Save the date: LichtSinfonie

Nicht nur für Klassik-Fans! Am 14. März findet ein weltweit einzigartiges Lichtkunstprojekt in Konstanz statt. Wir engangieren wir uns bei vielen regionalen Projekten - und sind auch bei der LichtSinfonie als Sponsor dabei.
Ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk aus Licht und Musik findet am 14. März auf dem St. Gebhard-Platz statt. Herzstück wird Beethovens 5. Sinfonie sein. Das Orchester der Südwestdeutschen Philharmonie unter Leitung von Kevin Griffiths wird diese live im ehemaligen Postgebäude spielen. Die Sinfonie wird von dort direkt auf den Platz übertragen. LED-Fluter in allen 351 Fenstern der Frontfassade interpretieren das berühmte Stückk gleichzeitig visuell. Los geht es ab 18 Uhr mit dem Rahmenprogramm „Talking Trees“. Aus verschiedenen Perspektiven erzählen die Bäume dabei von der bewegten Geschichte des Gebäudes und geben einen Ausblick auf dessen zukünftige Entwicklung.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt: Regionale Anbieter bieten bis zum Startschuss der LichtSinfonie um 20 Uhr verschiedene Leckereien an. Der Eintritt zur LichtSinfonie ist frei.
Inspirierendes Kunstprojekt
Das ehemalige Fernmeldegebäude am St. Gebhard-Platz ist nach dem Konstanzer Münster das zweithöchste Gebäude der größten Stadt am Bodensee: 62 Meter hoch, 45 Meter breit. Im Frühjahr beginnt der Umbau des markanten Hochhauses zu einem belebten Wohngebäude. Das Areal um den Platz im Stadtviertel Petershausen wird sich komplett verändern. In Szene gesetzt wird die bevorstehende Verwandlung durch dieses besondere Kunstprojekt, das Lichtkunst und Musik auf einzigartige Weise miteinander verschmilzt. Beethovens 5. Sinfonie – auch bekannt als „Schicksalssinfonie“ – ist an dessen 250. Geburtstag prädestiniert dafür. Mit dem weltberühmten Anfangsmotiv der Sinfonie wird es schlagartig hell und das Haus fängt an zu leuchten und zu leben...
Daten & Fakten
Die LichtSinfonie ist eine Zusammenarbeit der Konstanzer Medienkünstler Jan Behnstedt-Renn, Teresa Renn, der Medienagentur a2r:media und der Südwestdeutschen Philharmonie. Gefördert wird sie durch die BPD Immobilienentwicklung GmbH, unterstützt durch das Kulturamt, die Stadtwerke Konstanz GmbH, die Marketing und Tourismus Konstanz GmbH und den Verein „Daheim am Rhein e.V.“ Oberbürgermeister Uli Burchardt hat die Schirmherrschaft übernommen.