Stromanschluss
anmelden

Ohne Strom geht es nicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den Neubau oder die Sanierung eines Eigenheims, Mehrfamilienhauses oder Gewerbegebäudes planen. Denken Sie deshalb daran, den Anschluss an unser Stromnetz rechtzeitig zu planen und zu beauftragen.

Wir haben zusammengefasst, was es beim Netzanschluss zu beachten gibt. Ihr Installationsbetrieb unterstützt Sie sicherlich gerne bei der Anmeldung. 

In vier Schritten Netzanschluss anmelden

Mit unserem Online-Formular können Bauherr*innen bzw. deren Architekturbüro oder Installateurbetrieb den Anschluss der Immobilie an das öffentliche Versorgungsnetz bei uns anstoßen. Unser Online-Service ist für die Anmeldung sämtlicher Gewerke (Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation) ausgelegt.

Nachdem alle erforderlichen Informationen und Unterlagen bei uns eingegangen sind haben, senden wir Ihnen ein Angebot für den Netzanschluss zu.

Unser Angebot entspricht Ihren Vorstellungen? Dann schicken Sie einfach die Auftragserteilung unterschrieben an uns zurück. Das geht beispielsweise per E-Mail an die Adresse: betriebsbuero@stadtwerke-konstanz.de

Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Auftragsbestätigung. Außerdem melden wir uns bei Ihnen, um einen Termin für die Herstellung des Netzanschlusses zu koordinieren.

Sobald Ihre Arbeiten so weit fortgeschritten sind, dass der Hausanschluss sinnvoll ist, stellen wir Ihren Netzanschluss her. 

Hierfür müssen

  • der Hausanschlussraum zugänglich und verschließbar sein,
  • die Trasse von der Grundstücksgrenze bis zur Gebäudeeinführung frei ist (Gerüste, Erdaushub und sonstige Baumaterialien) und
  • die vereinbarten Eigenleistungen (optional) vollständig ausgeführt sind (Graben, Mauerdurchführung).

Sobald der Netzzugang erfolgt ist, können wir den Einbau der Messeinrichtung (Zähler) veranlassen.

Sind auch diese Arbeiten erfolgt, können Sie Ihren Netzanschluss nutzen.

Strom während der Bauphase

Sie benötigen bereits während der Bauphase Strom? Kein Problem: Einen Baustromanschluss können Sie oder Ihr Installateurbetrieb ebenfalls über unser Online-Formular beauftragen.

Alle Informationen zu den Kosten finden Sie hier.

Welche Unterlagen benötigen Sie?

Bauherr*innen

  • Lage- oder Geschosspläne erleichtern unsere Planung deutlich. Vor allem bei Neubauten sollten sie unbedingt gemeinsam mit dem Online-Formular eingereicht werden.
  • Amtlicher Lageplan im Maßstab 1:500
  • Keller- und Erdgeschossgrundriss im Maßstab 1:100
  • Grundriss- bzw. Geschossplan, in dem der Einbauort des Netzanschlusses eingezeichnet ist

Büros und Installationsfachbetrieb
Neben oben genannten Dokumenten müssen außerdem eingereicht werden:

  • Einverständnis und Zustimmungserklärung Grundstückseigentümer*in zur Anmeldung des Netzanschlusses

Eventuell müssen Sie zusätzlich an diese Angaben denken:

  • Elektrische Leistung und Anlaufstrom für die elektrische Wärmepumpe
  • Elektrische Leistung und die Anzahl der geplanten Ladeeinrichtungen
  • Elektrische Leistung und Anlaufstrom für die geplanten Aufzüge
  • Leistungsaufstellung für Gewerbe und Wohngebäude größer 10 Wohneinheiten