Zu den Inhalten springen
Stadtwerke Konstanz Logo Zurück
  1. Home  › 
  2. Hilfe-Center  › 
  3. Energie  › 
  4. Energiesparen  › 
  5. Wie sieht das neue Effizienzlabel aus?
Kontrastmodus
  • Geschäftskunden
  • Serviceportal
  • DE
  • EN
  • AR
  • IT
  • PL
  • RU
  • TR
  • Webcams

    Webcam Konstanz

    Konstanz

    Abfahrt in

    Webcam Meersburg

    Meersburg

    Abfahrt in

  • info-iconVerkehrsmeldungen

Stadtwerke Konstanz Logo
  • Fähre
    • Fahrplan
    • Tarife
    • Webcams
    • Infos
  • Bus
    • Fahrplan
    • Tarife
    • Verkehrsmeldungen
    • Infos
  • Mobilität
    • Fahrradmietsystem
    • Elektromobilität
    • Parken in Konstanz
  • Energie & Wasser
    • Strom
    • Gas
    • Trinkwasser
    • Bauen und Wohnen
  • Telekommunikation
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
    • Service und Informationen
  • Netze
    • Netzanschluss
    • Anschluss E-Ladestationen
    • Einspeisung
    • Messwesen
    • Planauskunft
    • Infocenter
    • Veröffentlichungspflichten
  • Über uns
  • Blog
  • Karriere
  • Kontakt
Stoerung Telefon Telefon Mail

Hilfe Energie

Wie sieht das neue Effizienzlabel aus?

Die Bewertungsskala des neuen Siegels reicht von A bis G (früher: A+++ bis D). Es wird zum 1. März 2021 verpflichtend für folgende Geräteklassen eingeführt:

  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Geschirrspülmaschinen
  • Waschmaschinen
  • Waschtrockner

Trockner und Backöfen behalten aller Voraussicht nach noch bis 2024 die alten Labels.

Die Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Energielabel sind je nach Gerätekategorie ziemlich groß. Ein Gerät, das früher in der besten Kategorie A+++ zu finden war, wird nach Einführung der neuen Labels nicht zwangsläufig in der dann besten Kategorie A auftauchen, sondern gegebenenfalls in Stufe B oder C. Je nach Gerätekategorie kann es möglich sein, dass zunächst keines der am Markt verfügbaren Geräten es schafft, mit den Top-Labels A oder B ausgezeichnet zu werden. Somit werden die Hersteller motiviert, noch sparsamere Geräte anzubieten.

Neben den Energielabels ändern sich auch die Messmethoden. Die Angaben des Jahres-Stromverbrauchs eines Geräts mit neuem Label lassen sich deswegen nicht mit den Angaben des alten Labels vergleichen. Kühlschränke werden beispielsweise einen höheren Stromverbrauch als bisher aufweisen, Spülmaschinen einen niedrigeren. Das neue Etikett enthält dafür mehr Infos zu den Verbrauchsangaben, die den Messmethoden zu Grunde liegen. Die Angaben auf den neuen Labels lassen sich zukünftig leichter mit dem eigenen Verhalten abgleichen.

Der neue QR-Code auf dem Siegel führt zu den Gerätedetails in einer EU-Datenbank.

Dateien zum Artikel

  • csm_Muster_EU-Effizienzlabel_d54984a262
War dieser Artikel hilfreich?
Ja Nein

Ähnliche Artikel

Was hat es mit dem EU-Energieeffizienzlabel generell auf sich?

Warum werden zum 1. März 2021 neue Effizienzlabels eingeführt?

Heißt das, mein neues Gerät in Kategorie C oder D ist nicht stromsparend?

Auf welche Kategorie muss ich achten, um gefördert zu werden?

Serviceportal
Facebook Instagram Twitter YouTube LinkedIn
  • Engagement
  • Presse
  • Geschäftskunden
  • Newsletter
  • Hilfe-Center
  • Notfall/Störung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte-Sprache
  • Veröffentlichungspflichten
  • Kündigung
  • Schlichtungsstelle
  • Compliance

© 2023 Stadtwerke Konstanz GmbH