Notdienste
Unsere Notdienste für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung sowie Straßenbeleuchtung, Telekommunikation, Bus und Fähre erreichen Sie unter der Telefonnummer:
+49 7531 803-1
Unter dieser Nummer nehmen wir rund um die Uhr Meldungen zu folgenden Störfällen entgegen:
- Hinweise zu Störungen im Bereich Strom, Erdgas und Wasser:
- Meldung von Stromausfällen
- Gasgeruch
- Wasserrohrbruch
- Zählerentsperrung bei Einzug und gesperrtem Zähler wegen noch offenen Rechnungsbetrags bei den Stadtwerken Konstanz
- Strom- und Biogastankstelle
- Anliegen zu Trinkwasserbrunnen
- Hinweise zu Störungen der Straßenbeleuchtung
- Hinweise zu Störungen in den Bereichen Telekommunikation, Bus und Fähre
Die Stadtwerke Konstanz GmbH zeichnet die mit dem Anrufer im Rahmen des Notdienstes geführten Telefonate auf und bewahrt die Aufzeichnung für einen angemessenen Zeitraum auf. Dies ist aus Beweis- und Sicherheitsgründen erforderlich. Weitere datenschutzrechtliche Hinweise hierzu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Verhaltenshinweise bei Gasgeruch
Informationen gemäß Art. 13ff. und Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich bei Fragen wenden?
Verantwortlicher im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die: Stadtwerke Konstanz GmbH, Max-Stromeyer-Straße 21-29, 78467 Konstanz, 07531 8030, info@stadtwerke-konstanz.de
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter 07531 8030, datenschutz@stadtwerke-konstanz.de, gerne zur Verfügung.
Welche Arten von personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet?
Im Rahmen der Nutzung der Rufnummer verarbeiten wir nachfolgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
- Stammdaten der Gesprächsteilnehmer (Name, Vorname, Anschrift sowie Ort und Anschrift des betroffenen Objektes)
- Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Zeitpunkt und Dauer des Anrufs)
- Angaben zur Art und Inhalt des Störfalls (Aufzeichnung und Dokumentation der Gesprächsinhalte)
Wofür verarbeiten wir die Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Gewährleistung der Sicherheit von Störungsmeldungen. Sie dienen auch der ordnungsgemäßen Übergabe von Störungsmeldungen bei Schichtwechsel und der beweissicheren Dokumentation der Gespräche. Zusammenfassend sind die Zwecke wie folgt:
- Bearbeitung der eingehenden Anliege
- Identifikation der Gesprächsteilnehmer
- Klärung von Verständnisschwierigkeiten
- Übergabe akuter Anliegen bei Schichtwechsel
- Dokumentation und Nachweis der Gesprächsinhalte
- Störungsmanagement und Fehlerbeseitigung
Die Nutzung Ihrer Daten zur Bearbeitung der Störungsmeldungen beruht auf Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO, da wir zur Aufzeichnung und Dokumentation der Gesprächsinhalte gesetzlich verpflichtet sind. Bei der Netzleitwarte handelt es sich um eine Alarmempfangsstelle i.S.d. EU-Norm 50518-2 mit entsprechenden Aufzeichnungs- und Protokollierungspflichten. Ferner sind die von Ihnen angegebenen Informationen zur Erfüllung der vertraglichen Entstörungsmaßnahmen entsprechend Art. 6 Abs. 1 b DSGVO erforderlich.
An wen übermitteln wir Ihre Daten?
Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Personenbezogene Daten werden zu den oben genannten Zwecken solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist, bzw. solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen. Die Gesprächsaufzeichnungen und Protokolle werden nach dem Ablauf eines Jahres gelöscht.
Besteht eine Pflicht, die Daten bereitzustellen, und welche möglichen Folgen hätte die Nichtbereitstellung?
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben uns gegenüber insbesondere folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung, wenn die Sie betreffenden gespeicherten Daten fehlerhaft, veraltet oder sonst wie unrichtig sind (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung, wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck der Verarbeitung erfüllt und die Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten widerrufen haben (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO),
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 - 0
Fax: 0711/61 55 41 - 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Zuständigkeit anderer Stellen
In folgenden Fällen ist die Netzleitwarte nicht zuständig. Wenden Sie sich bitte an die zuständigen Stellen:
- Störungen von Ampelanlagen (zuständig: Polizei Konstanz: +49 7531 995-0)
- Fragen zum Abwasser (zuständig: Entsorgungsbetriebe Konstanz, Tel. +49 7531 996-0)
- Starkregen und Überschwemmungen von Schächten (zuständig: Technische Betriebe Konstanz, Tel. +49 7531 997-0)
- Preisauskünfte für Strom, Erdgas und Trinkwasser sowie Fragen zum Härtegrad des Wassers (bitte wenden Sie sich an den Kundenservice)
Kundenservice

Bei Fragen zu unseren Dienstleistungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter der Telefonnummer:
+49 7531 803-0
(Montag bis Freitag : 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr)