• deutsch
  • english
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
      • Zahlen und Fakten
      • Auszeichnungen und Zertifikate
      • Einkauf und Logistik
    • Mehr Konstanz im Leben
      • Verantwortung
      • Engagement
      • Weihnachtsspende
      • Erfolgsgeschichten
      • Schulen und Kindergärten
    • Presse
      • Ansprechpartner
      • Fotos und Texte
      • Pressemitteilungen
      • Neuigkeiten
        • Newsletter
      • Leserumfrage
  • Karriere
    • Das sind wir
      • Wir als Arbeitgeber
      • Unser Netzwerk
        • Telekommunikation: Gute Gründe
        • Mobilität: Gute Gründe
        • Schifffahrt: Gute Gründe
      • Menschen
    • Dein Berufseinstieg
      • Schüler
        • Ausbildung
        • Duales Studium
        • Schülerpraktikum
        • Bewerbungstipps
        • Report
      • Absolvent
      • Student
        • Praktikum
        • Abschlussarbeiten
        • Erfahrungsberichte
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
      • ÖkostromFlex
      • ÖkostromBasis
      • StromDirekt
      • Strommix und-preis
    • Erdgas
      • ErdgasBasis
      • Schweiz
    • Trinkwasser
      • Allgemeiner Wassertarif
      • Infos und Tipps
      • Fragen und Antworten
    • Energieberatung
      • Beratungsangebot
        • Anmeldung zur Energieberatung
      • Strommessgeräte
        • Label-Lotse
    • Kundenservice Energie
      • Umzug
      • Zählerablesung
      • Rechnungserklärung
      • CO2-Preis
      • Digitale Stromzähler
    • Förderprogramme
      • Haushaltsgeräte
      • Kühlschranktausch
      • Erdgasfahrzeuge
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Netze/Hausanschluss
      • Ansprechpartner
      • Hausanschluss
      • hausanschlussbegehung
      • hausschau
      • Veröffentlichungspflichten
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser Made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
      • Aktuelles
      • Tarife
      • Fahrpläne
      • Verbindungsauskunft
      • Elektrobus
      • 9 Euro-Ticket
      • App "Mein Konstanz"
      • HandyTicket
      • Kontakt und FAQs
    • Elektromobilität
      • übliche Fragen
      • Stromladestationen
      • Ladekarte
      • Zuhause laden
        • Wallboxangebot für das Laden im Ein- und Zweifamilienhaus
        • Wallboxangebot für das Laden im Mehrfamilienhaus
      • thg-quote
        • Registrierung zur THG-Quote
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Erdgasmobilität
      • oft gestellte Fragen
      • Tankstelle Bio-Erdgas
      • Tankchip
      • Neuwagenförderung
    • konrad mieten
      • Aktuelles
      • Bonus für Kunden
      • FAQs
    • Parken
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
      • Aktuelles
      • Webcams
      • Fahrplan
      • Tarife
      • Fähre und Rad
      • Bistro
      • Umweltschutz
      • FS14 - Neue LNG-Fähre
      • Gewerbekunden
      • Kontakt und FAQs
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
  • Bäder
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
    • MeinKonstanzApp
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
Logo der Stadtwerke Konstanz
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
      • Zahlen und Fakten
      • Auszeichnungen und Zertifikate
      • Einkauf und Logistik
    • Mehr Konstanz im Leben
      • Verantwortung
      • Engagement
      • Weihnachtsspende
      • Erfolgsgeschichten
      • Schulen und Kindergärten
    • Presse
      • Ansprechpartner
      • Fotos und Texte
      • Pressemitteilungen
      • Neuigkeiten
      • Leserumfrage
  • Karriere
    • Das sind wir
      • Wir als Arbeitgeber
      • Unser Netzwerk
      • Menschen
    • Dein Berufseinstieg
      • Schüler
      • Absolvent
      • Student
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
      • ÖkostromFlex
      • ÖkostromBasis
      • StromDirekt
      • Strommix und-preis
    • Erdgas
      • ErdgasBasis
      • Schweiz
    • Trinkwasser
      • Allgemeiner Wassertarif
      • Infos und Tipps
      • Fragen und Antworten
    • Energieberatung
      • Beratungsangebot
      • Strommessgeräte
    • Kundenservice Energie
      • Umzug
      • Zählerablesung
      • Rechnungserklärung
      • CO2-Preis
      • Digitale Stromzähler
    • Förderprogramme
      • Haushaltsgeräte
      • Kühlschranktausch
      • Erdgasfahrzeuge
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Netze/Hausanschluss
      • Ansprechpartner
      • Hausanschluss
      • Hausanschlussbegehung
      • Gas-Hausschau
      • Veröffentlichungspflichten
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser Made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
      • Aktuelles
      • Tarife
      • Fahrpläne
      • Verbindungsauskunft
      • Elektrobusse
      • 9 Euro-Ticket
      • App "Mein Konstanz"
      • HandyTicket
      • Kontakt und FAQs
    • Elektromobilität
      • übliche Fragen
      • Stromladestationen
      • Ladekarte
      • Zuhause laden
      • So verdient Ihr E-Auto Geld
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Erdgasmobilität
      • oft gestellte Fragen
      • Tankstelle Bio-Erdgas
      • Tankchip
      • Neuwagenförderung
    • konrad mieten
      • Aktuelles
      • Bonus für Kunden
      • FAQs
    • Parken
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
      • Aktuelles
      • Webcams
      • Fahrplan
      • Tarife
      • Fähre und Rad
      • Bistro
      • Umweltschutz
      • FS14 - Neue LNG-Fähre
      • Gewerbekunden
      • Kontakt und FAQs
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
  • Bäder
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
    • MeinKonstanzApp
6 neue Elektrobusse
Privatkunden > Mobilität > Bus > Elektrobus

