Infos und Tipps
Trinkwasser zu Hause
Hahn auf, Wasser läuft. Aber wie kommt das Wasser eigentlich bis zu Ihrer Wohnung? Wir zeigen es Ihnen.
Trinkwasser unterwegs
Auf der Website www.trinkwasser-unterwegs.de sind alle kostenlosen Trinkwasserbrunnen und-spender in Deutschland verzeichnet, so dass Sie immer darüber informiert sind, wo Sie sich erfrischen können. Das Angebot gibt es auch als App für Android und iOS. In Konstanz stehen kostenlose Trinkwasserbrunnen zum Beispiel auf der Marktstätte, am Augustinerplatz sowie in der Hafenstraße nähe Sea Life Center, an der Seehalde und am Fährehafen Konstanz-Staad.
![Hinweis "Wussten Sie schon?" Text "Das Wasserwerk kann bis zu 2.500 m² Wasser pro Stunde aufbereiten. [...]"](/fileadmin/images/energie/20150902_Wassertropfen_2.jpg)
Geprüfte Qualität

Pro Jahr wird das Trinkwasser gemäß Trinkwasserverordnung und Vorgabe der Überwachungsbehörde dreimal umfassend untersucht. Darüber hinaus werden über 1.800 Analysen pro Jahr durchgeführt, um zu gewährleisten, dass das Trinkwasser mikrobiologisch einwandfrei ist. Die aktuellen Ergebnisse finden Sie hier.
Gut zu wissen: Wasserhärte
Trinkwasser aus dem Bodensee enthält 1,60 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht ehemals 9 Grad deutscher Härte), damit liegt es im mittleren Härtebereich des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes. Der Mineralstoffgehalt ist ausgewogen, der Geschmack ist sehr gut und mit einem Nitratgehalt von nur 4,2 mg/l eignet es sich bestens zur Zubereitung von Säuglingsnahrung.
Umfassende Trinkwasseruntersuchung
Trinkwasserverordnung
Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) schreibt vor, dass nicht nur bei Planung und Bau, sondern auch beim Betrieb von Hausinstallationen bestimmte technische Regeln zu beachten sind. Die Trinkwasserqualität in Gebäuden kann andernfalls durch Fehler und Mängel bei Hausinstallationen beeinträchtigt werden. Informationen zur neuen Trinkwasserverordnung erhalten Sie unter www.dvgw.de.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website des Landratsamts Konstanz.
Im Downloadcenter stehen folgende Infoblätter bereit:
Wasserlinks
Sie möchten mehr zum Thema Trinkwasser erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen die folgenden Websites (für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Haftung):
- Informationen zum Thema Trinkwasser: www.trinkwasser.de
- Das Forum Trinkwasser e. V. informiert über Trinkwasser in Deutschland und seine Bedeutung als Lebensmittel: www.forum-trinkwasser.de
- Zweckverband Bodenseewasserversorgung (ZVBWV): www.zvbwv.de
- Arbeitsgemeinschaft Wasserwerke Bodensee-Rhein: www.awbr.org
- Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches (DVGW): www.dvgw.de
- Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.: www.bdew.de
- Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e. V.: www.vfew-bw.de
- Verband kommunaler Unternehmen e. V.: www.vku.de
- Umweltbundesamt: http://www.umweltbundesamt.de
- Schulwasser: www.trinkfit-mach-mit.de
- Informationen für Installateure, Hausbesitzer und Verbraucher: www.trinkwasser-wissen.net
- Übersicht kostenfreier Trinkwasserbrunnen und -spender in Deutschland: http://trinkwasser-unterwegs.de
- Landratsamt Kreis Konstanz: www.lrakn.de
Linktipp: Der Bodensee als Trinkwasserquelle
Ein wesentliches Merkmal für die Sicherheit und Qualität der Trinkwasserversorgung in Konstanz ist die Qualität des Rohwassers und die Größe des Bodensees. Auf der Website des Zweckverbandes Bodensee Wasserversorgung finden Sie viele interessante Informationen zu unserem Trinkwasserspeicher.
Sie haben Fragen? Wir die Experten!

Allgemeine Fragen zum Trinkwasser
Viele Fragen und Antworten haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt. Sie möchten es noch genauer wissen? Dann sind unsere Wasserexperten selbstverständlich gerne für Sie da:
trinkwasserqualitaet[at]stadtwerke-konstanz.de

Fragen zu Ihrem Hausanschluss
Unsere Unterstützung in Sachen sauberes Trinkwasser endet nicht an Ihrem Hausanschluss. Fragen zu Legionellen, Rostwasser oder Wasserdruck beantworten unsere Experten gerne.
hausanschluss[at]stadtwerke-konstanz.de