Ökostrom kostet wenig, bedenkt man, wie wertvoll unsere Erde ist.
Jeder Mensch in Deutschland verbrauchte im Jahr 2020 durchschnittlich 1.300 kWh (Kilowattstunden) Strom. Dies errechnete der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Zum Vergleich: mit einer Kilowattstunde kann man einmal den Geschirrspüler laufen lassen, ein Gericht für vier Personen auf dem Elektroherd kochen oder sieben Stunden lang fernsehen. Durch die Corona-Krise hat sich der allgemeine Stromverbrauch, laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, zwar verringert, jedoch verbrauchen gerade Privathaushalte viel Strom beim Wohnen.

Es sind die kleinen Dinge, die viel bewirken können
In jeder Wohnung gibt es Haushaltsgeräte, die Strom verbrauchen. Viele tun dies sogar, wenn sie gar nicht eingeschaltet sind. Beim Stromverbrauch gilt folgender Leitsatz: Alles, was in einer nicht abschaltbaren Steckdosenleiste steckt, verbraucht Strom. Das kann sowohl das unbenutzte Ladegerät für das Handy sein, als auch der Drucker im Stand-By-Modus.
Dabei erhöhen sich nicht nur unsere Stromkosten, sondern wir stoßen auch noch CO2 aus. Laut dem CO2-Rechner des Umweltbundesamts (UBA) sind 22% unseres privaten CO2-Ausstoßes dem Wohnen geschuldet, also unserem Stromverbrauch oder unserer Heizung. Durch die Nutzung des Internets, beim Streaming oder Videokonferenzen bspw., verbraucht jeder Mensch in Deutschland im Jahr CO2 im Gegenwert einer Waldfläche von ca. 185.000qm. Dies entspricht der Fläche von ganz Spanien!
Doch es gibt einen Tipp, um den eigenen CO2.Fußabdruck zu verringern: Wussten Sie, dass Sie beim täglichen Streamen in Standard-Qualität (statt HD) den eigenen monatlichen CO2-Ausstoß von 53 Kilogramm auf 2,5 Kilogramm senken können? Dabei sparen Sie in etwa so viel CO2 ein, wie Sie bei einer 150 Kilometer langen Autofahrt verbrauchten.
Ein nachhaltiges Leben muss nicht teuer sein
Durch die 2021 eingeführte CO2-Bepreisung soll die Förderung erneuerbarer Energien, wie Photovoltaik, weiter ausgebaut werden. Die Stadtwerke Konstanz hat sich schon lange vor diesem Jahr dem Umweltschutz verschrieben: Wir bieten Ihnen 100 Prozent Ökostrom in allen Tarifen – und das seit gut 10 Jahren. Viele Vergleichsportale werben mit besonderen Angeboten, wie dem „Neukundenbonus“. Doch leider sind diese Tarifwechsel oftmals von Tochterfirmen großer Stromanbieter, wodurch es im Endeffekt zu keinem Neukundebonus und der damit erhofften Kosteneinsparung kommt.
Dennoch kann ein Tarifwechsel unter Umständen zu einer Kosteneinsparung führen. Unser kostenloser Tarifrechner beachtet bei seinen Berechnungen Ihren individuellen Stromverbrauch. Um noch mehr Strom und damit Geld zu sparen kann auch ein Tausch von Haushaltsgeräten, welche älter als 10 Jahre sind, helfen. Wir unterstützen Sie dabei mit dem Förderprogramm „Haushaltsgerätetausch“ mit bis zu 50 Euro!
Für #MehrKonstanzimLeben: #WasVeränderstDu?