• deutsch
  • english
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
      • Zahlen und Fakten
      • Auszeichnungen und Zertifikate
      • Einkauf und Logistik
    • Mehr Konstanz im Leben
      • Verantwortung
      • Engagement
      • Weihnachtsspende
      • Erfolgsgeschichten
      • Schulen und Kindergärten
    • Presse
      • Ansprechpartner
      • Fotos und Texte
      • Pressemitteilungen
      • Neuigkeiten
        • Newsletter
      • Leserumfrage
  • Karriere
    • Das sind wir
      • Wir als Arbeitgeber
      • Unser Netzwerk
        • Telekommunikation: Gute Gründe
        • Mobilität: Gute Gründe
        • Schifffahrt: Gute Gründe
      • Menschen
    • Dein Berufseinstieg
      • Schüler
        • Ausbildung
        • Duales Studium
        • Schülerpraktikum
        • Bewerbungstipps
        • Report
      • Absolvent
      • Student
        • Praktikum
        • Abschlussarbeiten
        • Erfahrungsberichte
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
      • ÖkostromFlex
      • ÖkostromBasis
      • StromDirekt
      • Strommix und-preis
    • Erdgas
      • ErdgasBasis
      • Schweiz
    • Trinkwasser
      • Allgemeiner Wassertarif
      • Infos und Tipps
      • Fragen und Antworten
    • Energieberatung
      • Beratungsangebot
        • Anmeldung zur Energieberatung
      • Strommessgeräte
        • Label-Lotse
    • Kundenservice Energie
      • Umzug
      • Zählerablesung
      • Rechnungserklärung
      • CO2-Preis
      • Digitale Stromzähler
    • Förderprogramme
      • Haushaltsgeräte
      • Kühlschranktausch
      • Erdgasfahrzeuge
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Netze/Hausanschluss
      • Ansprechpartner
      • Hausanschluss
      • hausanschlussbegehung
      • hausschau
      • Veröffentlichungspflichten
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser Made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
      • Aktuelles
      • Tarife
      • Fahrpläne
      • Verbindungsauskunft
      • Elektrobus
      • 9 Euro-Ticket
      • App "Mein Konstanz"
      • HandyTicket
      • Kontakt und FAQs
    • Elektromobilität
      • übliche Fragen
      • Stromladestationen
      • Ladekarte
      • Zuhause laden
        • Wallboxangebot für das Laden im Ein- und Zweifamilienhaus
        • Wallboxangebot für das Laden im Mehrfamilienhaus
      • thg-quote
        • Registrierung zur THG-Quote
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Erdgasmobilität
      • oft gestellte Fragen
      • Tankstelle Bio-Erdgas
      • Tankchip
      • Neuwagenförderung
    • konrad mieten
      • Aktuelles
      • Bonus für Kunden
      • FAQs
    • Parken
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
      • Aktuelles
      • Webcams
      • Fahrplan
      • Tarife
      • Fähre und Rad
      • Bistro
      • Umweltschutz
      • FS14 - Neue LNG-Fähre
      • Gewerbekunden
      • Kontakt und FAQs
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
  • Bäder
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Kündigung
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
    • MeinKonstanzApp
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
Logo der Stadtwerke Konstanz
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
      • Zahlen und Fakten
      • Auszeichnungen und Zertifikate
      • Einkauf und Logistik
    • Mehr Konstanz im Leben
      • Verantwortung
      • Engagement
      • Weihnachtsspende
      • Erfolgsgeschichten
      • Schulen und Kindergärten
    • Presse
      • Ansprechpartner
      • Fotos und Texte
      • Pressemitteilungen
      • Neuigkeiten
      • Leserumfrage
  • Karriere
    • Das sind wir
      • Wir als Arbeitgeber
      • Unser Netzwerk
      • Menschen
    • Dein Berufseinstieg
      • Schüler
      • Absolvent
      • Student
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
      • ÖkostromFlex
      • ÖkostromBasis
      • StromDirekt
      • Strommix und-preis
    • Erdgas
      • ErdgasBasis
      • Schweiz
    • Trinkwasser
      • Allgemeiner Wassertarif
      • Infos und Tipps
      • Fragen und Antworten
    • Energieberatung
      • Beratungsangebot
      • Strommessgeräte
    • Kundenservice Energie
      • Umzug
      • Zählerablesung
      • Rechnungserklärung
      • CO2-Preis
      • Digitale Stromzähler
    • Förderprogramme
      • Haushaltsgeräte
      • Kühlschranktausch
      • Erdgasfahrzeuge
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Netze/Hausanschluss
      • Ansprechpartner
      • Hausanschluss
      • Hausanschlussbegehung
      • Gas-Hausschau
      • Veröffentlichungspflichten
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser Made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
      • Aktuelles
      • Tarife
      • Fahrpläne
      • Verbindungsauskunft
      • Elektrobusse
      • 9 Euro-Ticket
      • App "Mein Konstanz"
      • HandyTicket
      • Kontakt und FAQs
    • Elektromobilität
      • übliche Fragen
      • Stromladestationen
      • Ladekarte
      • Zuhause laden
      • So verdient Ihr E-Auto Geld
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Erdgasmobilität
      • oft gestellte Fragen
      • Tankstelle Bio-Erdgas
      • Tankchip
      • Neuwagenförderung
    • konrad mieten
      • Aktuelles
      • Bonus für Kunden
      • FAQs
    • Parken
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
      • Aktuelles
      • Webcams
      • Fahrplan
      • Tarife
      • Fähre und Rad
      • Bistro
      • Umweltschutz
      • FS14 - Neue LNG-Fähre
      • Gewerbekunden
      • Kontakt und FAQs
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
  • Bäder
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Kündigung
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
    • MeinKonstanzApp
solaranlage auf dem betriebsgelände der stadtwerke konstanz
Privatkunden > Energie und Wasser > Strom > StromDirekt