Unsere neuen Elektrobusse

BMUV Förderung

Die Stadtwerke Konstanz haben sechs neue Elektrobusse angeschafft, die seit Anfang April 2022 die Busflotte unterstützen. Dies ist zugleich der Auftakt für den langfristigen Umbau unserer gesamten Busflotte. Unser Ziel ist es, dass der Rote Arnold bis zum Jahr 2035 zu großen Teilen elektrisch unterwegs ist. Deshalb werden wir künftig keine Dieselbusse mehr neu anschaffen, sondern auf Elektroantriebe setzen.

Damit werden wir nicht nur die Klimabilanz der Busse, sondern zugleich auch den Lärmschutz und dadurch die Lebensqualität für die Menschen in Konstanz verbessern. Das bedeutet, dass in Zukunft pro Jahr durchschnittlich vier neue E-Busse beschafft werden müssen.

Die neuen Elektrobusse für mehr Lebensqualität in Konstanz

Die neuen Mercedes-Benz eCitaro Standardbusse fahren auf den Linien 6 und 14. Die E-Busse haben eine Reichweite von mindestens 250 Kilometern und können bis zu 76 Fahrgäste befördern. Aufgeladen werden die Busse über Nacht im Depot, wofür eine eigene Ladeinfrastruktur errichtet wurde.

Die Busse werden mit Ökostrom geladen, der durch das Grüner Strom Label zertifiziert ist. Pro Einsatztag spart ein Bus rund 90 Liter Treibstoff.  Wir gehen davon aus, dass während der Lebensdauer kein Ersatz der Antriebsbatterie notwendig werden wird.


Weitere Videos

Interview mit Projektleiter Dr. Johannes Junge

Errichtung der Ladeinfrastruktur


  • Platz für 76 Fahrgäst*innen
  • 30 Sitzplätze (6 Klappsitze)
  • 12 m Länge, 3 Türen
  • Reichweite min. 250 km pro Ladung
  • Ladung mit 100% Ökostrom der Stadtwerke Konstanz
  • Kobaltfreie Feststoffbatterie:

- Kapazität 441 kWh (davon 90 % nutzbar)
- Aufladung per Steckerladung mit CCS-Anschluss
- Ladeleistung von bis zu 80 kW mit Gleichstrom
- Ladezeit vier bis sechs Stunden

Unsere Busflotte

Rund 5 Millionen Euro - Für Dich. Für Konstanz. Für Morgen.

Insgesamt wurden rund fünf Millionen Euro in die Anschaffung der sechs Elektrobusse und die für den Betrieb notwendige Ladeinfrastruktur investiert, wobei 2,3 Millionen Euro an Fördergeldern vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie eine Förderung des Landes Baden-Württemberg einflossen.

Die Zukunft des Roten Arnold wird elektrisch sein, das steht fest. Der Öffentliche Personennahverkehr ist, gemeinsam mit weiteren Mobilitätsformen wie unserem Leihrad-Mietsystemen konrad, für Konstanz von enormer Bedeutung und  sehr gut mit weiteren Mobilitätsformen der Schlüssel zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Mobilitätswende. Mit dem Umstieg auf alternative Antriebstechnologien kommen wir unserer Verantwortung nach und sind ein wichtiger, unverzichtbarer Partner, wenn es darum geht, den Klimaschutz voranzubringen.


E-Bus Stadtwerke Konstanz
E-Bus Stadtwerke Konstanz
E-Bus Stadtwerke Konstanz Heckansicht
Ladestation E-Bus
Ladestation E-Bus
Ladestation E-Bus
Elektrobus Vorderansicht
Elektrobus Draufsicht
Elektrobus Batterie
Elektrobus Sitzplätze
Elektrobus Batteriedetails
Elektrobus Ladeanschluss
Elektrobus Fahrgastraum
Elektrobus Interior
Elektrobus Ladestecker
Elektrobus Einstieg vorne

Fragen und Antworten

Was sind das für neue Elektrobusse?

Bei den neuen Elektrobussen handelt es sich um Mercedes-Benz eCitaro Standardbusse (12 Meter Länge) mit kobaltfreier Feststoffbatterie.

Auf welchen Linien werden die neuen Elektrobusse eingesetzt?

Die Busse kommen auf den Linien 6 und 14 zum Einsatz. 

Wie viel Treibstoff sparen die Elektrobusse täglich ein?

