Mehr Sonnenenergie für Konstanz

Die Stadtwerke Konstanz haben auf den Dächern des Ziegelhofs in Dettingen eine neue Photovoltaik (PV)-Anlage gebaut, die eine besondere ist: Es handelt sich um die größte Anlage, welche die Stadtwerke selbst betreiben. „Die PV-Anlage hat eine Fläche von rund 2.700 Quadratmetern, das ist schon ziemlich groß“, erklärt Marco Rinderspacher vom Energieservice der Stadtwerke Konstanz, wo er als Fachplaner arbeitet. „Sie erzeugt eine jährliche Leistung von 413.448 Kilowattstunden. Zum Vergleich: Damit könnte man 35 Millionen Maß Bier kühlen, das wären über 5 Jahre lang kühles Bier am Münchner Oktoberfest. Oder 54 Millionen Frühstückseier kochen“.
Mit der Anlage speisen die Stadtwerke nun noch mehr umweltfreundlich erzeugten Strom in das Netz ein. „Die Strom- wie auch Wärmeerzeugung vor Ort sind sehr wichtige Bausteine, um die Energiewende zu schaffen. Deshalb lohnt sich auch der Aufwand, der hinter einer solchen Anlage steckt“, erklärt Rinderspacher. Der gesamte Prozess, von der Planung bis zur Umsetzung, ist sehr komplex, da eine Vielzahl physikalischer und logistischer Faktoren berücksichtigt werden müssen. „Die Umsetzung ging aber sehr zügig“, freut sich Marco Rinderspacher. Die Stadtwerke Konstanz betreiben nun insgesamt 70 PV-Anlagen auf Dächern in Konstanz und seinen Vororten mit einer jährlichen Gesamtleistung von über 3 Megawatt. Geplant werden Sie vom Energieservice der Stadtwerke, der auch Energieversorgungsanlagen für Kunden umsetzt. Mehr Infos: www.stadtwerke-konstanz.de/contracting