Offizielle Pressemitteilungen
Auszubildende spenden Flohmarkt-Einnahmen

Konstanz. Die Auszubildenden der Stadtwerke Konstanz haben an einem Stand auf dem Konstanzer Flohmarkt allerlei Dinge angeboten und rund 600 Euro eingenommen. Die Geschäftsführung verdoppelte den Betrag, somit bekamen die DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Konstanz und die Mobile Jugendarbeit Konstanz jeweils eine Spende in Höhe von 600 Euro.
Bei der Übergabe der Spende erläuterte der Auszubildende Niklas Winkler die Hintergründe der Aktion. So sollte das Projekt Planungsfähigkeit und Teamarbeit stärken. „Viele Mitarbeiter haben Sachen gespendet, außerdem wurden nicht abgeholte Fundsachen aus Bussen, Bädern und von der Fähre verkauft“, sagte er. In drei Schichten feilschten die Auszubildenden mit den Flohmarktbesuchern. Für die Spende des Ertrags wurden die beiden lokalen Organisationen bewusst ausgewählt. Die Mobile Jugendarbeit hilft Gleichaltrigen bei allerlei Alltagsproblemen und die DLRG rettet Leben in Verbindung mit Wasser, was durch die Strandbäder engen Bezug zu den Stadtwerken hat.
Selina Nutz von der Mobilen Jugendarbeit, die dem Sozial- und Jugendamt der Stadt angegliedert ist, bedankte sich für die Spende. „Wir können das Geld bei der täglichen Arbeit mit den 14- bis 27-Jährigen gut gebrauchen, weil wir mit unserem begrenzten Budget nicht alle Wünsche erfüllen können.“ Das Geld soll in kleine Ausflüge und pädagogische Angebote fließen. DLRG-Vorsitzender Clemens Menge lobte in seinen Dankesworten die Aktion: „Es freut uns, wenn es junge Menschen gibt, die unsere Arbeit unterstützen möchten.“ Sein Verein investiere in den Breitensport, den Rettungsdienst und in die Jugendarbeit, um jungen Menschen Perspektiven zu geben. So biete der Wachdienst am Hörnle auch Austausch mit Gleichgesinnten. Diese Saison seien 12 Schwimmer vor dem Tod gerettet worden.
Stadtwerke-Geschäftsführer Kuno Werner freute sich über den Einsatz der Auszubildenden: „Da wir die Aktion so toll finden, haben wir den Betrag verdoppelt.“ Es sei auch Ziel des Unternehmens, die Auszubildenden der unterschiedlichen Bereiche noch enger zusammenzubringen.
Bild:
Die Auszubildenden der Stadtwerke übergaben jeweils 600 Euro an die DLRG und die Mobile Jugendarbeit: (vorne von links) Praktikantin Anna Runck, Selina Nutz, Viola Kaspar (alle Mobile Jugendarbeit), Christine Gruber, Clemens Menge (beide DLRG), (hinten von links) Annika Mettner (Mobile Jugendarbeit), Marco Egenhofer, Adrian Leitz, Niklas Winkler, Julia Schieke (alle Auszubildende) und Stadtwerke-Geschäftsführer Kuno Werner.