Verantwortung
Von vielen Unternehmen liest man derzeit über ihre Suche nach dem „Purpose“, nach dem Sinn und Zweck ihres Unternehmens. Hintergrund dieser Suche ist, dass die junge „Generation Y“, die in den letzten Jahren in die Arbeitswelt einstieg, neue Denkweisen und Erwartungen an die Welt von Morgen in die Arbeitswelt einbringt. Dieser Generation genügt es nicht, sich 40 oder mehr Stunden in der Woche für irgendetwas einzusetzen; für sie ist es wichtig, ihre Lebensarbeitszeit auch für etwas sehr Sinnvolles einsetzen zu können.
Wir Stadtwerke haben – glauben wir – einen ganz besonderen Sinn und Zweck: Wir sind für alle Konstanzeri*nnen da und dürfen daran arbeiten, dass unsere Gesellschaft funktioniert. Hierbei gestalten wir die Rahmenbedingungen der Zukunft wesentlich mit, vor allem bei den Megatrends „Energiewende“, „Mobilitätswende“ und der „Digitalisierung“. Der entstehende Gewinn verbleibt in der Stadt und wird in wichtige Zukunftsthemen investiert, wie den Glasfaserausbau oder die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Unser Ertrag bleibt so in der Region und wird in die Zukunft der hier lebenden Menschen reinvestiert.
Als Mitarbeitende sind wir stets bemüht, respektvoll und empathisch miteinander und mit unseren Kund*innen umzugehen. Unser Handeln ist vom Willen gegenseitigen Verständnisses geprägt. Als Unternehmen haben wir eine klare Haltung gegen Rassismus, Diskriminierung, Ausgrenzung, Homophobie und Behindertenfeindlichkeit. Wir sind Unterzeichnerin der "Konstanzer Erklärung: FÜR eine Kultur der Anerkennung und – GEGEN Rassismus". Diese Haltung zeigt sich auch in unserer (visuellen) Kommunikation: In unserer Kommunikation ist es unser Anliegen, nicht nur über aktuelle Geschehnisse zu berichten, sondern auch die Vielfalt in unserer Gesellschaft wider zu spiegeln und niemanden dauerhaft auszuschließen. Unsere Haltung zum Thema geschlechtersensible Sprache können Sie in unserem Positionspapier nachlesen.
Das macht für uns den entscheidenden Unterschied unseres „Sinn und Zwecks“: Wir sind heimatverbunden und persönlich. Unsere Kompetenz liegt in der regionalen Versorgung, ob mit Strom, Gas oder Wasser, mit Fähreverbindungen nach Meersburg, Friedrichshafen oder Romanshorn, mit dem Stadtbusverkehr in Konstanz, der Telekommunikation oder lokalen Wärmekonzepten. Wir kennen die Situation vor Ort, wir kennen die Menschen vor Ort, wir selbst sind hier zu Hause. Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit sind hierbei unser Versprechen an unsere Kund*innen. Wir nehmen diese Verantwortung umfassend wahr. Mit innovativen Entwicklungsprojekten, mit wirtschaftlich sinnvollem und effektivem Klimaschutz, mit viel regionalem Engagement sowie bestem Service.
Damit wollen wir auch in Zukunft das sein, was unsere Kund*innen von uns erwarten:
Ihr verlässlicher und vertrauensvoller Partner vor Ort.