Strom, frisch zubereitet: SeeEnergie StromDirekt

Siegel des Grüner Strom-Label für nachhaltigen Ökostrom

Direkt im Gebäude erzeugt, nachhaltig, innovativ...

...das ist unser Mieterstromtarif SeeEnergie StromDirekt. Mit ihm beziehen Sie primär nachhaltig im Gebäude erzeugten Strom – beispielsweise aus einer Photovoltaik- oder hocheffizienten KWK-Anlagen. 

Sollte der vor Ort erzeugte Strom nicht ausreichen um Ihren Strombedarf zu decken, beispielsweise wenn die Sonne nachts nicht scheint, wird der fehlende Strom durch das öffentliche Stromnetz gedeckt. Ihre Stromkosten berechnen sich danach, ob Ihr Bedarf aus den im Gebäude installierten Erzeugungsanlagen (Direktstrom) oder aus dem öffentlichen Stromnetz gedeckt wird (Reststrom). Dabei arbeiten wir mit modernster Technik und erfassen Ihren Stromverbrauch viertelstündlich. So rechnet sich der sogenannte Mieterstrom für alle Mieterinnen und Mieter eines Gebäudes.

 

Das kostet Ihr Strom

 

Ein Rechenbeispiel: 

 

Nehmen wir an, ein 2-Personen-Haushalt in einem unserer Konstanzer Mieterstrom-Gebäude verbraucht insegsamt 2.300 Kilowattstunden Strom im Jahr.

Von ihrem gesamten Verbrauch können die beiden Mieter rund 70 Prozent aus dem direkt im Haus erzeugten Direktstrom nutzen. Dieser Strom ist um mehr als zwei Cent je Kilowattstunde günstiger als der Reststrom aus dem öffentlichen Stromnetz.

Warum? Beispielsweise, weil er nicht über das Stromnetz transportiert werden muss, sondern direkt vor Ort nachhaltig erzeugt werden kann. 

Die noch zum Gesamtverbrauch der beiden Mieter fehlendenden 30 Prozent, die nicht aus den Erzeugungsanlagen im Gebäude bereitgestellt werden können, kommen aus dem öffentlichen Stromnetz. 

Die Mieter bezahlen im Vergleich zu einem klassischen Stromtarif für 70 Prozent Ihres Stromverbrauchs deutlich geringere Kosten.

Dadurch sparen sie – verglichen mit dem nächstgünstigeren Tarif SeeEnergie ÖkostromOnline – durch den Anschluss an das Mieterstrommodell 72 Euro pro Jahr.

