
FAQ zum Rad-Mietsystem
Fragen und Antworten
Ist ein Rad an einer konrad- oder TINK-Station verfügbar?
An einigen Stationen gibt es TINK und konrad und das Sympbol zeigt an, welches Rad gerade verfügbar ist.

Wie kann ich als Stadtwerke-Stammkunde protifieren?
Als Stadtwerke-Stammkunde dürfen Sie die ersten 30 Minuten kostenlos mit konrad oder TINK radeln.
Alle Infos rund um Ihre Bonusnummer finden Sie unter dem Menüpunkt "Bonus für Kunden".
Was muss ich bei einem Umzug bzgl. der Bonusnummer berücksichtigen?
Bei einem Umzug kann es vorkommen, dass sich Ihre Kundennummer ändert. Bitte prüfen Sie dies und tragen Sie die neue Kundennummer als neue Bonusnummer in Ihre persönlichen Daten bzw. Kundendaten von konrad/TINK ein.
Wie kann bezahlt werden?
Die Zahlung der Nutzungsentgelte erfolgt per Kreditkarte oder durch Überweisung in Verbindung mit der Teilnahme am Einzugsermächtigungsverfahren (Lastschriftverfahren).
Für Kunden mit einer Bankverbindung außerhalb Deutschland ist nur die Zahlung per Kreditkarte möglich. Es ist dem Nutzer jederzeit möglich, das in seinem Kundenkonto hinterlegte Zahlungsmittel zu wechseln.
Muss ich das konrad bzw. Transportrad an einer konrad- bzw. TINK-Station wieder abstellen?
Nach der Nutzung das konrad an einer beliebigen konrad-Station zurückgeben, abschließen und ausloggen. Dasselbe gilt für Transporträder und TINK-Stationen. Bei Rückgabe eines Rades außerhalb der Stationen werden Servicegebühren berechnet. Die Servicegebühren werden dem Kunden aus seiner laufenden oder folgenden Rechnung belastet.
Wo kann ich ein falsch abgestelltes konrad (Rad und Lastenrad) melden?
Unser Betreiber Fahrradspezialitäten ist auf die Hilfe der Bürger angewiesen. Falsch abgestellte Räder können unter Angabe des Fundortes und der Radnummer an den Betreiber gemeldet werden: Per E-Mail an konrad@fahrradspezialitaeten.com oder über die Telefonhotline unter der Nummer (07 61) 45 37 00 99. Vielen Dank.
Wie funktioniert der RFID-Chip?
Der RFID-Chip ist ein personalisierter Schlüssel, mit dem der Kunde ein oder mehrere Räder über den Bordcomputer leihen kann, ohne einen Code anzufordern. Das kann den Vorgang beschleunigen und ist für Kunden ohne Smartphone oder ein anderes Mobiltelefon die einfachste Leihmöglichkeit.
Wo erhalte ich einen RFID-Chip?
Die RFID-Chips gibt es gegen eine Kaution von 5 Euro an folgenden Stellen:
- fahrradspezialitaeten-Konstanz in der Schulthaißstraße 1a
- im Energiewürfel der Stadtwerke Konstanz
Auf Wunsch wird der RFID-Chip auch zugeschickt.
Kunden die einen RFID-Chip verlieren, müssen sich umgehend über die Hotline oder per E-Mail bei Fahrradspezialitaeten melden.
Wie viele Räder können durch einen Kunden gemietet werden?
konrad:
Pro Kunde können max. 3 Räder zeitgleich gebucht werden.
TINK:
Pro Kunde kann max. 1 Rad gebucht werden.
Kann ich ein Rad für einen bestimmten Zeitpunkt reservieren?
Das ist aktuell nicht vorgesehen, um nicht unnötig Räder zu blockieren, die dann doch nicht abgeholt werden. Bucht man via Internet oder App ein Rad, hat der Kunde 15 Minuten Zeit, es an der Station abzuholen. Die Zeit für die Abrechnung läuft erst ab Freischaltung am Rad.
Darf ich das Rad auch an einer anderen Station abstellen?
Darf ich das Rad auch außerhalb einer Station parken?
Parken ist möglich, allerdings läuft die Zeit dann weiter. Abstellen und Ausloggen außerhalb einer Station ist nicht vorgesehen und wird extra berechnet.
Die Servicegebühren für die Rückführung belaufen sich auf 15 Euro innerhalb der Grenzen der Stadt Konstanz. Ab der Stadtgrenze 15 Euro sowie pro weiterem Kilometer 2 Euro zusätzlich.
Darf ich Personen transportieren?
konrad:
Es dürfen keine Kinder und Erwachsene mitgenommen werden.
Ebenso dürfen keine Hunde transportiert werden.
TINK:
Ja, im Zweirad können 2 Kinder, im Dreirad sogar 4 Kinder bis 6 Jahre mitgenommen werden.
