
Binnenschiffer (m/w/d)
Ahoi! Bei den Bodensee-Schiffsbetrieben (BSB) und den Stadtwerken Konstanz geht's zur Ausbildung aufs Wasser: Als Binnenschiffer wirkst Du innerhalb der Schiffsmannschaft beim Führen und Steuern von motorbetriebenen Schiffen auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen mit. Du wartest und pflegst das Schiff und hältst Maschinenanlagen und technische Einrichtungen instand. Während der Schifffahrtssaison in den Sommermonaten verbringst Du dadurch viel Zeit auf dem See, während du im Winter in der Werft schraubst. Tolle Abwechslung, oder? Ebenso gehört es zum Job, die Fahrgäste zu betreuen und ihre Fahrscheine zu kontrollieren, Be- und Entladevorgänge zu überwachen und Dich um die Sicherheit an Bord zu kümmern.
Binnenschiffer ist übrigens ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Zukunftschancen
Als Binnenschiffer hast Du nach der Ausbildung vielfältige Zukunftschancen, zum Beispiel auf Schiffen, Fähren und Katamaranen oder kannst das Patent zum Schiffsführer auf dem Bodensee erwerben. Und in Form von Seminaren und Kursen stehen Dir technische Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten für Reederei und Instandhaltung offen.
Lust bekommen? Vielleicht können wir ja bald zu Dir sagen: "Willkommen an Bord!"
Es gibt viele gute Gründe, für unser Netzwerk tätig zu sein.
- See-Erlebnisse: Ob bei der Arbeit am Hafen oder auf dem See - die Stimmungen sind immer einzigartig. Vor allem bei Sonnenaufgang, wenn sich das Bergpanorama in voller Pracht zeigt und so die Arbeit für unbezahlbare Momente sorgt.
- Sicherheit und Konstanz: Die Stadtwerke Konstanz und die BSB sind gut verankert - als historisch gewachsene und erfolgreiche Unternehmen bieten wir auch in Zukunft für unsere Mitarbeiter: Vielfalt, Konstanz und interessante Perspektiven.
- Zuhause sein: Jeden Abend wieder bei der Familie oder Freunden zu sein ist in der Schifffahrt (vor allem Übersee) nicht selbstverständlich. Bei uns schon.
- Teamwork: Je nachdem, ob man auf der Fähre oder dem BSB-Schiff arbeitet, sind immer sechs bis acht Kollegen gemeinsam an Bord.
- Top Ausbildung: Unsere Ausbildung zum Binnenschiffer, ob bei der Fähre oder den BSB, genießt einen besonders guten Ruf in Deutschland und vor allem bei der Berufsschule in Duisburg. Das Stadtwerke-Netzwerk bündelt Fortbildungen und Schulungen und fördert damit den Austausch untereinander.
- Freiheit: Unsere Kollegen schätzen und lieben das Gefühl der Freiheit auf dem See.
- Abwechslung: Bei der Fähre wechselt jede halbe Stunde die Ladung und die Fahrgäste und bei der BSB die Arbeit selbst: Im Sommer an Deck und im Winter in der Werft. Es bleibt immer spannend.
- Mehrwert: Etwas zu leisten, das anderen Menschen schöne Erlebnisse verschafft, bereichert auch das eigene Leben.
- Standorte: Bei der Fähre in Konstanz und Meersburg, bei der BSB in Konstanz, Friedrichshafen und Lindau. So wohnt mancher Kollege sogar im Allgäu und ist dennoch über den See vernetzt.
Statements unserer Kollegen
Mein schönstes Erlebnis während einer Schifffahrt:"Der Blick auf sieben Rehe im Wollmatinger Ried während der Radarausbildung auf der MS "Reichenau" in der Morgendämmerung" (Hr. Hipp)"
Der gute Ausgang bei einer Seenotrettung eines gekenterten Segelbootes im Überlinger See" (Hr. Görig) "
Das persönliche Gespräch mit besonderen Gästen: Die Toten Hosen und Sebastian Vettel" (Hr. Hafner)
Es gibt einen ganz besonderen Grund, weshalb ich Binnenschiffer bei den Stadtwerken Konstanz bin:
"Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Die Landschaft und den See genießen" (Hr. Hipp)"
Meine Liebe zum See und den Fahrgästen/ Kundenkontakt" (Hr. Görig)
Azubi-Projekt der BSB: Bau eines Holzbootes

Es ist ein Vorzeigeprojekt: Mehrere Auszubildende der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) bauen in Eigenregie ein Holzboot. "Wir bieten unseren Azubis damit etwas, das so keine andere Werft macht", sagt Christoph Witte, Geschäftsbereichsleiter Schiffs- und Hafentechnik bei den BSB, der die Idee dazu hatte. Die Auszubildenden selbst sind begeistert: "Ich finde es spannend, dieses einzigartige Projekt von Anfang an begleiten zu dürfen", sagt beispielsweise Michael Natterer, Auszubildender im 1. Lehrjahr.
Mehr Infos unter: www.bsb.de/wir-bauen-ein-holzboot.html
Schifffahrt: Gute Gründe

Arbeiten wo andere Urlaub machen!
Das trifft auf unsere Kollegen, die auf den Fähren, den BSB-Schiffen und auf den Katamaranen arbeiten, zu. Die meiste Zeit sind sie tatsächlich am oder auf dem Bodensee unterwegs und schaffen für unsere Gäste, Touristen und Einheimische schöne Erlebnisse in der Freizeit oder bei ihrem Weg zur Arbeit.
Ablauf Ausbildung Schiffsführer

Katamaran-Schiffsführer
Als Schiffsführer kannst Du auch nach drei Jahren noch einen draufsetzen und die Zusatzausbildung zum Katamaran-Schiffsführer beginnen.
Ausbildung

- Deine Ausbildung findet in der Reederei und der Werft am Bodensee statt. Deine Berufsschule ist einzigartig in Deutschland. Du gehst für 3-4 Monate an Bord des „Schulschiff Rhein“ und besuchst dort das Schifferberufskolleg Duisburg.
- Ausbildungsdauer in der Regel 3 Jahre
Voraussetzungen

- Sehr guter Haupt-/Werkreal- oder Realschulabschluss
- Kommunikative Persönlichkeit mit Freude am Umgang mit Kunden
- Handwerkliches Geschick und Freude an Technik, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft für Einsätze auch an Wochenenden und saisonalen Wechselschichten
Ausbildungsvergütung

Ausbildungsentgelte (Bruttobeträge) bei der Fähre Konstanz-Meersburg:
- Erstes Ausbildungsjahr: 1.018,26 €
- Zweites Ausbildungsjahr: 1.068,20 €
- Drittes Ausbildungsjahr: 1.114,02 €
Ausbildungsentgelte bei den BSB hier.
Ausbildung bei den Stadtwerken - Das spricht für uns
Ausbildungs- und Arbeitsorte für Binnenschiffer/in
