• deutsch
  • english
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
      • Zahlen und Fakten
      • Auszeichnungen und Zertifikate
      • Einkauf und Logistik
    • Mehr Konstanz im Leben
      • Verantwortung
      • Engagement
      • Weihnachtsspende
      • Erfolgsgeschichten
      • Schulen und Kindergärten
    • Presse
      • Ansprechpartner
      • Fotos und Texte
      • Pressemitteilungen
      • Neuigkeiten
        • Newsletter
      • Leserumfrage
  • Karriere
    • Das sind wir
      • Wir als Arbeitgeber
      • Unser Netzwerk
        • Telekommunikation: Gute Gründe
        • Mobilität: Gute Gründe
        • Schifffahrt: Gute Gründe
      • Menschen
    • Dein Berufseinstieg
      • Schüler
        • Ausbildung
        • Duales Studium
        • Schülerpraktikum
        • Bewerbungstipps
        • Report
      • Absolvent
      • Student
        • Praktikum
        • Abschlussarbeiten
        • Erfahrungsberichte
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
      • ÖkostromFlex
      • ÖkostromBasis
      • StromDirekt
      • Strommix und-preis
    • Erdgas
      • ErdgasFlex
      • ErdgasBasis
      • Schweiz
    • Trinkwasser
      • Allgemeiner Wassertarif
      • Infos und Tipps
      • Fragen und Antworten
    • Energieberatung
      • Beratungsangebot
        • Anmeldung zur Energieberatung
      • Strommessgeräte
        • Label-Lotse
    • Kundenservice Energie
      • Umzug
      • Zählerablesung
      • Rechnungserklärung
      • CO2-Preis
      • Digitale Stromzähler
    • Förderprogramme
      • Haushaltsgeräte
      • Kühlschranktausch
      • Erdgasfahrzeuge
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Netze/Hausanschluss
      • Ansprechpartner
      • Hausanschluss
      • hausanschlussbegehung
      • hausschau
      • Veröffentlichungspflichten
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser Made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
      • Aktuelles
      • Tarife
      • Fahrpläne
      • Verbindungsauskunft
      • Elektrobus
      • App "Mein Konstanz"
      • HandyTicket
      • Kontakt und FAQs
    • Elektromobilität
      • übliche Fragen
      • Stromladestationen
      • Ladekarte
      • Zuhause laden
        • Wallboxangebot für das Laden im Ein- und Zweifamilienhaus
        • Wallboxangebot für das Laden im Mehrfamilienhaus
      • thg-quote
        • Registrierung zur THG-Quote
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Erdgasmobilität
      • oft gestellte Fragen
      • Tankstelle Bio-Erdgas
      • Tankchip
      • Neuwagenförderung
    • konrad mieten
      • Aktuelles
      • Bonus für Kunden
      • FAQs
    • Parken
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
      • Aktuelles
      • Webcams
      • Fahrplan
      • Tarife
      • Fähre und Rad
      • Bistro
      • Umweltschutz
      • FS14 - Neue LNG-Fähre
      • Gewerbekunden
      • Kontakt und FAQs
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
  • Bäder
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
    • MeinKonstanzApp
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
Logo der Stadtwerke Konstanz
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
      • Zahlen und Fakten
      • Auszeichnungen und Zertifikate
      • Einkauf und Logistik
    • Mehr Konstanz im Leben
      • Verantwortung
      • Engagement
      • Weihnachtsspende
      • Erfolgsgeschichten
      • Schulen und Kindergärten
    • Presse
      • Ansprechpartner
      • Fotos und Texte
      • Pressemitteilungen
      • Neuigkeiten
      • Leserumfrage
  • Karriere
    • Das sind wir
      • Wir als Arbeitgeber
      • Unser Netzwerk
      • Menschen
    • Dein Berufseinstieg
      • Schüler
      • Absolvent
      • Student
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
      • ÖkostromFlex
      • ÖkostromBasis
      • StromDirekt
      • Strommix und-preis
    • Erdgas
      • ErdgasFlex
      • ErdgasBasis
      • Schweiz
    • Trinkwasser
      • Allgemeiner Wassertarif
      • Infos und Tipps
      • Fragen und Antworten
    • Energieberatung
      • Beratungsangebot
      • Strommessgeräte
    • Kundenservice Energie
      • Umzug
      • Zählerablesung
      • Rechnungserklärung
      • CO2-Preis
      • Digitale Stromzähler
    • Förderprogramme
      • Haushaltsgeräte
      • Kühlschranktausch
      • Erdgasfahrzeuge
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Netze/Hausanschluss
      • Ansprechpartner
      • Hausanschluss
      • Hausanschlussbegehung
      • Gas-Hausschau
      • Veröffentlichungspflichten
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser Made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
      • Aktuelles
      • Tarife
      • Fahrpläne
      • Verbindungsauskunft
      • Elektrobusse
      • App "Mein Konstanz"
      • HandyTicket
      • Kontakt und FAQs
    • Elektromobilität
      • übliche Fragen
      • Stromladestationen
      • Ladekarte
      • Zuhause laden
      • So verdient Ihr E-Auto Geld
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Erdgasmobilität
      • oft gestellte Fragen
      • Tankstelle Bio-Erdgas
      • Tankchip
      • Neuwagenförderung
    • konrad mieten
      • Aktuelles
      • Bonus für Kunden
      • FAQs
    • Parken
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
      • Aktuelles
      • Webcams
      • Fahrplan
      • Tarife
      • Fähre und Rad
      • Bistro
      • Umweltschutz
      • FS14 - Neue LNG-Fähre
      • Gewerbekunden
      • Kontakt und FAQs
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
  • Bäder
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
    • MeinKonstanzApp
Eine junge Frau hält an einer Ladesäule für Elektroautos das Ladekabel.
Privatkunden > Mobilität > Elektromobilität > Zuhause laden