Der Anschluss ans Mieterstrommodell lohnt sich also: Für Sie und für das Klima und für Konstanz. Gemeinsam machen wir Konstanz grün.

 

Grafik zur Funktion von Mieterstrom

So funktioniert Mieterstrom

Primär stellen wir Ihnen nachhaltig und dezentral erzeugten Strom aus Ihrem Gebäude zur Verfügung. Der Strom wird durch Photovoltaik- oder effiziente KWK-Anlagen erzeugt. Um den Stromverbrauch aller am Mieterstrom angeschlossenen Haushalte zu kennen, erfassen wir diesen viertelstündlich und übermitteln ihn über eine sichere Verbindung an die Stadtwerke. Anhand der Verbräuche wird die dezentral im Gebäude erzeugte Energie fair und transparent auf die Mieterinnen und Mieter aufgeteilt. Reicht der hauseigen produzierte Strom nicht aus, greift die Anlage automatisch auf Ökostrom aus dem öffentlichen Stromnetz zurück. Ihre Stromkosten berechnen sich danach, ob der Bedarf aus den Erzeugungsanlagen (Direktstrom) oder aus dem öffentlichen Stromnetz (Reststrom) gedeckt wird.


„Ich habe mich sofort entschieden, das Mieterstromangebot anzunehmen. Die Idee, dass ich selbst etwas zur Energiewende beitragen kann, gefiel mir. Und es ist mir sympathisch, genau zu wissen, woher mein Strom kommt. Dass ein Blockheizkraftwerk Wärme und Strom zugleich produziert, finde ich hochinteressant. Ich hatte früher schon einen Ökostromtarif, aber der war natürlich unpersönlich. Die Preisersparnis bei dem Angebot ist schön – aber das war kein Entscheidungsgrund für mich. Ach, und man kann irgendwann in Zukunft die Waschmaschine dann laufen lassen, wenn gerade viel eigener Strom anfällt und es besonders günstig ist? Toll! Wenn es die richtigen Geräte dafür zu kaufen gibt und sie nicht zu teuer sind, werde ich mir das bestimmt angucken!“ (Sonja Kurfis, Mieterstrom-Kundin)

Ihre Vorteile

 

Auf einen Blick.
  • Güstiger Stromtarif dank Stromerzeugung im Gebäude
  • Persönlicher und aktiver Beitrag zur Energiewende und Reduzierung des CO2-Ausstoßes in Konstanz
  • Unterstützung des Ausbaus der nachhaltigen und effizienten Stromerzeugung vor Ort
  • Preisgarantie auf Grund- und Verbrauchspreis bis 31.12.2022
  • Reststrom-Anteil aus dem öffentlichen Stromnetz zu 100 Prozent klimaneutral

Das Mieterstrommodell der Stadtwerke Konstanz wurde als GSL-Förderprojekt des Monats Mai 2016 ausgezeichnet und erhielt den Sonderpreis „Regionale Energiewende“ für Innovation des VKU (Verband Kommunaler Unternehmen) 2017.


Wo gibt es derzeit Mieterstrom in Konstanz?

Der Tarif ist nur in einzelnen Gebäuden in Konstanz verfügbar. Dazu gehören derzeit:

  • Am Tannenhof 4, 8, 24 und 40
  • Bismarcksteig 7, 9 und 11
  • Cherisy-Straße 21
  • Drechslerweg 3 und 5
  • Erich-Bloch-Weg 4, 6, 8, 10 und 12
  • Goethestraße 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49 und 51
  • Gottfried-Keller-Straße 8, 8a und 8b
  • Hegaustraße 2 und 4
  • Im Grund 2, 4, 6 und 8
  • Jacob-Burckhardt-Straße 19, 21, 23, 25, 27 und 29
  • Mittelweg 39 und 41
  • Wollmatinger Straße 1, 3 und 5

Voraussetzung für die Verfügbarkeit des Tarifs ist, dass die Stadtwerke Konstanz GmbH im Gebäude Anlagen zur Stromerzeugung installiert und betreibt (PV- und/oder KWK-Anlagen). Darüber hinaus muss das Gebäude mit intelligenter Mess- und Kommunikationstechnik ausgestattet werden.