Die wegklappbaren Kindersitze verfügen über Sicherheitsgurte.
Darf ich mit dem Mietrad in die Schweiz fahren?
Ja, ausgenommen Kunden die eine Schweizer Staatsbürgerschaft, einen Schweizer Führerschein oder einen Wohnsitz in der Schweiz haben.
Wie schwer darf ich ein Rad beladen?
konrad:
Das Gesamtgewicht des Mietfahrrads darf inklusive Gepäck und Nutzer das Gewicht von 150 kg nicht überschreiten.
TINK:
Das zulässige max. Gesamtgewicht des Transportrads inklusive Gepäck und Nutzer liegt bei 180 kg.
Darf ich das Rad an einer vollen Station abstellen?
Dürfen Tink-Räder an konrad-Stationen abgegeben werden und umgekehrt?
Nein, Tinkräder gehören an Tink-Stationen und konräder an konrad-Stationen. Leider muss bei falschem Abstellen eines Rades mit Rückführungsgebühren gerechnet werden. (§8AGB)
Wo befinden sich die 15 konrad-Stationen?
- Allmannsdorf (Bushaltestelle Mainaustraße am "Penny"-Markt)
- Bahnhof Fürstenberg
- Bahnhof Konstanz
- Bahnhof Petershausen
- Bahnhof Wollmatingen
- Döbele Parkplatz
- Fährehafen Staad (Oberhalb des Verwaltungsgebäudes am Parkplatz)
- Fürstenberg (an der Bushaltestelle Herosestraße)
- Hörnle
- HTWG
- Laube
- Mainau
- Mobilpunkt Seerhein (P+R Parkplatz Bodenseeforum)
- Universität
- Zähringerplatz
Wo befinden sich die 13 TINK-Stationen?
- Bahnhof Konstanz
- Döbeleplatz
- Laube
- St.-Stephans-Platz
- Europahaus (SEEZEIT)
- FRISTO Getränkemarkt
- ggü. Fahrradspezialitäten (Laden)
- Ellenrieder Gymnasium
- Treffpunkt Petershausen
- Kreuzung Markgrafenstr./Alemannenstr.
- Kreuzung Von-Emmich Str./St. Gebhard Str.
- Bahnhof Petershausen
Erhalte ich als Studi-Ticket-Inhaber auch den Bonus?
Nein, die halbe Gratisstunde steht exklusiv den Energie-, Telekommunikations- und Mobilitätskunden der Stadtwerke Konstanz zur Verfügung. Das Studi-Ticket ist bereits stark rabattiert und bietet den Nutzern im Vergleich zur regulären Halbjahreskarte einen erheblichen Vorteil.
Was ist ein Cargo Long?
Ein Cargo Long ist ein zweirädriges Transportrad mit einer Transportbox (Ladefläche) vorne zwischen Lenker und Vorderrad. Die Transportbox ist mit Sicherheitsgurten (Dreipunktgurte) sowie einklappbaren, robusten Sitzen für zwei Kinder unter 6 Jahren ausgestattete. Zudem können in der offenen Box zwei Getränkekästen (à 40 x 30 cm Grundfläche) ohne weitere Befestigungsmaßnahmen neben- oder hintereinander platziert und sicher transportiert werden. Das zulässige max. Gesamtgewicht des Transportrads inklusive Gepäck und Nutzer liegt bei 180 kg. Beim Transport von Gegenständen muss sich der Nutzer von deren ordnungsgemäßer Befestigung überzeugen. Das Cargo Long ist komfortabel und sicher für Personen mit einer Mindestkörperlänge zwischen 1,50 m und 2,00 m fahrbar.
In Konstanz sind derzeit 17 solcher Räder im Einsatz.
Was ist ein Cargo Trike?
Ein Cargo Trike ist ein dreirädriges Transportrad mit Transportbox (Ladefläche) vor dem Lenker und zwischen den beiden Vorderrädern. Die Transportbox ist mit Sicherheitsgurten ( Dreipunktgurten) sowie einklappbaren, robusten Sitzen für vier Kinder unter 6 Jahren ausgestattete. Zudem können in der offenen Box mind. vier Getränkekästen (à 40 x 30 cm Grundfläche) ohne weitere Befestigungsmaßnahmen neben- oder hintereinander platziert und sicher transportiert werden. Das zulässige max. Gesamtgewicht des Transportrads inklusive Gepäck und Nutzer liegt bei 180 kg. Beim Transport von Gegenständen muss sich der Nutzer von deren ordnungsgemäßer Befestigung überzeugen. Das Cargo Trike ist komfortabel und sicher für Personen mit einer Mindestkörperlänge zwischen 1,50 m und 2,00 m fahrbar. Zudem hat dieses Transportrad eine Feststellbremse, welche das unbeabsichtigte Wegrollen verhindert.
In Konstanz sind derzeit 9 solcher Räder im Einsatz.