • Rechtssicherheit in Haftungsfragen gegenüber Kunden und Partnern
  • Vorbeugung gegenüber einem Organisationsverschulden im Schadensfall
  • Prozess-Strukturierung
  • Nachweis klarer Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
  • Optimierung der internen Betriebsabläufe
  • Klar definierte Aufbau- und Ablauforganisation

DVGW Service & Consult GmbH
Josef-Wirmer-Strasse 1-3
D-53123 Bonn

www.dvgw-sc.de


Grüner Strom Label e.V.

Das Grüner Strom Label ist das Siegel für Ökostrom mit besonders hohem Umweltnutzen. Es bietet Verbrauchern im komplexen Strommarkt eine einfache Orientierungshilfe für den richtigen Ökostromtarif.

  • 100 Prozent echter Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen.
  • Garantierte Investitionen in neue Anlagen und innovative Energieprojekte.
  • Empfohlen und getragen von führenden Umwelt- und Verbraucherverbänden.
  • Unabhängige Zertifizierung nach höchsten Umweltstandards.
  • Erstes Ökostromlabel in Deutschland seit 1998.

Der Verein Grüner Strom Label e.V. zertifiziert grüne Energieprodukte. Der Verein vergibt zu diesem Zweck zwei Gütesiegel: Das Label Grüner Strom für Ökostrom mit Mehrwert und das Label Grünes Gas für umweltverträgliches Biogas. Das Gütesiegel Grüner Strom ist das einzige Ökostromlabel in Deutschland, das von Umwelt- und Verbraucherverbänden getragen wird. Sie alle eint das Ziel, Verbrauchern durch ein Gütesiegel mehr Sicherheit bei der Wahl eines glaubwürdigen Produktes zu geben.

Kaiserstraße 113
53113 Bonn

www.gruenerstromlabel.de


CO2- neutrale Website

Jede Website verursacht wegen des Stromverbrauchs CO2-Emissionen. Die Initiative "CO2- neutrale Website" schafft hierfür einen Ausgleich. Sie berechnet die Emissionen auf der Basis der Besucherzahlen jeder Webseite. Um die CO2-Reduktionen der teilnehmenden Webseiten sicherzustellen, werden verschiedene Klimaprojekte realisiert, die diese Emissionen kompensieren. Das geschieht beispielsweise, indem erneuerbare Energiequellen gebaut oder energieeffiziente Herde in Kenia aufgestellt werden.

Die CO2-Kompensationen werden regelmäßig dem Ansatz und der Höhe nach vom renommierten Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte geprüft.

Die Stadtwerke Konstanz beteiligen sich an dieser globalen Klimainitiative, bei der Websites aus allen Kontinenten angemeldet sind. Weil Klimaschutz lokal wie global wichtig ist.

Mehr Informationen: www.co2neutralwebsite.de


Die kommunalen Unternehmen

Stadtwerke Konstanz sind Mitglied im Verband Kommunaler Unternehmen

Die kommunalen Unternehmen bilden mit ihren Infrastrukturen und Dienstleistungen das Fundament für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Sie stellen sich dem Wettbewerb und arbeiten zuverlässig, effizient und innovativ für das Wohl ihrer Kunden: den über 80 Millionen Bürgern. Heute und in Zukunft.

Kommunale Unternehmen sind Garant für die Lebensqualität vor Ort und stehen für eine moderne Daseinsvorsorge. Sie schaffen direkte und indirekte Beschäftigung und generieren Steuern und Einnahmen in und für ihre Region. Damit liefern sie einen starken Mehrwert für Kommune, Wirtschaft und Gesellschaft.

Kommunale Unternehmen bringen Daseinsvorsorge mit Wirtschaftlichkeit und Wettbewerb effizient in Einklang. Sie berücksichtigen die Interessen der Menschen vor Ort und der kommunalen Gesellschafter. Sie dienen demokratisch legitimiert dem Gemeinwohl - und nicht der kurzfristigen Rendite. Die zentralen Motive für die Arbeit der Kommunalwirtschaft sind vorbildliches und sozial beispielhaftes Wirtschaften, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Transparenz, Innovation, Regionalität und Nachhaltigkeit in allen ihren drei Dimensionen.

