
Nach zehn Jahren und über 55.000 Betriebsstunden wurde das Blockheizkraftwerk (BHKW) in der Bodensee-Therme Konstanz ausgetauscht. Seit Eröffnung der Therme im Jahr 2007 im Dauerbetrieb laufend, erzeugte es während seiner Lebensdauer 18.150.000 Kilowattstunden (kWh) Strom – das entspricht dem Verbrauch von ca. 7.200 Zwei- bis Drei-Personen-Haushalten in einem Jahr. Über vier Millionen Menschen besuchten während diesen zehn Jahren die Therme. „Das BHKW hat gute Dienste getan und nun seine technische Lebensdauer erreicht. Es wurde durch ein neues, effizienteres Modell ersetzt“, erklärt Richard Dederichs vom Energieservice der Stadtwerke Konstanz, welcher die klimafreundliche Energieerzeugung für die Therme realisiert und betreut. „Das BHKW bleibt weiterhin wichtiger Bestandteil des Energiekonzepts der Therme“. Der von dem BHKW erzeugte Strom wird größtenteils direkt in der Bodensee-Therme verbraucht.
Neben dem neuen BHKW werden aber auch noch zwei weitere Wärmepumpen eingebaut, die überschüssige Abwärme nutzbar machen. Diese ergänzen eine bereits bestehende Wärmepumpe aus dem Jahre 2014, die Abwasser nutzt. Der Einsatz von Wärmepumpen unter den fast idealen Einsatzbedingungen in der Therme ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich interessant. Ein Vorteil ist, dass dank des Quellwassers mit einer Ausgangstemperatur von 30,5° C der Wärmebedarf der Therme geringer ist als bei anderen Bädern.
Durch das neue Konzept mit BHKW und Wärmepumpen soll der Erdgasverbrauch deutlich zurückgehen. „Wir hoffen, fast 1.000.000 kWh Erdgas durch die neue Betriebsweise einzusparen“, sagt Dederichs.
Bild: Für den Austausch des BHKWs war viel Präzisionsarbeit notwendig: Für die Installation mussten die sperrigen Einzelteile über einen Kran in die Katakomben der Bodensee-Therme gehievt werden, wo es dann zusammengebaut wurde.
Infokasten: Blockheizkraftwerk (BHKW)
Blockheizkraftwerke (BHKWs) erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme. Als Brennstoffe können sowohl fossile als auch erneuerbare Energiequellen dienen. Der Energieservice der Stadtwerke Konstanz übernimmt die Planung, den Einbau sowie den Betrieb neuer Anlagen.