Mit konrad und TINK überall hin: Das Rad-Mietsystem
Wer am Bodensee lebt kann die schönsten Naturspektakel jeden Tag aufs Neue erleben: Den See, die Weinberge sowie die Aussicht auf die Alpen lassen nicht nur Tourist*Innen, sondern auch immer wieder Konstanzer*Innen über die Schönheit der Region staunen. „Leben, wo andere Urlaub machen“ würden viele sagen.
Daher ist es nicht verwunderlich, wenn man vor allem im Sommer unzählige Fahrradfahrer*innen sieht. Denn mit dem Fahrrad ist man innerhalb von 20 Minuten überall in Konstanz. Dies hat auch die Stadt Konstanz schnell entdeckt und bereits eine Fahrradstraße in die Infrastruktur integriert. Und auch der Bodenseeradweg ist ein beliebtes Ziel vieler Fahrradfahrer*innen, denn wer möchte nicht einmal um den Bodensee radeln und dabei die vier Länder Deutschland, Österreich, Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein besichtigen?
Für die Gesundheit und die Umwelt
Neben dem zu Fuß gehen ist Rad fahren die umweltfreundlichste Art der Fortbewegung. Doch auch die Gesundheit wird beim Radfahren gefördert, denn das Strampeln hilft, sowohl die Kondition als auch unsere Konzentration beim Denken zu verbessern. Aber woher nimmt man ein Fahrrad, wenn man keines besitzt oder nur kurz in der Stadt ist?
Das Rad-Mietsystem der Stadtwerke Konstanz ist hier die Lösung: Damit können sowohl Konstanzer*innen als auch Tourist*innen entweder eines von 150 konrädern (= Konstanz + Rad) oder eines von 26 Transporträdern (TINK) ausleihen. Dazu gibt es insgesamt 15 konrad-Mietstationen sowie 13 TINK-Mietstationen. Vor allem unsere Stadtwerke Kunden dürfen sich über einen tollen Treuebonus freuen, denn mit jeder Ausleihe der Räder konrad oder TINK radeln sie die erste halbe Stunde kostenlos.
Umweltfreundlich, gut für die Gesundheit und niemals im Stau: wieso also nicht gleich ein Fahrrad ausleihen?