

Konstanz. Die Stadtwerke Konstanz schreiben ein Fahrrad-Mietsystem aus. Es soll ab Frühjahr 2018 in Betrieb gehen und zunächst auf vier Jahre angelegt sein.
Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens beschlossen. Die Finanzierung wird zu einem großen Teil von den Stadtwerken getragen. „Ein zentraler Punkt ist die Vernetzung mit dem Roten Arnold“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Norbert Reuter. Das Fahrradmietsystem bildet künftig eine ideale Ergänzung für die Stadtbuslinien und leistet damit auch einen Beitrag zur Verkehrsentlastung in Konstanz. Stadtwerke-Kunden werden direkt vom Fahrrad-Mietsystem profitieren: Für sie sind die ersten 30 Minuten kostenfrei, erst ab der 31. Minute fallen Gebühren an.
150 Mieträder geplant
Die Ergänzung des Öffentlichen Nahverkehrs ist den Stadtwerken sehr wichtig. Der Stadtbus, das schon bestehende Transportrad-Mietsystem TINK und die Fahrräder werden eng verknüpft. So sollen 150 Mieträder an insgesamt 15 Stationen ganzjährig zur Verfügung stehen, im Sommer werden es 17 Stationen sein. Norbert Reuter: „Mit einem solch dichten Netz wird das Angebot für den Nutzer sehr attraktiv sein.“
Anbieter soll ermittelt werden
Über eine Ausschreibung soll der beste Anbieter für das Mietsystem ermittelt werden. Entscheidend ist neben dem Preis die Qualität des Systems. Als Option wird dabei auch eine Systemerweiterung mit einer größeren Anzahl an Stationen und Fahrrädern abgefragt.
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare