• deutsch
  • english
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
      • Zahlen und Fakten
      • Auszeichnungen und Zertifikate
      • Einkauf und Logistik
    • Mehr Konstanz im Leben
      • Verantwortung
      • Engagement
      • Weihnachtsspende
      • Erfolgsgeschichten
      • Schulen und Kindergärten
    • Presse
      • Ansprechpartner
      • Fotos und Texte
      • Pressemitteilungen
      • Neuigkeiten
        • Newsletter
      • Leserumfrage
  • Karriere
    • Das sind wir
      • Wir als Arbeitgeber
      • Unser Netzwerk
        • Telekommunikation: Gute Gründe
        • Mobilität: Gute Gründe
        • Schifffahrt: Gute Gründe
      • Menschen
    • Dein Berufseinstieg
      • Schüler
        • Ausbildung
        • Duales Studium
        • Schülerpraktikum
        • Bewerbungstipps
        • Report
      • Absolvent
      • Student
        • Praktikum
        • Abschlussarbeiten
        • Erfahrungsberichte
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
      • ÖkostromFlex
      • ÖkostromBasis
      • StromDirekt
      • Strommix und-preis
    • Erdgas
      • ErdgasFlex
      • ErdgasBasis
      • Schweiz
    • Trinkwasser
      • Allgemeiner Wassertarif
      • Infos und Tipps
      • Fragen und Antworten
    • Energieberatung
      • Beratungsangebot
        • Anmeldung zur Energieberatung
      • Strommessgeräte
        • Label-Lotse
    • Kundenservice Energie
      • Umzug
      • Zählerablesung
      • Rechnungserklärung
      • CO2-Preis
      • Digitale Stromzähler
    • Förderprogramme
      • Haushaltsgeräte
      • Kühlschranktausch
      • Erdgasfahrzeuge
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Netze/Hausanschluss
      • Ansprechpartner
      • Hausanschluss
      • hausanschlussbegehung
      • hausschau
      • Veröffentlichungspflichten
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser Made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
      • Aktuelles
      • Tarife
      • Fahrpläne
      • Verbindungsauskunft
      • Elektrobus
      • App "Mein Konstanz"
      • HandyTicket
      • Kontakt und FAQs
    • Elektromobilität
      • übliche Fragen
      • Stromladestationen
      • Ladekarte
      • Zuhause laden
        • Wallboxangebot für das Laden im Ein- und Zweifamilienhaus
        • Wallboxangebot für das Laden im Mehrfamilienhaus
      • thg-quote
        • Registrierung zur THG-Quote
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Erdgasmobilität
      • oft gestellte Fragen
      • Tankstelle Bio-Erdgas
      • Tankchip
      • Neuwagenförderung
    • konrad mieten
      • Aktuelles
      • Bonus für Kunden
      • FAQs
    • Parken
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
      • Aktuelles
      • Webcams
      • Fahrplan
      • Tarife
      • Fähre und Rad
      • Bistro
      • Umweltschutz
      • FS14 - Neue LNG-Fähre
      • Gewerbekunden
      • Kontakt und FAQs
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
  • Bäder
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
    • MeinKonstanzApp
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
Logo der Stadtwerke Konstanz
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
      • Zahlen und Fakten
      • Auszeichnungen und Zertifikate
      • Einkauf und Logistik
    • Mehr Konstanz im Leben
      • Verantwortung
      • Engagement
      • Weihnachtsspende
      • Erfolgsgeschichten
      • Schulen und Kindergärten
    • Presse
      • Ansprechpartner
      • Fotos und Texte
      • Pressemitteilungen
      • Neuigkeiten
      • Leserumfrage
  • Karriere
    • Das sind wir
      • Wir als Arbeitgeber
      • Unser Netzwerk
      • Menschen
    • Dein Berufseinstieg
      • Schüler
      • Absolvent
      • Student
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
      • ÖkostromFlex
      • ÖkostromBasis
      • StromDirekt
      • Strommix und-preis
    • Erdgas
      • ErdgasFlex
      • ErdgasBasis
      • Schweiz
    • Trinkwasser
      • Allgemeiner Wassertarif
      • Infos und Tipps
      • Fragen und Antworten
    • Energieberatung
      • Beratungsangebot
      • Strommessgeräte
    • Kundenservice Energie
      • Umzug
      • Zählerablesung
      • Rechnungserklärung
      • CO2-Preis
      • Digitale Stromzähler
    • Förderprogramme
      • Haushaltsgeräte
      • Kühlschranktausch
      • Erdgasfahrzeuge
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Netze/Hausanschluss
      • Ansprechpartner
      • Hausanschluss
      • Hausanschlussbegehung
      • Gas-Hausschau
      • Veröffentlichungspflichten
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser Made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
      • Aktuelles
      • Tarife
      • Fahrpläne
      • Verbindungsauskunft
      • Elektrobusse
      • App "Mein Konstanz"
      • HandyTicket
      • Kontakt und FAQs
    • Elektromobilität
      • übliche Fragen
      • Stromladestationen
      • Ladekarte
      • Zuhause laden
      • So verdient Ihr E-Auto Geld
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Erdgasmobilität
      • oft gestellte Fragen
      • Tankstelle Bio-Erdgas
      • Tankchip
      • Neuwagenförderung
    • konrad mieten
      • Aktuelles
      • Bonus für Kunden
      • FAQs
    • Parken
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
      • Aktuelles
      • Webcams
      • Fahrplan
      • Tarife
      • Fähre und Rad
      • Bistro
      • Umweltschutz
      • FS14 - Neue LNG-Fähre
      • Gewerbekunden
      • Kontakt und FAQs
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
  • Bäder
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
    • MeinKonstanzApp
eine Frau zeigt einem Mann eine Karte - beide stehen vor einer Stromtankstelle
Privatkunden > Mobilität > Elektromobilität > Ladekarte

BEQUEM LADEN IM LADENETZ-VERBUND

Quadratisch, grün und vor allem praktisch: Das ist die Stromladekarte der Stadtwerke Konstanz. Mit ihr als Ihren ständigen Begleiter ist das Laden des Elektrofahrzeugs für unsere Kunden mittlerweile auch ohne nervenaufreibende Ladesäulensuche möglich.

Sparen Sie sich unnötige Wege und laden Sie deutschlandweit an über 8.000 Ladepunkten da auf, wo Sie ohnehin schon sind. Die Anzahl der Ladepunkte, die zum Verbund von ladenetz.de gehören, wächst stetig weiter.

Sie möchten noch mehr Auswahl? Kein Problem: Durch das Roaming-Abkommen mit weiteren Ladeinfrastruktur-Anbietern nutzen Sie 80.000 Ladepunkte in ganz Europa, 20.000 davon in Deutschland. Und das ohne zusätzliche Grundgebühr und zu einem einheitlichen Preis. Das heißt, egal an welcher Ladesäule aus dem Roaming-Netz Sie künftig laden, Sie bezahlen nur für die gezapften Kilowattstunden.



Logo zeigt Auto mit Ladekabel

Jetzt Ladekarte beantragen

Ihr Zugang zu bis zu 80.000 Ladepunkten ist nur eine Karte weit entfernt. Beantragen Sie jetzt Ihre Ladekarte und bezahlen Sie Dank kilowattstundenbasierter Abrechnung künftig nur noch so viel Strom, wie Sie auch tatsächlich laden. So wird das Stromtanken mit Ihrer Ladekarte noch flexibler und transparenter.

Jetzt Ladekarte beantragen



Die Preise für unsere Ladekarte

Für uns und unsere Kunden hat Umweltschutz Vorrang. Künftig bezahlen Sie neben einer geringen fixen monatlichen Grundgebühr für die Nutzung Ihrer Ladekarte nur noch Ihren tatsächlich geladenen Strom.

Eine detaillierte Ladeanleitung und alles Weitere finden Sie im FAQ.