Noch bequemer Laden: Ihre Ladestation für Zuhause

Es gibt bekanntlich keinen Weg, der nicht irgendwann nach Hause führt. Warum sollten Sie sich also beim Laden Ihres Elektroautos ausgerechnet im eigenen Zuhause einschränken?

Mit unserem Rundum-Sorglos-Paket holen Sie sich Ihre Ladeinfrastruktur direkt in die eigenen vier Wände. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu Ihrer eigenen Wandladestation.

Nach einer umfassenden Beratung bei der Auswahl Ihrer passenden Ladestation sowie eines Vor-Ort-Checks übernehmen unsere exklusiven Fachpartner aus Konstanz die Anpassung der Elektroinstallation auf Ihre Bedürfnisse und die professionelle Montage und Inbetriebnahme Ihrer Ladestation.

Mit attraktiven Förderprogrammen sparen Sie dabei übrigens ordentlich Geld. Exklusiv für unsere Stromkundinnen und -kunden: Wir schenken Ihnen bei der Installation Ihrer Ladestation bis zu 150 Euro: So geht's. 



Schritt für Schritt zu Ihrer Ladestation

Hinweis zu Prozess xCharge


Jetzt unverbindliches Angebot für Ihre Wallbox berechnen und beraten lassen

Nutzen Sie unsere effektive Kombination aus digitaler und persönlicher Expertise! Wir speisen Sie nicht mit einer Standard-Ladelösung ab, sondern möchten, dass Ihre Wünsche erfüllt werden. Um eine erste Vorstellung über die Anforderungen an Ihre neue Ladebox zu bekommen, klicken Sie sich bitte in aller Ruhe durch die nachfolgenden Fragen.

Der große Vorteil: Bei der Errichtung in einem Ein- oder Zweifamilienhaus erhalten eine unmittelbare Einschätzung, was Ihre neue Ladebox später kostet. Außerdem können wir Sie Dank Ihrer Angaben bestmöglich persönlich beraten. Das Angebot ist selbstverständlich unverbindlich und für Sie kostenlos.

Lassen Sie uns mit einer ersten Frage starten: Wo soll die Ladeinfrastruktur installiert werden?

Rote Grafik zeigt Haus
Rote Grafik zeigt Mehrfamilienhaus
Logo zeigt Auto mit Ladekabel

Laden am Arbeitsplatz?

Sie möchten Lademöglichkeiten für Ihren Fuhrpark oder die privaten Elektrofahrzeuge Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen? Kein Problem: Wir bieten auch hierfür die passgenaue und auf Ihre Wünsche abgestimmte Lösung!

 

Nutzen Sie unsere eigens für Unternehmen entwickelte Beratung.




Unsere Beispielangebote

Paket 1: Wallbox Mennekes AMTRON© COMPACT

Ladesteckdose Förderung Zuhause Laden
  • Leistung: 3,7-11 kW
  • Stecker: Typ 2
  • Ausstattung: Ladekabel (5 Meter), LED Statusanzeige                                                                                                  

Preis: 1.499 Euro

(inkl. Leitungsführung bis 10m Anschlusslänge)

 

Paket 2: Wallbox Mennekes AMTRON© Professional+ PnC

Strom laden mit HomeCharge der Stadtwerke Konstanz
  • Leistung: 11 kW (einstellbar)
  • Stecker: Typ 2
  • Ausstattung: Multifunktionstaster, LED Statusanzeige, RFID mit lokaler White List, Abrechnungssystem lokal

Preis: 3.067 Euro

(inkl. Leitungsführung bis 10m Anschlusslänge)

Angaben brutto. Unsere Ladelösungen sind speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Deshalb handelt es sich bei beiden Angeboten lediglich um Beispiele. Um einen besseren Überblick zu bekommen, was Ihre Wallbox kann und später kostet, nutzen Sie bitte das kostenlose Angebotstool weiter oben.

Der Förderzuschuss wird aus Mitteln der Grüner Strom-Zertifizierung, die den Tarif SeeEnergie ÖkostromPlus der Stadtwerke Konstanz auszeichnet, finanziert. Alles Weitere finden Sie im FAQ.




Grafik zeigt offene Hand mit Pflanzensetzling

Grüner Deal: Jetzt fördern lassen!

Sie engagieren sich für den Schutz unserer einzigartigen Erde und bekommen dafür auch etwas zurück. Das ist doch ein fairer Deal. Mit den Förderprogrammen von Bund, Ländern und der Stadtwerke sparen Sie bei Kauf und Installation Ihrer Ladeinfrastruktur.   

 

Jetzt zu Fördermöglichkeiten informieren.




Fragen zum Zuhause laden

Wieso ist eine Wandladestation (Wallbox) sinnvoll?

Das Laden Ihres Elektrofahrzeugs mit einer normalen Haushaltssteckdose ist vor allem aus sicherheitstechnischen Gründen nicht sinnvoll, da diese für das Laden unter hoher Last nicht ausgelegt sind. Im schlimmsten Fall überhitzen Stecker oder Steckdose, wodurch es einerseits zum Herausspringen der Sicherung und Stopp des Ladevorgangs, andererseits sogar zu einem Kabelbrand kommen kann.

Mit einer Wandladestation, der sogenannten Wallbox, ist dieses Risiko nahezu ausgeschlossen. Spezielle FI-Schutzschalter verhindern, dass Personen einen Stromschlag bekommen, etwa wenn eine Leitung defekt oder ein Kontakt feucht geworden ist.

Unser Tipp: Mit Ihrer Wandladestation laden Sie Ihr Fahrzeug nicht nur sicher, sondern auch viel schneller. Während an der Haushaltssteckdose maximal 2,3 kW Ladeleistung möglich ist, sind bei modernen Wandladesäulen bis zu 22 kW möglich. Die Ladedauer verkürzt sich durch die höhere Leistung somit um etwa den Faktor 9.

Wer kann eine Wandladestation errichten lassen?

Grundsätzlich kann jeder, also auch Mieter, eine E-Ladestation Zuhause errichten lassen. Mieter müssen sich vorab jedoch an ihren Vermieter bzw. den Eigentümer des Parkplatzes wenden. Bevor eine Wallbox installiert werden kann, wird geprüft, ob seitens des Stromnetzes am entsprechenden Ort alle Voraussetzungen gegeben sind. Das erledigen wir gerne für Sie. Wir beraten Sie gerne – digital und persönlich. 

Unser Tipp: Geben Sie Beratung und Installation in die richtigen Hände. Wir beantworten Ihnen alle Fragen und kümmern uns um die fachgerechte Montage Ihrer Wallbox nach gesetzlichen Vorgaben.

Was ist bei Mehrfamilienhäusern mit vielen Stellplätzen zu beachten?

Da in Mehrfamilienhäusern oft die Netzanschlussleistung nicht ausreicht um jeden Stellplatz gleichzeitig mit der für Elektroautos typischen Ladeleistung von 11 kW zu versorgen, empfiehlt sich in diesen Fällen ein "dynamisches Lastmanagement". Damit kann der Hausanschluss geschützt und gleichzeitig sichergestellt werden, sodass alle E-Autos aufgeladen werden. 

Unser Tipp: Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Realisierung von sicheren Ladeinfrastrukturkonzepten.

Wer darf eine Wandladestation installieren?

Da Wandladestationen mit Starkstrom betrieben werden, muss die Installation von einem Fachmann vorgenommen. Bei uns gehört die fachmännische Installation selbstverständlich zum Service dazu. Weitere Informationen zu unserem Service rund um das Thema „Laden zu Hause“ finden Sie hier.

Welche Unterschiede gibt es bei Wandladestationen?

