Ihre Kundendaten sind uns wichtig
Sie vertrauen uns. Wir passen gut auf Ihre Daten auf.
Auch wir als Unternehmensgruppe sind auf verschiedenste Weise auf Ihre Daten angewiesen – sei es für den Kauf einer Fahrkarte, den Stromvertrag oder einen Newsletter. Wo wir persönliche Daten erheben, da stehen wir auch in der Verantwortung, sorgsam mit ihnen umzugehen. Denn das ist es, was Sie von uns erwarten und es ist unser eigener Anspruch – nicht umsonst werben wir damit, dass wir ein vertrauenswürdiges Unternehmen sind, das vor Ort für die Menschen da ist.
Deshalb haben wir für Sie ein paar Fragen und Antworten rund um das sensible Thema Datenschutz zusammengestellt:
Erheben die Stadtwerke Konstanz persönliche Daten?
Die Stadtwerke, die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) und die Bädergesellschaft Konstanz (BGK) nutzen an verschiedenen Stellen personenbezogene Daten wie beispielsweise Name, Telefonnummer, Post- oder E-Mailadresse. Voraussetzung ist dabei selbstverständlich immer, dass diese Daten mit dem ausdrücklichen Einverständnis jeder betroffenen Person oder aufgrund vertraglicher Verpflichtungen (z.B. Zählernummer beim Energiekunden) erhoben wurden. Welche Daten dies im Detail sind, kann bei jeder Person unterschiedlich sein und hängt davon ab, welche konkreten Leistungen und Angebote sie in Anspruch nimmt.
Warum ist es für uns notwendig, mit Daten zu arbeiten?
Einerseits benötigen wir personenbezogene Kundendaten, um unsere Geschäftsbeziehungen ordentlich zu erfüllen. Ohne die korrekte Angabe von Bankdaten ist beispielsweise eine Rechnungsstellung nicht möglich. Andererseits sind wir als Regionalversorger, der für die Menschen vor Ort auf vielfältige Weise da ist, wie die meisten Unternehmen aus Vertriebs- und Marketingperspektive darauf angewiesen, auf bestimmte Daten zugreifen zu können und diese auch zu verarbeiten. Denn nur so können wir beispielsweise Konstanz mit Strom, Gas und Trinkwasser versorgen, einen Glasfaseranschluss bereitstellen, persönliche Jahreskarten für den Bus verkaufen oder Tickets für bestimmte Eventfahrten mit dem Schiff anbieten. Und nur so können Sie von Vergünstigungen durch Kundenkarten profitieren oder überhaupt einen Stromvertrag abschließen.
Unser Portfolio an Produkten und Leistungen wird gleichzeitig nach und nach vielfältiger. Deshalb möchten wir unsere Angebote nicht nur in ihrer Qualität immer weiter verbessern, sondern sie so gut wie möglich auf die Menschen, die sie nutzen, zuschneiden und ihr Leben damit ein Stück weit einfacher machen. Das bedeutet, dass wir beispielsweise Produkte aus verschiedenen Bereichen bündeln und Kunden somit mehr Leistungen mit geringerem Aufwand in Anspruch nehmen können. Ein konkretes denkbares Beispiel dafür wäre eine einzige Karte oder App für Bustickets, Mieträder, Fähre und Bäder als Jahresabo. Solche Angebote sollten dann für jeden Kunden individuell zusammenstellbar sein. Wenn die Stadtwerke beispielsweise sehen, dass ein Kunde verschiedene Produkte einzeln bezieht, für die es eigentlich ein Kombi-Angebot gäbe, das billiger ist, dann können wir ihm ein entsprechendes Paket schnüren und ihm entsprechende Informationen per E-Mail schicken.
Um solche maßgeschneiderte Angebote machen zu können, ist eine entsprechende Datengrundlage notwendig. Sie stellt sicher, dass die Menschen in Konstanz ihre Leistungen auch künftig von einem in der Region verwurzelten Anbieter beziehen können, der sich in Konstanz einbringt, Vereine unterstützt, persönlich für seine Kunden da ist und Arbeitsplätze schafft – und nicht von einem international agierenden privatwirtschaftlichen Unternehmen ohne Service vor Ort.

Was passiert mit Ihren Kundendaten?
Der Datenschutz ist für die Stadtwerke ein wichtiger und zentraler Punkt. Uns ist klar, dass wir bei diesem Thema eine besondere Verantwortung tragen und das in uns gesetzte Vertrauen erfüllen müssen. Deshalb werden alle Daten im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gespeichert und verarbeitet. Die Persönlichkeitsrechte werden dabei selbstverständlich gewahrt. Wir als Mitarbeiter stellen sicher, dass mit den uns anvertrauten Daten nicht missbräuchlich umgegangen wird und diese nicht an unautorisierte Dritte weitergegeben werden. Dadurch schützen wir unsere Kunden.
Im Gegensatz zu großen internationalen Konzernen bleibt es klar nachvollziehbar, welche Daten wie erhoben wurden und wofür sie eingesetzt werden. Jeder Kunde hat dabei die volle Kontrolle über seine Daten. Eine Kontaktaufnahme durch uns erfolgt nur, wenn der Kunde zuvor sein Einverständnis gegeben hat oder sie aus vertraglicher Sicht notwendig ist.
Daher bitten wir unsere Kunden um das notwendige Vertrauen in uns als kommunaler Versorger in städtischem Besitz. So kann beispielsweise die Einwilligung zum Erhalten von Werbemails jederzeit widerrufen werden, die für die Vertragserfüllung notwendigen Zählerdaten bleiben aber natürlich dennoch gespeichert.

Was planen die Stadtwerke in Zukunft und inwiefern betrifft das Kundendaten?
Die Stadtwerke Konstanz und ihre Tochterunternehmen werden die einzelnen Geschäftsfelder wie beispielsweise Bus, Bäder, Telekommunikation, Schifffahrt etc. in Zukunft weiter vernetzen und dadurch übergreifende, einfache und noch kundenfreundlichere Lösungen anbieten, die das Leben einfacher machen. Dazu gehört auch, digitale Lösungen, wie etwa das Handyticket für den ÖPNV, noch weiter auszubauen oder ein Kundenportal zu etablieren, über das jeder Kunde rund um die Uhr alle Produkte und Leistungen einsehen, Erweiterungen und Käufe durchführen oder seine Daten ändern kann. Dadurch verbessern wir unseren Service weiter.
Letztlich profitieren unsere Sie davon, dass wir unsere Leistungen dank einer entsprechenden Datengrundlage noch besser auf Sie abstimmen können.
Möchten Sie noch mehr zum Thema Datenschutz wissen? Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit zu diesem Thema kontaktieren. Schreiben Sie einfach eine Mail an datenschutz@stadtwerke-konstanz.de. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.