  • Ladekarte (gültig ab 1. Januar 2022)
  • Roaming (gültig ab 1. Januar 2022)

Ladekarte (gültig ab 1. Januar 2022)

Nutzungskosten Kunden im Tarif „SeeEnergie ÖkostromPlus“Kunden in einem anderen „SeeEnergie Ökostrom“-TarifAndere*
Arbeitspreis brutto (netto) für Ladevorgänge an Ladestationen der Stadtwerke KonstanzCent / kWh34,00 (28,571)34,00 (28,571)34,00 (28,571)
Arbeitspreis brutto(netto)für Ladevorgänge an Ladestationen der ladenetz Stadtwerke-PartnerCent / kWh42,00 (35,294)

42,00 (35,294)

42,00 (35,294)
Grundpreis brutto (netto) für die Nutzung der Ladekarte der Stadtwerke KonstanzEuro / Monat3,00 (2,52)6,00 (5,04)9,00 (7,56)

Roaming (gültig ab 1. Januar 2022)

Nutzungskosten Kunden im Tarif „SeeEnergie ÖkostromPlus“Kunden in einem anderen „SeeEnergie Ökostrom“-TarifAndere*
Arbeitspreis brutto (netto) für Ladevorgänge an Ladestationen der ladenetz Roaming-Partner ACCent / kWh49,00 (41,176)49,00 (41,176)49,00 (41,176)
Arbeitspreis brutto (netto) für Ladevorgänge an Ladestationen der ladenetz Roaming-Partner DCCent / kWh69,00 (57,983)

69,00 (57,983)

69,00 (57,983)

*bspw. auch Erdgas-Kunden in Deutschland und der Schweiz



Sie wohnen nicht in Konstanz und möchten dennoch unsere Ladekarte bekommen?

Kein Problem: Auch als Kunde unseres bundesweit verfügbaren Ökostromtarifs Enspire - Grüne Energie können Sie die Ladekarte bestellen. Alle Informationen und den Auftrag finden Sie unter www.enspire-energie.de



Noch spontaner laden mit ladeapp

Auch ohne Ladekarte erhalten Sie schnell und komfortabel Zugang zu unseren Ladesäulen. Mit der ladeapp von ladenetz.de können Sie auch mit jedem gängigen Smartphone laden und per Kreditkarte bezahlen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und weitere wichtige Informationen für das Laden mit der ladeapp erhalten Sie im FAQ.

LademöglichkeitenKunden und Nicht-Kunden

ladeapp 

44 Cent/kWh

Logo AppleStore
GooglePlay Logo


Alle E-Ladestationen im Ladenetzverbund


Unbenanntes DokumentVerfügbarGeschlossenBelegtöffnet bald
Unbenanntes Dokumentschließt baldRoamingunbekanntaußer Betrieb



Fragen zum Ladenetzverbund

Wie funktioniert das Laden mit der Ladekarte?

Vor dem Laden: Voraussetzung für den Zugang zur Ladesäule und den Erhalt unserer Ladekarte ist der Abschluss des dazu gehörigen Vertrags. Nach Eingang des von Ihnen unterschriebenen Vertrags erhalten Sie von uns Ihre Ladekarte für den Zugang zu allen Ladestationen im Ladenetz-Verbund.

Ladevorgang starten: Stellen Sie Ihr Fahrzeug sicher ab und ziehen Sie gegebenenfalls die Bremse an. Halten Sie dann Ihre Ladekarte vor den Kartenleser oder schalten Sie den Ladepunkt über die ladeapp frei. Die Steckdose öffnet sich automatisch. Nun können Sie das Ladekabel einstecken. Nach Start des Ladevorgangs über die ladeapp erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail mit dem Link für den Zugriff auf die Webansicht des Ladevorgangs.