VKU-Hauptgeschäftsstelle
Invalidenstr. 91
10115 Berlin

www.vku.de


Studie 360

Bestnote "Ausgezeichnet" von der Versorgerstudie Studie 360 im Jahr 2018

Studie 360 ist ein Verbraucherportal, das eine unabhängige Versorgerstudie durchführt, die den Energiemarkt 360 Grad durchleuchtet. Dabei analysiert Studie 360 alle Leistungen, die ein Energieversorger für seine Kunden erbringt. Von Vertragslaufzeit bis Datenschutz, von Nachhaltigkeit bis zur Servicequalität. Die Kommunikationsspezialisten und Analysten haben seit Jahren einen tiefen Einblick in die Energiewirtschaft und wissen um deren Schwachstellen. Dieses Fachwissen wird mit den Verbrauchern geteilt. Transparente und faire Energieversorger können am Siegel erkannt werden.

Die Stadtwerke Konstanz GmbH hat im Jahr 2018 von der Versorgerstudie Studie 360 die Bestnote "Ausgezeichnet" erhalten. Die unabhängige Studie des Verbraucherportals kennzeichnet besonders transparente und faire Energieversorger. Mit einem Ergebnis von 95,3% setzt der Energieversorger aus Konstanz somit vorbildliche Maßstäbe in der Energiewirtschaft und bietet faire und transparente Vertragskomponenten.

STUDIE360

Niederkasseler Straße 106
40547 Düsseldorf

www.studie360.de


IT-Sicherheit für das Strom- und Gasnetz

Stadtwerke Konstanz ist TÜV Süd zertifiziert.

Das IT-Sicherheitsgesetz ist ein Artikelgesetz, das neben dem BSI-Gesetz (BSIG, BSI = Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) auch das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und weitere Gesetze ändert und ergänzt.

In diesen Zusammenhang hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) in Einvernehmen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Katalog von Sicherheitsanforderungen erstellt und veröffentlicht.

Dieser sogenannte IT-Sicherheitskatalog umfasst Qualitätsanforderungen und Meldepflichten, die von den Betreibern kritischer Infrastrukturen gegenüber dem BSI und der Bundesnetzagentur (BNetzA) zu erfüllen sind.

www.tuev-sued.de

IT-Sicherheit für das Strom- und Gasnetz

Unsere moderne Gesellschaft ist in hohem Maße von einer funktionierenden Energieversorgung abhängig. Fehlen Strom und Gas, kommt das öffentliche Leben innerhalb kürzester Zeit zum Erliegen und lebensnotwendige Dienstleistungen können nicht mehr erbracht werden.

Angesichts von Hackerangriffen und Terrorgefahr sind Betreiber von Energieversorgungsnetzen daher verpflichtet, die Sicherheit ihres Netzbetriebes nachzuweisen. Das gilt insbesondere für alle Computer- und Telekommunikationssysteme, sofern sie den Netzbetrieb beeinflussen - sei es direkt oder indirekt über die Steuerung von Verbrauchern und Erzeugungsanlagen.

Um die Vorteile einer modernen und intakten Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) auch in Zukunft sicher nutzen zu können, ist es bedeutungsvoll, einen angemessenen Schutz gegen Bedrohungen für IKT-Systeme, die für einen sicheren Netzbetrieb notwendig sind, einzurichten.

Vor diesem Hintergrund trat im Juni 2015 das IT-Sicherheitsgesetz (ITSiG) in Kraft.

Das IT-Sicherheitsgesetz ist ein Artikelgesetz, das neben dem BSI-Gesetz (BSIG, BSI = Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) auch das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und weitere Gesetze ändert und ergänzt.

In diesen Zusammenhang hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) in Einvernehmen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Katalog von Sicherheitsanforderungen erstellt und veröffentlicht.

Dieser sogenannte IT-Sicherheitskatalog umfasst Qualitätsanforderungen und Meldepflichten, die von den Betreibern kritischer Infrastrukturen gegenüber dem BSI und der Bundesnetzagentur (BNetzA) zu erfüllen sind.

