Kontakt und Öffnungszeiten

Stadtwerke Konstanz GmbH
Geschäftsbereich Fährebetrieb
Schiffstraße 41
78464 Konstanz
Tel. Privatkunden: 07531 803-3000
Tel. Geschäftskunden: 07531 803-8000
Fax: 07531 803-3099
faehre@stadtwerke-konstanz.de
Infotheke Fährebetrieb:
Montag bis Donnerstag: 7 - 12 und 13 - 15.30 Uhr
Freitag: 7 - 12 Uhr
Anfahrt
Fähre Konstanz-Meersburg einfach erklärt:
Fragen und Antworten
Was bedeutet Schnellkurs?
Beim Schnellkurs verkehren die Fährschiffe der Fähre Konstanz-Meersburg mit einem verdichteten Fahrplan. Unter Aufhebung des regulären Fahrplans werden dabei tagsüber zusätzliche Abfahrten angeboten, womit lange Wartezeiten weitgehend vermieden werden. Damit fährt rund alle zwölf Minuten ein Fährschiff von Konstanz nach Meersburg sowie in Gegenrichtung.
Ist es notwendig, für die Überfahrt zu reservieren?
Wie lange dauert die Überfahrt?
Wie und wo erhalte ich meine Tickets?
Tickets erhalten Sie direkt bei den Kassiermatrosen auf den Fährschiffen.
Jahres- und Saisonkarten sind im Fährebetriebsgebäude im Fährehafen Konstanz-Staad, Schiffstraße 41, erhältlich. Bitte bringen Sie hierzu das Auftragsformular ausgefüllt mit, welches Sie hier herunterladen können.
Monatskombitickets für Fähre und Bus bekommen Sie an diesen Verkaufsstellen:
In Konstanz:
- Bistro Fährevorplatz (Staad/Autofähre)
- Kiosk Heinke (Lutherplatz)
- Kiosk Schiess (Breslauer Straße 20)
- Kiosk Bodanplatz
- Kiosk Sternenplatz
- Kiosk Studentenwerk (Universität)
- Kiosk Teslic (Mainaustraße 31b)
- Kiosk Rio (Fürstenbergstraße 90)
- Kiosk Königsbau (Friedrichstraße 49)
- Piehl Oliver, Totto-Lotto (Zähringerplatz)
- Lotto Popp (Mainaustraße 145)
- Müller Wolfgang (Seerheincenter)
- Ramallo, Marianne (Kiosk Marktstätte)
- Steiner, Kiosk (Radolfzeller Straße 21a)
- Tourist-Information (Bahnhofsplatz 13)
- Paradies-Kiosk Ernst Wellmann (Gottlieber-Straße 25)
- Kundenzentrum Stadtwerke Konstanz (Max-Stromeyer-Straße 21a)
- Zentrum für Psychatrie (Cafeteria ZPR Reichenau)
In Litzelstetten:
- Blumentopf (Martin-Schleyer-Straße 31)
In Dettingen:
- Okle "paper-moon" (Allensbacher Straße 3)
In Dingelsdorf:
- Getränkeinsel (Vordere Weidstaudt 12)
In Wallhausen:
- Dorfladen (Heinrich-von-Tettingen-Straße 239
Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
Sie können bar oder mit unseren Kundenkarten bezahlen. EC Zahlung an Bord ist leider nicht möglich. Am Hafen in Konstanz gibt es einen Geldautomaten.
Was ist das SeeBus-Ticket?
Das SeeBus-Ticket berechtigt ab dem Zeitpunkt des Erwerbs zur Hin- und Rückfahrt mit der Fähre Konstanz Meersburg innerhalb von 24 Stunden und zur Nutzung des Stadtbusses Konstanz (ohne „Nachtschwärmer“) bis 1:20 Uhr.
Verlorenes oder defektes s'Kärtle – was kann ich tun?
Bei Verlust können Sie die Kundenkarte s'Kärtle sperren lassen, wenn Sie diese vorher registriert haben. Schicken Sie uns dann bitte eine E-Mail an info@stadtwerke-konstanz.de oder lassen Sie das s'Kärtle direkt im Fährebetriebsgebäude oder in der Bodensee-Therme Konstanz sperren.
Gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10 Euro erhalten Sie nach ein paar Tagen Ihr Guthaben auf einem neuen s'Kärtle gutgeschrieben.
Ich habe einen persönlichen Gegenstand verloren, was kann ich tun?
Bei Verlust eines Gegenstandes können Sie gerne direkt an der Infotheke nachfragen. Alternativ auch telefonisch, per Fax oder per E-Mail:
Stadtwerke Konstanz
Geschäftsbereich Fährebetrieb
Schiffstraße 41
78464 Konstanz
Telefon +49 7531 803-3000
Fax +49 7531 803-3099
E-Mail: faehre@stadtwerke-konstanz.de
Ebenso können Sie direkt hier online nachfragen.
Wie sind die Öffnungszeiten der Infotheke?
Kann ich mit Sondertransporten oder Spezialfahrzeugen auf die Fähre?
Fahrzeuge, deren tatsächliches Gesamtgewicht 40 Tonnen überschreitet, benötigen vor der Überfahrt mit der Autofähre Konstanz-Meersburg die Genehmigung des Fährebetriebs der Stadtwerke Konstanz. Den Antrag sowie weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.