Ausbildung Elektroniker*in (m/w/d) – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Als Elektroniker in der Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik planst und installierst Du Anlagen der elektronischen Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden. Außerdem führst du auch die Montagen, Wartungen und Reparaturen durch. Damit wirst Du zum echten Versorger für Konstanz.
Luisa, Ausbildung zur Elektronikerin

Mein Weg hierher
So kam ich zu den Stadtwerken Konstanz:
Während eines Praktikums im heimatlichen Handwerksbetrieb hatte ich großen Spaß bei der Installation gebäudetechnischer Anlagen und mich daher für eine technische Ausbildung entschieden. Ein Grund für meine Entscheidung die Ausbildung bei den Stadtwerken Konstanz zu machen, ist der Klimaschutz. Grundlage für diesen ist nämlich die nachhaltige Energieversorgung mit Strom und Wärme. Durch meine Tätigkeit bei den Stadtwerken kann ich hier einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten – zum Beispiel durch die Installation energieeffizienter Straßenbeleuchtungen.
Das ist mein Job
Das mache ich gerade bei den Stadtwerken Konstanz:
Momentan arbeite ich an einem Azubi-Projekt in der Baustellenausführung. Als Auszubildende planen und organisieren wir hierfür selbständig die Installation elektrischer Anlagen im Netz. Ich bin fast komplett für die jeweilige Baustelle verantwortlich. Sehr viel Spaß macht mir zum Beispiel das Installieren neuer Leuchten auf einem Steg am Hafen. Abschließend prüfe ich diese Leuchten auch noch auf ihre Funktion und stelle damit sicher, dass die Konstanzer nicht im Dunkeln tappen.
Eine super Baustelle - man ist draußen und hat den ganzen Tag die Sicht auf den Bodensee.
Darauf bin ich stolz
Darauf bin ich besonders stolz:
Ich bin besonders stolz darauf, dass ich als Frau den Schritt in diese doch eher technische geprägte Ausbildung gewagt habe. Ein besonderes Projekt im Rahmen meiner bisherigen Ausbildung war die Installation neuer Hightech LED-Lampen am Hafen. Durch diese konnten wir die Beleuchtung deutlich verbessern und gleichzeitig für die Zukunft sehr viel Energie einsparen! So kann ich durch meine Arbeit sogar etwas für die Umwelt beitragen.
Spaß am Job
Darum arbeite ich gerne bei den Stadtwerken:
Die Stadtwerke Konstanz sind ein klasse Arbeitgeber und bieten mir als angehende Elektronikerin viele Perspektiven. Mein Job ist sehr interessant und abwechslungsreich. Es wird mir hier nie langweilig. Außerdem lerne ich verschiedene Abteilungen der Stadtwerke kennen und habe Spaß an den immer wieder neuen Aufgaben.
Zukunftschancen
Nach deiner Ausbildung hast Du natürlich die Möglichkeit, Dich durch Seminare und Kurse weiterzubilden und die Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk abzulegen, nach der Du einen eigenen Betrieb führen kannst. Und durch eine Fortbildung zum Fachabitur steht Dir die Möglichkeit für ein Studium an der Fachhochschule mit dem Abschluss zum Diplom-Ingenieur offen.
Du siehst: Die Ausbildung lohnt sich!
Voraussetzung
- Abschluss: guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur
- Interesse an Elektronik, Elektrotechnik und Technik in Gebäuden
- Logisches Denken, Fingergeschick, Sorgfalt und Zuverlässigkeit, körperliche Fitness
- Sicheres Auftreten
Ausbildung
- Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
- Abschluss: Gesellenprüfung
Ausbildungsvergütung
Die Auszubildenden erhalten folgende Ausbildungsentgelte (Bruttobeträge):
Erstes Ausbildungsjahr: 1.018,26 €
Zweites Ausbildungsjahr: 1.068,20 €
Drittes Ausbildungsjahr: 1.114,02 €
Viertes Ausbildungsjahr: 1.177,59 €