Konstanz für Konstanzer: Die schönsten Laufstrecken!
Konstanz läuft. Die fünf schönsten Laufstrecken für jeden Typ
Wie läuft's denn so in Konstanz? Also, wenn du diese Frage wortwörtlich nimmst, läuft es (sich) richtig gut in Konstanz. Konstanz ist ein Laufstrecken-Paradies: Freizeitsportler und Hobby-Spaziergänger haben eine große und abwechslungsreiche Auswahl an Strecken unterschiedlicher Länge, Schwierigkeit und Untergründen zur Verfügung. Egal ob Nordic Walking, Jogging, Trailrunning, Inline-Skating oder gemütliches Spazieren gehen am See, Konstanz bietet für jeden Unternehmungstyp traumhafte Laufstrecken an.
Wir haben unsere fünf liebsten Spazier- und Joggingstrecken für dich zusammengestellt und verraten dir außerdem, wie du mit dem Roten Arnold oder konrad, dem Mietfahrrad, wieder nach Hause kommst - falls dir nach all der Aktivität die Puste ausgegangen ist.
Viel Spaß an der frischen Luft wünschen die Azubis
Miriam, Hannah und Faiza.

Seeufer Trail
Mit etwa 6,5 km eine der längsten Laufstrecken. Der Seeufer Trail beginnt direkt am Hafen, verläuft über den Stadtgarten und die Seestraße entlang bis zum Fährenhafen in Staad. Das Highlight der Strecke: Bodenseeblick satt.
Müde vom Laufen?! So kommst du zurück: An der Haltestelle Staad/Autofähre kannst du die Buslinie 1 nehmen. Oder du machst gleich sportlich weiter und nimmst konrad. Die Mietstation ist ebenfalls direkt an der Fähre. Wie das einfache und preisgünstige Mietsystem funktioniert, findest du unter Rad-Mietsystem auf unserer Homepage.
Sportpfad Lorettowald
Der Lorettowald hat einen ganz besonderen Charme, denn hier kannst du nicht nur einen schönen Spaziergang unter den schattigen Bäumen genießen, sondern du findest im Lorettowald auch einen Trimm-Dich-Pfad mit verschiedenen Sportgeräten, der erst im Mai dieses Jahres neu eröffnet wurde. Getragen übrigens von Engagierten und Sportbegeisterten aus Konstanz - auch wir haben im letzten Jahr für die neuen Sportgeräte gespendet.
Müde vom Laufen?! So kommst du zurück: Dein nächstes konrad findest du am Hörnle, dort kannst Du auch in den Bus der Linie 5 einsteigen.

Rundweg Fahrradbrücke, Herosé-Park, Neue Rheinbrücke
Von der Altstadt kommend, schlenderst du entlang der HTWG bis zur Europabrücke, dort überquerst du den Rhein und läufst an der neuen Wasserbushaltestelle am Bodenseeforum vorbei. Weiter geht’s durch das ehemalige Herosé-Areal, dort kannst du die bunten neuen Häuser bestaunen oder in einem der vielen Restaurants am Rheinufer eine kleine Verschnaufpause einlegen. Zurück kommst du über die Fahrradbrücke in die Stadt.
Müde vom Laufen?! So kommst du zurück: Dein konrad wartet an der Mietstation Mobilpunkt Seerhein (P+R-Parkplatz Schänzlebrücke) auf dich. Auch die Busse der Linien 13/4 und 6 fahren dort vorbei.

Spaziergang durch die historischen Gässchen der Niederburg
Ein Spaziergang durch die verwinkelten, historischen Gassen der Niederburg lädt zum Flanieren, Schaufenster gucken und Verweilen ein. Du musst keiner besonderen Route folgen, sondern kannst dich einfach treiben lassen und den Blick über die tollen Fresken und pittoresken Fassaden der alten Patrizierhäuser schweifen lassen. Selbst wenn die Innenstadt voll ist, findest du in der Niederburg meist Ruhe vom hektischen Treiben.
Nicht ruhig, aber dennoch sehr zu empfehlen, ist der Besuch der Niederburg am ersten Freitag des Monats ab 18 Uhr, dann läd die Niederburg nämlich zum Gassenfreitag ein, ein bei Konstanzern beliebtes Straßenfest, bei dem getanzt, getrunken und gelacht wird.
Müde vom Laufen?! So kommst du zurück: Es besteht die Möglichkeit, den Bus zurück in alle Richtungen zu nehmen. Die Haltestelle Schottenplatz ist etwa vier Minuten entfernt, dort hast du die Möglichkeit die Buslinien 1,2,3,9,12,12/3 und 14 zu nehmen. Auf der Laube stehen auch konräder bereit.
Alte Rheinbrücke, Stadtgarten, Hafenareal, Klein Venedig, Seepark Kreuzlingen
Von der alten Rheinbrücke aus geht’s am Steigenberger Inselhotel direkt durch den Stadtgarten, dort lohnt der Blick auf die bunten Blumenrabatten und die Vogelvoliere. Entlang des historischen Konzils hörst du schon von weitem die Schiffe der Bodensee-Schiffsbetriebe. Wenn du am Hafen bist, kannst du direkt am See entlang in Richtung Kreuzlingen gehen. Dabei überquerst du Klein Vendig und landest im Seepark Kreuzlingen. Der weitläufige Park bietet nicht nur Kindern viel (Tiergehege und Spielplatz), sondern auch Erwachsene können hier lange verweilen, verschiedene Baumarten, ein Museum und ein Schloss bestaunen oder sich unter einem Baum vom Laufen erholen.
Müde vom Laufen?! So kommst du zurück: Dein nächstes konrad befindet sich am Bahnhof, dort fahren auch Busse in alle Richtungen.
Viel Spaß beim Laufen und gutes Durchhaltevermögen!