Ladevorgang beenden: Halten Sie die Ladekarte erneut vor den Kartenleser halten oder beim Laden über die ladeapp den Ladevorgang
über In-App-Sitzungsansicht beenden (oder über Link zur Webansicht des Ladevorgangs aus der Bestätigungs-E-Mail) oder Ladekabel am Auto entriegeln. Die Steckdose wird automatisch entriegelt. Nun können Sie das Ladekabel langsam herausziehen. Die Steckdose schließt automatisch.
Beim Laden über die ladeapp erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zahlungsbeleg per .pdf. Die Belastung des gesamten Transaktionsbetrags erfolgt nach Ende des Ladevorgangs.

Wie funktioniert das Laden mit der ladeapp?

Die ladeapp eignet sich als Alternative zur Ladekarte, beispielsweise wenn Sie nur selten unsere Ladeinfrastruktur nutzen möchten. De ladeapp von ladenetz.de ist für iOS und Android verfügbar und im Apple Store und Google Play Store erhältlich. Es ist keine Registrierung notwendig.

Vor dem Laden: Beim Öffnen der ladeapp erscheint eine Übersicht der nahegelegenen Ladesäulen. Durch das Antippen der gewünschten Ladestation gelangen Sie zu den Ladepunkten. Wählen Sie den gewünschten Ladepunkt aus. Sie erhalten dann nähere Informationen, wie beispielsweise den Status des Ladepunkts oder die verfügbare Ladeleistung. Über den Bestätigen-Button wird die Payment-Seite geöffnet und der ausgewählte Ladepunkt ausgewählt. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kreditkartendaten (derzeit sind nur Visa- und MasterCard-Karten möglich) ein und tippen Sie auf den Start-Button. Die entstehenden Kosten werden Ihnen dabei direkt angezeigt. Akzeptieren Sie die AGB, Datenschutzbestimmungen und autorisieren Sie die Zahlung beim Zahlungsdienstleister. 

Alternativ können Sie auch den Barcode auf den Ladeanleitungen mit Ihrem Smartphone scannen und den Ladevorgang über den Internet-Browser starten. Sie werden automatisch zur richtigen Ladesäule weitergeleitet und können den gewünschten Ladepunkt auswählen. Mit dem Antippen des Buttons "Ladevorgang starten und bezahlen" gelangen Sie zur Freischaltung des Ladepunkts.

Ladevorgang starten: Nach der Bestätigung ist der Ladepunkt für ca. 30 Sekunden offen. Die Steckdose öffnet sich automatisch. Stecken Sie das Ladekabel wie gewohnt ein. Sie erhalten automatisiert einen Rechnungsbeleg per E-Mail an die von Ihnen beim Zahlungsdienstleister hinterlegte E-Mail-Adresse. Diese Rechnung beinhaltet auch eine Möglichkeit, den Ladevorgang vorzeitig zu beenden. Sobald ein Ladevorgang gestartet wird, werden 50 Euro auf Ihrer Kreditkarte sowie 0,25 Euro Kartencheckgebühren reserviert. Diese zusätzlichen Beträge zu Ihrem Ladevorgang werden jedoch nach einiger Zeit auf Ihrem Konto wieder freigegeben.

Ladevorgang beenden: Der Ladevorgang endet automatisch, wenn die Batterie vollgeladen ist oder durch Ihre vorzeitige Unterbrechung. Sie erhalten einen Rechnungsbeleg per E-Mail an die von Ihnen beim Zahlungsdienstleister hinterlegte E-Mail-Adresse. Geben Sie den Stecker über den Link, der Ihnen per E-Mail geschickt wurde, oder durch Beenden des Ladevorgangs direkt am Fahrzeug frei und ziehen Sie den Stecker langsam aus der geöffneten Steckdose.

Buchungsvorgang abbrechen: Der Buchungsvorgang kann jederzeit abgebrochen werden. Sollten Sie die Zahlungstransaktion bereits durchgeführt haben, wird Ihnen nach dem Abbruch die Zahlung wieder gut geschrieben. Sobald der Ladevorgang begonnen wurde, wird die Zahlung durchgeführt und eine Gutschrift ist nicht mehr möglich.

Kann die ladeapp auch ohne Kreditkarte genutzt werden?

