Ausbildung Elektroniker*in (m/w/d) – Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik
Als Elektroniker/in für Informations- und Telekommunikationstechnik bist Du an der Entwicklung von Automatisierungssystemen, Informations- und Kommunikationssystemen, Steuerungselementen, Signal- und Sicherheitssystemen oder funktechnischen Systemen beteiligt und arbeitest an deren Umsetzung und Installation mit. Du montierst Hardwarekomponenten und elektronische Bauteile. Zudem installierst Du informationstechnische Geräte, konfigurierst Betriebssysteme und Netzwerke, baust Sicherheitsmechanismen ein und richtest Bedienoberflächen und Benutzerdialoge ein. Darüber hinaus passt Du standardisierte Softwarelösungen an, programmierst Softwarekomponenten sowie Schnittstellen und integrierst Hard- und Softwarekomponenten.
Elektroniker/innen für Informations- und Telekommunikationstechnik leisten außerdem Support bei Systemstörungen. Hier beseitigen sie Fehlfunktionen z.B. durch Softwareanpassungen oder den Austausch defekter Komponenten.
Voraussetzungen
- Sorgfalt (z.B. beim Installieren und Anpassen von Hardwarekomponenten)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Analysieren und Beseitigen von Fehlern)
- Umsicht (z.B. beim Arbeiten an elektrischen Anlagen)
- Geschicklichkeit (z.B. beim Bestücken von Leiterplatten)
- Kreativität und Durchhaltevermögen (z.B. bei der Konzeption und Umsetzung von Softwarelösungen)
Ausbildung
- Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
- Abschluss: Gesellenprüfung
Ausbildungsvergütung
Die Auszubildenden erhalten folgende Ausbildungsentgelte (Bruttobeträge):
Erstes Ausbildungsjahr: 1.018,26 €
Zweites Ausbildungsjahr: 1.068,20 €
Drittes Ausbildungsjahr: 1.114,02 €
Viertes Ausbildungsjahr: 1.177,59 €