Bachelor of Science – Fachrichtung Wirtschaftsinformatik
Hinweis: Die Bachelor-Studienplätze in unserem Unternehmen besetzen wir zum 1. Oktober des jeweiligen Jahres.
Vom Einkauf, über die Fertigung bis hin zu Vertrieb und Marketing unterstützten innovative Informationstechniken sämtliche Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Von den operativen Tagesaufgaben bis zu strategischen Top-Entscheidungen verlassen sich Mitarbeiter/-innen auf Informationen, die ihnen Informationssysteme zur Verfügung stellen – schnell, flexibel, multimedial und untereinander vernetzt. Aufgabe als Wirtschaftsinformatiker/-in ist es, dafür Informationssysteme bereitzustellen.
Einsatzgebiete und Berufsperspektiven
- Application/Web Developer
- System Analyist, Software/Solution Architect
- Requirements Engineer
- Systems Engineer
Konzept
Die Ausbildung besteht aus einem Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg und Praxisphasen bei den Stadtwerke Konstanz vor Ort.
Während der Theoriephasen erwirbst Du Dir fundiertes Wissen in den Bereichen
- Methode der Wirtschaftsinformatik
- Informationstechnologien
- Systementwicklung
- Mathematik, Statistik, Unternehmensforschung
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Recht
- Angewandte Theorie und Business English
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Branchenorientierte Vertiefung "Consulting"
In den Praxisphasen wendest Du das im theoretischen Studium erworbene Wissen unmittelbar an. Im Mittelpunkt steht hierbei die Abteilung Informationstechnik (IT). Außerdem wird ein kurzer Überblick über den Einkauf und das Controlling vermittelt. In der 2. und 4. praktischen Phase verfasst Du jeweils eine Projektarbeit und in der letzten Projektphase schreibst Du Deine Bachelor-Arbeit.
Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Voraussetzung
- Abschluss: Abitur
- Bei Fachhochschulreife ist ein Eignungstest bei der DHBW erforderlich
Ausbildung
- Ausbildung in Betrieb und an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Campus Ravensburg
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Abschluss: Bachelor of Science
Ausbildungsvergütung
Die Auszubildenden erhalten folgende Ausbildungsentgelte (Bruttobeträge):
Erstes Ausbildungsjahr: 968,20 €
Zweites Ausbildungsjahr: 1.014,02 €
Drittes Ausbildungsjahr:1077,59 €
Zusätzliche Leistungen
Das bieten wir Dir zusätzlich bei den Stadtwerken:
- Nutzung unserer Hütte am Golm (Freizeithütte im Montafon für Ski/Snowboardbegeisterte)
- Sonderurlaub vor den Abschlussprüfungen (5 Tage)
- Schulbücher und Schulmittel werden bezahlt
- Teilnahmen an verschiedenen Fortbildungen
- Fahrsicherheitstraining
- Eigene Kantine
Interesse? Dann melde Dich bei uns!