Falls Sie keine Kreditkarte (derzeit nur Visa oder MasterCard möglich) besitzen, können Sie derzeit nicht mit der ladeapp laden. Eine kostengünstige Alternative ist in diesem Fall unsere Ladekarte.

Ladepunkt belegt, obwohl kein Fahrzeug angeschlossen ist?

Stellen Sie zunächst sicher, dass es zu keiner Verwechslung bei der Auswahl der Ladestation und Ladepunkte gekommen ist. Mehrere Ladestationen können sich in nächster Nähe zueinander befinden. Vergleichen Sie die angezeigte Identifikationsnummer mit dem Aufkleber auf der Säule. Bei der Statusabfrage der Ladepunkte kann es zeitweise zu Verzögerungen kommen. Insbesondere, wenn der Ladepunkt vor kurzer Zeit noch belegt war. Bitte rufen Sie die Web-Applikation nach ca. einer Minute erneut auf.

Unser Tipp: Sollte sich der Status des betroffenen Ladepunktes über längere Zeit nicht ändern, setzen Sie sich bitte mit dem Betreiber des Ladesystems in Verbindung.

Probleme bei der Abbuchung mit der ladeapp?

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Ladevorgang über die ladeapp, obwohl nur einmal Strom geladen wurde, fälschlicherweise mehrfach von Konto abgebucht wird.

Unser Tipp: Schicken Sie in diesem Fall bitte einen Screenshot der betroffenen Buchungen aus Ihrer Kreditkartenabrechnung an produktmanagement@stadtwerke-konstanz.de

Wir prüfen den Vorgang dann schnellstmöglich und veranlassen im Falle einer falschen Abbuchung die Rückerstattung der zu viel entrichteten Gebühren.





Ihre Ansprechpartner

Laptop-Bildschirm zeigt Seite der Stadtwerke

Serviceteam Stadtwerke Konstanz

Montag - Mittwoch: 8:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag: 8:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr - 16:30 Uhr

Tel.: 07531 803-0
produktmanagement[at]stadtwerke-konstanz.de

eine Frau und ein Mann sitzen in einem Auto und fahren durch die Natur

Wir fördern Ihr neues Elektroauto

Sie haben sich innerhalb der letzten sechs Monate ein Elektroauto als Neuwagen angeschafft? Dank der Neuwagen-Förderung schenken wir unseren Stromkunden*innen für 6 Monate die Grundgebühr. Im Tarif SeeEnergie ÖkostromPlus bezahlen Sie sogar 12 Monate keine Grundbeühr. 

Senden Sie uns eine Kopie Ihres Fahrzeugscheins sowie, falls noch nicht geschehen, den ausgefüllten Vertrag für die Stromladekarte zu.

E-Mail senden

Visualisierung eines grünen Auto mit der Aufschrift Zukunft Mobil

Als Mitglied im Verein   Zukunft Mobil Baden-Württemberg   bringen wir die Erdgas- und Elektromobilität auf die Straßen in der Region. Mit dem Fokus die Verkehrswende erfolgreich mitzugestalten, ist es das Ziel von Zukunft Mobil Baden-Württemberg, umweltschonende Kraftstoffalternativen stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.

  • Kontakt
  • Webcams Fähre
  • Kundenportal
  • Downloads
  • Rückrufservice
  • Störung
Icon Facebook Icon Twitter Icon Twitter
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
    • Mehr Konstanz im Leben
    • Presse
  • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Berufseinstieg
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
    • Erdgas
    • Trinkwasser
    • Energieberatung
    • Kundenservice Energie
    • Förderprogramme
    • Netze/Hausanschluss
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser Made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
    • Elektromobilität
    • Erdgasmobilität
    • konrad mieten
    • Parken
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
    • MeinKonstanzApp
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
Besuchen Sie uns auch auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • 24 Stunden-Notdienst
  • +49 7531 803-1

Die Stadtwerke Konstanz ist Mitglied im Verband kommunaler Unternehmen.

  • Notfall
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Schlichtungsstelle Energie
  • Compliance