Offizielle Pressemitteilungen
Test: E-Ladestation mit WLAN-Hotspot

Konstanz. Um die E-Mobilität voranzubringen, wollen die Stadtwerke Konstanz das Netz an Elektro-Ladestationen für Fahrzeuge dichter knüpfen. Dabei wird auch an Ladepunkte gedacht, die zusätzlichen Service, zum Beispiel einen WLAN-Hotspot, bieten. „Diese Multifunktions-Stationen sehen wir als wichtige Bausteine einer künftigen Smart City, also der Stadt der Zukunft“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Kuno Werner.
Es gibt bereits entsprechende E-Ladestationen, in die zum Beispiel Umweltsensorik zum Messen von Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Ozonwerte integriert ist. Die Stadtwerke suchen einen möglichen Standort, um eine solche multifunktionale Ladestation zu testen. Sie wäre ein weiterer Baustein einer öffentlichen Ladeinfrastruktur, die sich über das Stadtgebiet verteilt. Stadt und Stadtwerke sind aktuell in einer Arbeitsgruppe dabei, mögliche Standorte für weitere Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum festzulegen, schließlich gilt es, die Stationen dort aufzustellen, wo sie die meisten Nutzer erreicht und am besten angenommen werden. Die Stadtwerke erhoffen sich auch Fördermittel, da der Bund öffentliche Ladeinfrastruktur fördert. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke befürwortet den Ansatz.
Bild: Die Stadtwerke planen auch Elektro-Ladestationen, die zusätzlichen Service wie einen WLAN-Hotspot bieten.