
Bauzeichner (m/w/d)
Als Bauzeichner/in erstellst Du maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne für den Baubereich. Du setzt die Entwurfsskizzen und Vorgaben von Architekten sowie Bauingenieuren um und schaffst dadurch die Grundlage für eine einwandfreie Bauausführung im Architekturbau, im Ingenieurbau und im Tief-, Straßen- und Landschaftsbau. Bauzeichner/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Corinna, Ausbildung zur Bauzeichnerin

Mein Weg hierher
So kam ich zu den Stadtwerken Konstanz:
Während meiner Zeit am Technischen Gymnasium wurde mir klar, dass ich die Ausbildung als Bauzeichnerin (Hochbau) machen möchte. Bei den JobDAYS in Singen wurde ich dann auf die Stadtwerke Konstanz aufmerksam und mein Interesse wurde geweckt.
Das ist mein Job
Das mache ich gerade bei den Stadtwerken Konstanz:
Ich bin bei Bau und Immobilien tätig, der Bauabteilung der Stadtwerke Konstanz. Nach Vorgaben der Architekten fertige ich Pläne für Umbauten und kleinere Instandhaltungsmaßnahmen an. Außerdem aktualisiere ich die bestehenden Pläne und bin für die Bestandsaufnahme der Gebäude auf dem Betriebsgelände zuständig.
Darauf bin ich stolz
Darauf bin ich besonders stolz:
Ich bin stolz darauf, bereits im ersten Ausbildungsjahr Pläne für kleinere Projekte weitgehend selbstständig erarbeiten zu dürfen. In die Planung kann ich auch eigene Idee und Vorstellung einbringen.
Spaß am Job
Zukunftschancen
Nach der Ausbildung stehen Dir verschiedene Möglichkeiten offen: Du kannst Dich durch Seminare und Kurse weiterbilden und den Abschluss Techniker in Fachrichtung Bautechnik ablegen. Bauzeichner, die eine schulische Hochschulzugangsberechtigung besitzen, können auch studieren und beispielsweise einen Bachelor-Abschluss im Bereich Architektur oder Bau erwerben. Unter bestimmten Voraussetzungen ist übrigens auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium möglich.
Voraussetzungen
- Abschluss: einjährige Berufsfachschule für Bauzeichner, Mittlere Reife oder Abitur
- Interesse am Zeichnen, Präzisionsarbeit, Daten und Zahlen
- Logisches Denken, Fingergeschick, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Sicheres Auftreten
Ausbildung
- Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre, bei Mittlerer Reife oder Abitur 3 Jahre
Ausbildungsvergütung
Die Auszubildenden erhalten folgende Ausbildungsentgelte (Bruttobeträge):
Erstes Ausbildungsjahr: 1.018,26 €
Zweites Ausbildungsjahr: 1.068,20 €
Drittes Ausbildungsjahr: 1.114,02 €