Die Ziele des IT-Sicherheitskatalogs sind die

  • Sicherstellung der Verfügbarkeit der zu schützenden Systeme und Daten,
  • Sicherstellung der Integrität der verarbeiteten Informationen und Systeme 
  • Gewährleistung der Vertraulichkeit der verarbeiteten Informationen.

 

Strom- und Gasnetzbetreiber werden zur Umsetzung IT-sicherheitstechnischer Mindeststandards verpflichtet. Dabei ist von Bedeutung, dass eine reine Umsetzung von Einzelmaßnahmen - bspw. der Einsatz von Antivirensoftware, Firewalls usw. - zur Gewährleistung eines angemessenen Sicherheitsniveaus nicht ausreichend sind.

Managementsystem für Informationssicherheit (ISMS)

Zur Erreichung der Schutzziele ist stattdessen ein ganzheitlicher Ansatz nötig, der kontinuierlich auf Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen ist. Hierzu dient ein sogenanntes Managementsystem für Informationssicherheit (ISMS).

Seit dem Jahr 2017 haben auch die Stadtwerke Konstanz GmbH in ihrem Haus ein ISMS etabliert. Das jüngst durchgeführte Audit - die Überprüfung durch eine unabhängige hierfür zugelassene Zertifizierungsstelle - ergab, dass die Stadtwerke Konstanz GmbH den hohen Anforderungen gerecht werden.

So verfügt die Stadtwerke Konstanz GmbH über die entsprechenden Telekommunikations- und EDV-Systeme, die für einen sicheren Netzbetrieb notwendig sind. Zudem erfüllt das kommunale Versorgungsunternehmen die Vorgaben des IT-Sicherheitskatalogs der Bundesnetzagentur (BNetzA).

Dementsprechend erfolgte Mitte Juni 2017 die Zertifizierung durch den TÜV Süd.

Dies bestätigt, dass die Stadtwerke Konstanz GmbH alle zutreffenden Anforderungen des IT Sicherheitsgesetzes erfüllen, um ihre Energienetze sicher und zuverlässig zu betreiben. Damit wurde im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Konstanz GmbH für eine weitere Erhöhung der Versorgungssicherheit gesorgt.

"Die ausgehändigte Urkunde ist ein Nachweis, dass wir für unsere Kunden und Unternehmen ein verlässlicher Partner sind", erklärt Manuel Urch, der bei den Stadtwerken für das Projekt IT-Sicherheit verantwortlich ist. Gleichzeitig ist die Zertifizierung aber kein Grund zum Zurücklehnen.

Wiederholung alle drei Jahre

Zur Gewährleistung der hohen Maßstäbe an die IT-Sicherheit müssen die Stadtwerke Mitarbeiter nach Anforderungen der Bundesnetzagentur regelmäßig geschult werden. Zudem werden die Vorgaben des Zertifikates jährlich kontrolliert - und alle drei Jahre muss das Zertifizierungsverfahren erneut durchlaufen werden.

Informationssicherheitsmanagementsysteme nach DIN ISO/IEC 27001 und IT-SiKat der BNetzA

  • Kontakt
  • Webcams Fähre
  • Kundenportal
  • Downloads
  • Rückrufservice
  • Störung
Icon Facebook Icon Twitter Icon Twitter
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
    • Mehr Konstanz im Leben
    • Presse
  • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Berufseinstieg
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
    • Erdgas
    • Trinkwasser
    • Energieberatung
    • Kundenservice Energie
    • Förderprogramme
    • Netze/Hausanschluss
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Smart Bench
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
    • Elektromobilität
    • Erdgasmobilität
    • Rad-Mietsystem
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
Besuchen Sie uns auch auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • 24 Stunden-Notdienst
  • +49 7531 803-1

Die Stadtwerke Konstanz ist Mitglied im Verband kommunaler Unternehmen.

Website ist CO2-neutral getestet. Zertifikat für neutralisierte CO2-Emission.

  • Notfall
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Schlichtungsstelle Energie