Mittlerweile sind viele verschiedene Wandladestationen auf dem Markt. Alle Wallboxen haben einen festen Anschluss an die Hausinstallation und sind in der Regel mit dem Typ-2-Stecker ausgestattet. Wer mit Typ-1-Stecker laden möchte, kann auf passende Adapter zurückgreifen. Die Wallboxen unterscheiden sich vor allem in Sachen Ladeleistung, was letztlich dafür sorgt, dass die Ladezeiten, also bis ein leerer Akku wieder vollgeladen ist, deutlich voneinander abweichen. Neben den Ladezeiten gibt es auch Unterschiede im Bedienkomfort. Je nach Wallbox und Fahrzeug gibt es diverse Display- oder Controlpanel, die unter anderem über den Status des Ladevorgangs informieren. Einige Wallboxen können auch vernetzt werden.

Unser Tipp: Wir montieren ausschließlich Wallboxen vom deutschen Marktführer Mennekes. Ein aktueller Test des ADAC bewertet die Mennekes AMTRON Xtra 22 C2 mit der Bestnote (1,4).

Welche Wandladestation passt zu welchem Auto?

Für Ihre individuellen Anforderungen finden wir gemeinsam die richtige Ladelösung. Gerne beraten wir Sie persönlich vom Erstgespräch bis zur finalen Installation. 

Unser Tipp: Um einen ersten Eindruck zu erhalten, welche Ladestation für Sie die richtige ist und was die Lademöglichkeit kostet, nutzen Sie unser digitales Beratungsangebot.

Muss eine Wandladestation angemeldet werden?

Um allen Bürger*innen und Unternehmen in Konstanz trotz wachsender Elektromobilität eine sichere und zuverlässige Stromversorgung gewährleisten zu können, müssen Wandladestationen bei uns angemeldet werden. Wandladestationen über 11 kW müssen vor der Installation zusätzlich von uns genehmigt werden. Bitte wenden Sie sich für die Genehmigung schon bei der Planung mit dem entsprechenden Formular an uns. 

Gibt es auch Fördermöglichkeiten für Wandladestationen?

Für Kauf und Installation von Ladeinfrastruktur gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten von Bund, Ländern und den Stadtwerken. Eine Übersicht darüber finden Sie hier.

Unser Tipp: Es lohnt sich auf jeden Fall, sich vor dem Kauf mit den verschiedenen Förderungen auseinanderzusetzen. Selbstverständlich beraten wir Sie gerne dazu.  



Ihre Ansprechpartner

Laptop-Bildschirm zeigt Seite der Stadtwerke

Serviceteam Stadtwerke Konstanz

Montag - Mittwoch: 8:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag: 8:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr - 16:30 Uhr

Tel.: 07531 803-0
produktmanagement[at]stadtwerke-konstanz.de

Bequem laden im Ladenetz-Verbund

ein rechter Arm mit beigem Pulli und einem Handy ist zu sehen

Mit nur einer Karte erhalten Sie den Zugang zu bis zu 16.000 Ladepunkten in ganz Europa. So laden Sie ohne Umweg, wo immer Sie gerade sind. Für unsere ÖkostromPlus-Kunden haben wir außerdem besonders günstige Konditionen.  

Jetzt schlau machen und Ladekarte beantragen. 

Mehr erfahren



Visualisierung eines grünen Auto mit der Aufschrift Zukunft Mobil

Als Mitglied im Verein   Zukunft Mobil Baden-Württemberg   bringen wir die Erdgas- und Elektromobilität auf die Straßen in der Region. Mit dem Fokus die Verkehrswende erfolgreich mitzugestalten, ist es das Ziel von Zukunft Mobil Baden-Württemberg, umweltschonende Kraftstoffalternativen stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.

  • Kontakt
  • Webcams Fähre
  • Kundenportal
  • Downloads
  • Rückrufservice
  • Störung
Icon Facebook Icon Twitter Icon Twitter
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
    • Mehr Konstanz im Leben
    • Presse
  • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Berufseinstieg
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
    • Erdgas
    • Trinkwasser
    • Energieberatung
    • Kundenservice Energie
    • Förderprogramme
    • Netze/Hausanschluss
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser Made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
    • Elektromobilität
    • Erdgasmobilität
    • konrad mieten
    • Parken
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
    • MeinKonstanzApp
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
Besuchen Sie uns auch auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • 24 Stunden-Notdienst
  • +49 7531 803-1

Die Stadtwerke Konstanz ist Mitglied im Verband kommunaler Unternehmen.

  • Notfall
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Schlichtungsstelle Energie
  • Compliance