Ausgehend von einer täglichen Gesamtfahrleistung der Elektrobusse von 1.340 Kilometern und einem Verbrauch von 44 Liter pro 100 km, spart jeder Bus rund 90 Liter Treibstoff pro Tag ein. Dadurch sollen pro Jahr mehr als 300 Tonnen CO2 eingespart werden

Welche Art Batterie wird eingesetzt und wie hoch ist die erwartete Lebensdauer?

Der französische Hersteller Blue Solutions ist der bislang einzige Hersteller von Feststoffakkus für Elektrofahrzeuge in industriellem Maßstab und beliefert unter anderem Fahrzeughersteller wie Daimler AG, welche diese Batterien in ihren Elektrobussen verbaut.  Die selbst entwickelte Lithium-Metall-Polymer (LMP)-Batterie, die bereits im Jahr 2012 Marktreife erreicht hatte, enthalte weder Kobalt noch Nickel, sondern Kupfer, Aluminium, Lithium, Polymere, ein Lithiumsalz, Eisenphosphat und Kohlenstoff.

Die maximale Speicherkapazität der Batterie soll für bis zu 4.000 Ladezyklen verfügbar sein. Dies ergibt eine rechnerische Laufleistung von einer Millionen Kilometern. Somit können wir davon ausgehen, dass während der Lebensdauer des Busses kein Ersatz der Antriebsbatterie notwendig werden wird.

Wie funktioniert das Laden der Elektrobusse?

Die Aufladung der Batterien erfolgt per Steckerladung über Nacht im Fahrzeugdepot auf unserem Betriebsgelände. Hierbei kommt ebenfalls die Technik zum Einsatz, welche auch beim Schnellladen von Elektroautos verwendet wird. Über einen sogenannten CCS-Anschluss wird mit einer Leistung von bis zu 80 kW die Antriebsbatterie mit Gleichstrom geladen. Jeder Bus hat dafür an seinem Stellplatz einen separaten Ladeanschluss.

Die Netto-Nachladezeit beträgt, je nach Restkapazität in der Batterie, vier bis sechs Stunden. Kurz vor Betriebsbeginn werden die Fahrzeuge vorkonditioniert, d.h. im Sommer gekühlt bzw. im Winter geheizt. Dies schont zum Einen die Batterie und erhöht die Reichweite des Busses, sorgt zum Anderen aber auch für deutlich mehr Komfort für unsere Fahrgäste und das Fahrpersonal.

Welche Veränderungen bringen die Elektrobusse für Konstanz?

Die Elektrobusse sind in vielerlei Hinsicht ein Gewinn für die Stadt und ihre Bewohner*innen. Durch den Einsatz umweltfreundlicher Fahrzeuge werden der Schadstoff-Ausstoß in der Stadt reduziert und die Ressourcen der jetzigen und der folgenden Generationen geschont. Vor allem tragen die neuen Busse zum Lärmschutz in der Altstadt und in den Wohngebieten bei.

Warum fiel die Entscheidung auf den Kauf von batterieelektrischen Bussen?

Der Entscheidung den ÖPNV in Konstanz schrittweise umzustellen ist ein umfangreicher Planungsprozess vorausgegangen. Hierbei steht das Ziel, Busse mit einer neuen Antriebstechnologie einzusetzen, welche es ermöglicht, im stark von Emissionen belasteten Innenstadtbereich und anderen sensiblen Streckenabschnitten lokal emissionsfrei zu fahren, stets im Fokus. Ebenso von Bedeutung war die Realisierbarkeit des Projektes hinsichtlich der zu errichtenden Infrastruktur und notwendigen Ressourcen.

Die Erdgastechnologie wurde ausgeschlossen, da sie trotz geringerer lokaler Emissionen auf fossile oder sehr wertvolle Biomasseressourcen zurückgreift.

Die zweite in Frage kommende Technologie: Wasserstoff und Brennstoffzelle hat nach Experteneinschätzung noch keine ausreichende Marktreife und wäre hinsichtlich Anschaffung und Betrieb wesentlich kostenintensiver als die batterieelektrischen Busse.

Wie ist der aktuelle Stand zum Umstieg auf Elektrobusse in Deutschland?

Weiterführende Informationen entnehmen Sie dem aktuellen E-Bus-Radar der PricewaterhouseCoopers GmbH.

  • Kontakt
  • Webcams Fähre
  • Kundenportal
  • Downloads
  • Rückrufservice
  • Störung
Icon Facebook Icon Twitter Icon Twitter
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
    • Mehr Konstanz im Leben
    • Presse
  • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Berufseinstieg
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
    • Erdgas
    • Trinkwasser
    • Energieberatung
    • Kundenservice Energie
    • Förderprogramme
    • Netze/Hausanschluss
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser Made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
    • Elektromobilität
    • Erdgasmobilität
    • konrad mieten
    • Parken
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
    • MeinKonstanzApp
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
Besuchen Sie uns auch auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • 24 Stunden-Notdienst
  • +49 7531 803-1

Die Stadtwerke Konstanz ist Mitglied im Verband kommunaler Unternehmen.

  • Notfall
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Schlichtungsstelle Energie
  • Compliance