26. Weltwassertag: Niemanden zurücklassen - Wasser für alle

Konstanz.Wasser ist und bleibt das wichtigste Gut der Erde und ist nicht umsonst seit 2010 als Menschenrecht anerkannt. Dennoch sind laut aktuellem Weltwasserbericht der Vereinten Nationen über zwei Milliarden Menschen weltweit nach wie vor ohne sicheren Trinkwasserzugang. Täglich sind weite Fußwege notwendig, um das wenige und oftmals verschmutzte Trinkwasser zu beschaffen. Dazu kommt zumeist eine ungenügende sanitäre Grundversorgung. Die Folgen sind Erkrankungen, von denen vor allem Neugeborene und Kleinkinder stark betroffen sind. Um darauf Aufmerksam zu machen und weltweit Verbesserungen zu schaffen, steht der diesjährige 26. internationale Weltwassertag unter dem Motto "Niemand zurücklassen - Wasser und Sanitärversorgung für alle".
Unterstützung für Wasserprojekt in Indien
Die Stadtwerke Konstanz engagieren sich seit einigen Jahren für nachhaltige Energie- und Wasserprojekte. Unter anderem wurden zuletzt Projekte des International Solar Energy Research Center Konstanz e.V in Indien unterstützt. Dort haben Menschen in ländlichen Gebieten meist keine gesicherte Strom- und Wasserversorgung. Krankheiten und fehlende Bildung sind die Konsequenzen in diesem Teufelskreis.
Zuletzt wurden im Oktober 3.000 Euro, die unter anderem durch Besucherspenden bei kostenlosen Führungen im Seewasserwerk gesammelt werden konnten, für die Projekte des ISC in Indien gespendet. Mit dem Geld konnten Solarlampen für Schüler angeschafft werden, mit deren Hilfe auch das Lernen nach Einbruch der Dunkelheit möglich wurde. Darüber hinaus wurde im Rahmen von kleinen Workshops gemeinsam mit den Kindern die Wichtigkeit von sauberem Trinkwasser und nachhaltigem Strom erarbeitet.
Neues Projekt sucht nach weiteren Unterstützern
Im neuen Projekt des ISC Konstanz sollen weitere Schüler aus den ärmsten sozialen Schichten Indiens, südlich der Westghats, ebenfalls mit Solarlampen ausgestattet werden. Im Nachgang wird Jayaprasad Arumughan, der die Indien-Projekte des ISC Konstanz leitet, in kleinen interaktiven Workshops den Kindern die Möglichkeiten der erneuerbaren Energien und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit näher bringen und durch Bildung nachhaltige Entwicklung ankurbeln.
Wer sich im Projekt engagieren oder spenden möchte, kann sich direkt an den ISC Konstanz wenden.