

Konstanz. Die Stadtwerke Konstanz haben mit ihrem zertifizierten Ökostrom im Jahr 2018 Zuschüsse in Höhe von rund 198.000 Euro für Umwelt-Projekte möglich gemacht. In die betroffenen Vorhaben wurden insgesamt rund 660.000 Euro investiert. „Diese hohen Summen sind für uns Maßstab für die kommenden Jahre. Wir wollen in den Bereichen alternative Mobilität, Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der Stadt und der Region weiterhin etwas bewegen“, sagt Gordon Appel, Leiter Produktmanagement im Unternehmen.
Im Tarif „SeeEnergie ÖkostromPlus“ leisten Kunden der Stadtwerke einen aktiven Beitrag zur Energiewende vor Ort: 1 Cent pro Kilowattstunde (kWh) Ökostrom fließen in den Ausbau und die Integration erneuerbarer Energien in Konstanz und Umgebung. Der Tarif ist vom Grüner Strom Label e.V. (GSL) zertifiziert. Der unabhängige Verein vergibt das Gütesiegel „Grüner Strom“ für Ökostrom mit Doppelnutzen: Neben dem Bezug von 100 Prozent Ökostrom garantiert das Label Investitionen in innovative Energiewende-Projekte. Es ist in Deutschland das einzige Gütesiegel für Ökostrom, das von führenden Umwelt- und Verbraucherverbänden getragen wird. Der Förderbeitrag der Kunden fließt in den sogenannten „GSL-Fördertopf“. Diese Fördermittel werden zweckbestimmt und nach Freigabe durch den GSL für konkrete Projekte verwendet. Die Stadtwerke Konstanz kamen 2018 so auf die genannte Summe.
Gordon Appel sieht vor allem den großen Nutzen für die Energiewende, der durch die Zuschüsse ausgelöst wird: „Wir haben auf diesem Weg vergangenes Jahr etliche Projekte angestoßen.“ 109.000 Euro und somit ein Großteil der Zuschüsse führten zur Realisierung von sechs Photovoltaik-Anlagen in Konstanz mit einer Leistung von rund 300 kWp. Damit wurde eine Gesamtinvestition in Photovoltaik-Anlagen von rund 351.000 Euro ausgelöst. Zuschüsse flossen zudem in die Kühlgeräte-Förderung für einkommensschwache Haushalte in Kooperation mit dem Caritasverband Konstanz e.V., das Elektrofahrrad-Förderprogramm, in vier Ladestationen für Elektromobilität, intelligente Messtechnik (Mieterstrommodell) und die neue LED-Beleuchtung der Riesenbergsporthalle Allensbach.
Info GSL:
Der Grüner Strom Label e.V. ist Pionier der Zertifizierung von Ökostrom in Deutschland. Seit der Liberalisierung des Energiemarktes 1998 hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, mit dem Gütesiegel für mehr Transparenz im Ökostrommarkt zu sorgen. Garantiert wird Ökostrom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. Ein fester Betrag pro Kilowattstunde fließt in den Ausbau erneuerbarer Energien und innovative Energiewende-Projekte. Die Kriterien des Grüner Strom-Labels werden von einem unabhängigen Institut geprüft. Gegründet wurde das Grüner Strom-Label von führenden Umwelt-, Verbraucher- und Friedensorganisationen.
Bild: Mittel aus dem „GSL-Fördertopf“ flossen unter anderem in die Photovoltaik-Anlage auf den Gebäuden des Neubauprojekts Zähringer Hof in Petershausen.