Fahrradmietsystem konrad
Einfach und jederzeit ein Rad mieten: Mit dem Fahrrad-Mietsystem konrad (= Konstanz + Rad). Zahlreiche Räder und Lastenräder (ehemals TINK) stehen in der ganzen Stadt verteilt an Mietstationen zur Verfügung.
Ihre Vorteile
- 24 Stunden an 7 Tagen die Woche verfügbar
- Hier anmieten – woanders abgeben
- Einfach buchen über die: "Mein konrad"-App
- Mit dem Rad am Stau vorbei
- Umweltfreundlich
- Hält fit und gesund
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Arbeitsweg, Einkaufstour oder Ausflug
Tarife
So funktioniert´s:
1. App downloaden
2. Registrieren
Schon konrad genutzt? Melden Sie sich nach dem Download mit Ihren bestehenden Zugangsdaten an (selbstverständlich ist auch Ihre Bonusnummer in der App „Mein konrad“ gültig).
Neu bei konrad? Vor der ersten Anmietung eines Mietrades ist es notwendig, sich kostenlos als Nutzer*in zu registrieren. Sobald der Account freigeschaltet ist, kann es losgehen.
3. Rad mieten
Einfach zur nächsten konrad Rad- bzw. Lastenrad-Station gehen (freie Räder siehe Karte in der App), gewünschtes Rad auswählen/ reservieren und per App das Schloss öffnen (öffnet sich am Rad automatisch und das Licht am Schloss leuchtet grün auf). Bitte zur Sicherheit einen Fahrradhelm aufsetzen.
4. Rad nutzen
Das Rad kann während der Mietzeit abgeschlossen werden, einfach die Funktion „Schloss schließen“ über die App wählen (Das Schloss am Rad schließt automatisch). Während des Parkens läuft die Nutzung weiter.
Das konrad muss auf jeden Fall an einem öffentlich zugänglichen Ort gut sichtbar und sicher abgestellt werden. Das Rad darf den Verkehr nicht beeinträchtigen.
5. Abgabe
5. Abgabe
Bitte unbedingt an einer konrad-Station. Nach der Nutzung das konrad Rad immer an der nächstliegenden konrad Rad-Station abgeben. Und natürlich das Lastenrad immer an der konrad Lastenrad-Station abstellen. An der Station mit dem Sicherungsseil anschließen, in dem der Stecker des Sicherungsseils in die vorgesehene Öffnung des geöffneten Smartlock-Schlosses eingeführt wird. Sobald das Schloss schließt, wird der Stecker mit dem Schließbolzen verschossen und ist somit gesichert. Feedback-Fragebogen beantworten. Das Schloss über die App schließen (am Rad schließt dann das Schloss automatisch und leuchtet kurz rot auf).
Nichtaußerhalb einer Stationabstellen: Hierfür werden Servicegebühren gemäß AGB fällig, welche zusätzlich in Rechnung gestellt werden (15 EUR zuzüglich 2 EUR je Kilometer außerhalb der Stadtgrenze).
App downloaden
Bonus für
Stadtwerke-Kundschaft
Treuen Stadtwerke Kunden schenken wir immer die erste halbe Stunde für das konrad Rad und Lastenrad.
Ihre Bonusnummer = Kundennummer
Mehr Infos gibt es hier.
Leihstationen in Konstanz
Neue Lastenräder und Stationen

Unsere „konrad Lastenrad“ Flotte hat Zuwachs bekommen: 14 neue Lastenräder an 7 neuen Stationen stehen jetzt zur Verfügung. Einfach die „Mein konrad“-App downloaden (App-Store, Google Play-Store), sich registrieren und von der SWK-Bonusnummer profitieren.
Unsere neuen Stationen – Kartenübersicht:
- Mobilpunkt Seerhein
- Hörnle
- Staad Fähre
- Sonnenbühlstraße/Rauhgasse
- Friedrichstraße/Königsbau
- Schürmann-Horster-Weg/Seezeit Wohnanlage
- Schwaketenbad
Insgesamt besteht die Flotte nun aus 40 konrad Lastenrädern (ab Sommer mit den neuen E-Lastenräder sogar 70 Lastenräder) und wie bisher auch aus 150 konrad Rädern. Gefördert wird das Verbundprojekt (Förderkennzeichen 03KBR0111B) "Transportradmietsystemerweiterung und Radverkehrsinfrastruktur in Konstanz“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages vom 01.06.2021 bis 31.12.2022.
Neue Technik
Erweiterung der Lastenrad-Flotte
Fragen und Antworten finden Sie hier.
Hotline: +49 (0)761 45370099 (7 Tage/ 24 Stunden erreichbar)
E-Mail: konrad@sharee.bike
Stadtwerke Konstanz und Mobilität:

- Transportative Mobilität durch unsere Busse & Fähren
- Kommunikative Mobilität durch unser SeeConnect
- Digitale Mobilität durch unser Konstanz WLAN
- Nachhaltige Mobilität durch unser Erdgas, Biogas, E-Bike & Stormladestationen
- Vitale Mobilität durch unsere Konstanzer Bäder
- Versorgende Mobilität durch unsere Energie & Wasser
- Bewegende Mobilität durch unsere Radmietsysteme konrad Rad und Lastenrad
Unsere Ziele
„Ein zentraler Punkt ist die Vernetzung mit dem Roten Arnold", sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Norbert Reuter. Das Fahrrad-Mietsystem bildet eine ideale Ergänzung für die Stadtbuslinien und leistet damit auch einen Beitrag zur Verkehrsentlastung in Konstanz.
Die Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs ist den Stadtwerken sehr wichtig. Der Stadtbus, konrad Rad und Lastenrad sind eng verknüpft. So bieten die 150 Räder an insgesamt 15 Konrad Rad Stationen und 13 Lastenrad Stationen mit 26 Lastenrädern ein umfangreiches Angebot. Norbert Reuter: „Mit einem solch dichten Netz ist das Angebot für den Nutzer sehr attraktiv."
Mehr Infos zu TINK
Das ehemalige TINK Konstanz gehört nun zum Fahrrad-Mietsystem konrad der Stadtwerke Konstanz. Die Transportrad Initiative Nachhaltiger Kommunen (kurz: TINK) hat ab 2016 ein Projekt der Städte Konstanz und Norderstedt (Schleswig-Holstein) initiiert, in dessen Rahmen in beiden Städten ein öffentliches Transportradmietsystem konzipiert und eingerichtet wurde. In Konstanz wurde das Transportradmietsystem Ende Juli 2016 eröffnet und bis Juli 2018 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 2020 (NRVP) gefördert.