
100 Prozent Bio: Unsere Erdgastankstelle
Volltanken und Umwelt schützen schließen sich aus? Nicht, wenn Sie dabei statt auf konventionelle Kraftstoffe auf ökologisches Bio-Erdgas setzen. Erdgas-Fahrzeuge sind schon heute so sauber wie es künftige Umweltstandards fordern: Sie sparen umwelt- und gesundheitsschädliche Emissionen ein und haben serienmäßig freie Fahrt in die Umweltzonen der Innenstädte. Auch das Tankstellennetz ist weit ausgebaut und der Tankvorgang nicht nur besonders günstig, sondern genauso schnell. Auf was warten Sie also noch?
Ihre Bezahlmöglichkeiten
Im Kundenzentrum
Während der Öffnungszeiten können Sie direkt an der Infotheke in unserem Kundenzentrum bar bezahlen.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch: 8:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag: 8:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr - 16:30 Uhr
Kartenzahlung
Der Tankautomat an der Bio-Erdgastankstelle akzeptiert alle gängigen deutschen EC- und Kreditkarten.
Bitte beachten Sie, dass ausländische Karten, beispielsweise aus der Schweiz, zumeist nicht akzeptiert werden.
Sie können alternativ während unserer Öffnungszeiten bar bezahlen.
Mit dem Tankchip
Holen Sie sich Ihren persönlichen Tankchip und sparen Sie bei jedem Tankvorgang bares Geld und Zeit! Laden Sie sich jetzt das Antragsformular herunter und los gehts.
Übersicht über Biogastankstellen in der Umgebung
Unsere Biogas-Tankstelle finden Sie direkt vor dem Kundenwürfel in der Max-Stromeyer-Straße 21.
Über das Menü können Sie bequem in der Nähe Ihrer Postleitzahl nach Zapfsäulen suchen. Um nur Biogastankstellen angezeigt zu bekommen, deaktivieren Sie die Schieberegler für die anderen Kategorien (beispielsweise Power-to-Gas-Anlagen).
Alle Tankstellen und einen Routenplaner finden Sie auch unter https://www.erdgas.info/erdgas-mobil/erdgas-tankstellen/tankstellenfinder/
Von der Zuckerrübe in Ihr Erdgasauto

Unser nachhaltiges Bio-Erdgas stammt beispielsweise aus Anklam in Mecklenburg-Vorpommern. Dort wird eigentlich aus regional angebauten Zuckerrüben Zucker hergestellt. Bei der Zuckerproduktion fallen Rest- und Abfallstoffe, wie zum Beispiel die Blätter der Rüben an. Diese werden oft entsorgt, obwohl sie einen echten Mehrwert haben. In der Zuckerfabrik in Anklam werden die Reststoffe in einer speziellen Biogasanlage zu Rohbiogas vergärt. Das sich beim Gärungsprozess bildende Biogas wird in einer Druckwasserwäsche gereinigt und kann anschließend für den Wärmemarkt in das Netz eingespeist oder als Kraftstoff genutzt werden. Die Zuckerfabrik in Anklam ist auf die Einhaltung schärfster Umweltauflagen ausgelegt. Nur so können wir sicher gehen, dass das grüne Erdgas an unserer Tankstelle auch den höchsten Anforderungen entspricht.

Ihre Ansprechpartner
Moritz Gänß/Reiner Hofer
Energieberater Stadtwerke Konstanz
Max-Stromeyer-Straße 21-29
78467 Konstanz
Tel.: 07531 803-4050
energieberatung[at]stadtwerke-konstanz.de

Noch günstiger mit dem Tankchip
Unsere Kunden sind "gas-klar" im Vorteil. Mit dem Stadtwerke-Tankchip erhalten Sie an unserer Bio-Erdgaszapfsäule einen Cent je getanktem Kilogramm von uns geschenkt. So lohnt sich für Sie die CNG-Mobilität noch schneller.
Jetzt Tankchip beantragen.
Als Mitglied im Verein Zukunft Mobil Baden-Württemberg bringen wir die Erdgas- und Elektromobilität auf die Straßen in der Region. Mit dem Fokus die Verkehrswende erfolgreich mitzugestalten, ist es das Ziel von Zukunft Mobil Baden-Württemberg, umweltschonende Kraftstoffalternativen stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.