Aktuelle Informationen
im Störungsfall

Stadtwerke Konstanz GmbH
Max-Stromeyer-Straße 21-29
78467 Konstanz

Aktuelle Informationen

Die Versorgungslage im Gasbereich ist angespannt und die Gasversorgung gefährdet. Um das Netz stabil zu halten, sind Verbraucher*innen angehalten, soweit möglich Gasgeräte abzuschalten oder deren Verbrauch zu drosseln.

Bitte beachten Sie auch Meldungen und Durchsagen in den örtlichen Medien sowie über eventuelle Lautsprecherdurchsagen oder in den einschlägigen Warn-Apps (z.B. NINA).

Bitte beachten Sie auch aktuelle Meldungen in den lokalen Medien wie beispielsweise dem Radio.

Wichtige Sofortmaßnahmen

  • Heizungsthermostate auf minimal vertretbare Temperatur herunterdrehen.
  • Wenn möglich mit alternativen Brennstoffen heizen, z.B. Holzofen.
  • Möglichst wenig Lüften, um ein Auskühlen der Wohnungen zu verhindern.
  • Nutzen Sie keine elektrischen Heizlüfter, dies könnte zur Überlastung und Ausfall der Stromnetze führen.
  • Vermeiden sie wo immer möglich die Entnahme von warmem Wasser.

Sollten diese Maßnahmen nicht ausreichen, so ist auf Aufforderung der Gasabsperrhahn vollständig zu schließen.

Bitte beachten: Ein Öffnen der Gasabsperreinrichtung darf nur durch einen Gasfachmann erfolgen.

Notfallkontakt und 24h-Notdienst

Kontakt

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 07531 803-0.

Notfallkontakt für:

  • Betroffene
  • Angehörige
  • Augenzeugen
Notfallkontakt anrufen

24h-Notdienst

Hinweise zu Störfällen telefonisch melden:

  • Strom-, Gas- oder Trinkwasserversorgung
  • Internet-, Telefon- oder TV-Anschluss
  • Fähre Konstanz-Meersburg
  • Stadtbus Konstanz
  • Straßenbeleuchtung
24h-Notdienst anrufen

Häufige Fragen

Bitte beachten Sie nachfolgende Informationen zu häufig gestellten Fragen im Störungsfall:

Bitte kontaktieren Sie unsere Notfallnummer unter 07531 803-0 in folgenden Fällen:

  • Sie sind selbst betroffen
  • Sie sind Angehörige*r
  • Sie sind Augenzeug*in
  • Sie vermissen eine Person

Besonders bei Störfällen im Bereich der Strom-, Gas- oder Trinkwasserversorgung ist schnelles Handeln wichtig:

  • Stromausfall
  • Gasgeruch
  • Wasserrohrbruch
  • Zählerentsperrung bei Einzug oder offener Rechnung
  • Ladestationen und Bioerdgastankstelle
  • Trinkwasserbrunnen

Verhaltensweise bei Gasgeruch

Wenn Sie im Haus Gasgeruch wahrnehmen, beachten Sie bitte folgende Verhaltensregeln:

1. Ruhe bewahren

2. Flammen und Funken vermeiden
Bei Gasgeruch muss offenes Feuer vermieden werden: Benutzen Sie keine Feuerzeuge oder Streichhölzer rauchen Sie nicht! Da auch an elektronischen Geräten Funken entstehen können, vermeiden Sie die Benutzung von Handys und Telefonen im Haus. Betätigen Sie keine Licht- und Geräteschalter und ziehen Sie keine Stecker aus Steckdosen.

3. Fenster und Türen öffnen
Dadurch sorgen Sie für Durchzug und mindern die Gaskonzentration im Raum.

Achtung: Schalten Sie wegen der Gefahr der Funkenbildung keinesfalls die Dunstabzugshaube oder einen Ventilator ein.

4. Gashahn schließen

5. Mitbewohner warnen, Haus verlassen
Klopfen Sie an Türen, nicht klingeln.

6. 24h-Notdienst anrufen
Rufen sie von außerhalb des Hauses unseren Bereitschaftsdienst unter der 07531 803-1 an.

Pressekontakt

Icon für Ansprechpartner

Josef Siebler

Pressesprecher

Telefon  07531 803-2140

presse@stadtwerke-konstanz.de

Icon für Ansprechpartner

Teresa Gärtner

Pressesprecherin

Telefon  07531 803-2142

presse@stadtwerke-konstanz.de

Icon für Ansprechpartner

Christopher Pape

Pressesprecher

Telefon  07531 803-2141

presse@stadtwerke-konstanz.de