Was kostet der Mieterstrom?

gültig ab 01.01.2022 (Endkundenpreis enthält 19 Prozent Mehrwertsteuer)

VorteilsgrenzenStufe 1Stufe 2Stufe 3
Jahresverbrauchbis 1.776 kWh1.777-3.629 kWh3.630-100.000 kWh

Verbrauchspreis Direktstrom Cent/kWh netto

14,277

14,277

14,277

Arbeitspreis Direktstrom Cent/kWh brutto (netto)21,420 (18,000)21,420 (18,000)21,420 (18,000)
Verbrauchspreis Reststrom Cent/kWh netto13,23813,23813,238
Arbeitspreis Reststrom Cent/kWh brutto (netto)24,095 (20,248)24,095 (20,248)24,095 (20,248)
Grundpreis Euro/Jahr brutto (netto)70,00 (58,82)130,00 (109,24)170,00 (142,86)

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

Vorstehender Grundpreis, Arbeitspreis Direktstrom und Arbeitspreis Reststrom bilden zusammen den Strompreis. Der Netto-Grundpreis beinhaltet die Entgelte für Messstellenbetrieb (soweit diese Kosten dem Lieferanten vom Messstellenbetreiber in Rechnung gestellt werden) sowie den Grundpreis für die Netznutzung. Der Netto-Arbeitspreis beinhaltet den Verbrauchspreis. Der Verbrauchspreis Direktstrom entspricht dem Energiepreis (Kosten für die Energieerzeugung). Der Verbrauchspreis Reststrom setzt sich zusammen aus den Kosten für die Energiebeschaffung
und den Vertrieb, der Konzessionsabgabe und dem Arbeitspreis für die Netznutzung. Darüber hinaus beinhaltet der Netto-Arbeitspreis Direktstrom die EEG-Umlage (2022: 3,723 Cent/kWh). Der Netto-Arbeitspreis Reststrom beinhaltet die EEG-Umlage (2022: 3,723 Cent/kWh), die KWK-Umlage (2022: 0,378 Cent/kWh), die §19-StromNEV-Umlage (2022: 0,437 Cent/kWh), die Offshore-Netzumlage (2022: 0,419 Cent/kWh), die AbLa-Umlage (2022: 0,003 Cent/kWh) sowie die Stromsteuer (derzeit: 2,050 Cent/kWh).

Die Bruttopreise beinhalten die Umsatzsteuer in der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe (derzeit: 19%). Dadurch ergeben sich für den Arbeitspreis folgende Brutto-Preisbestandteile: EEG-Umlage 2022: 4,430 Cent/kWh, KWK-Umlage 2022: 0,450 Cent/kWh, §19-StromNEV-Umlage 2022: 0,520 Cent/kWh, Offshore-Netzumlage 2022: 0,499 Cent/kWh, AbLa-Umlage 2022: 0,004 Cent/kWh, Stromsteuer derzeit 2,440 Cent/kWh.
Die Berechnung der Verbrauchsgrenzen richtet sich nach den Nettopreisen.

Angegebene Preise inkl. der aktuell ab 01.01.2022 gültigen gesetzlich vorgegebenen Steuern und Umlagen (Stand: 25.10.2021).

Wichtige Downloads zum Vertragsabschluss:

  • aktuelles Preisblatt
  • Auftrag zum Abschluss


Laptop Kundenservice

Noch unsicher?

Kein Problem – wir sind für Sie da. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind gerne für Sie da. Telefonisch, online oder persönlich. Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder kommen Sie gerne vorbei. Übrigens endet bei uns der Service nicht mit dem Abschluss. Wir bleiben an Ihrer Seite – seit 1861.

 

Siegel des VKU (Verband Kommunaler Unternehmen) für den Innovationspreis

Unser Mieterstrom – ausgezeichnet

Unser Mieterstrommodell erhielt 2017 den Preis „Regionale Energiewende“ des VKU (Verband Kommunaler Unternehmen). Wir haben es aufgelegt, weil unsere Kunden direkt davon profitieren. Dafür einen solch hochkarätigen Preis zu erhalten, ist für uns eine schöne Belohnung.

weißes logo mit orangener schrift top-lokalversorger

In Zeiten eines unübersichtlichen Energiemarktes ist es wichtig, seinem Versorger vertrauen zu können, und natürlich, dass Preis und Leistung zusammenpassen. Die jährlich vergebene Auszeichnung "TOP-Lokalversorger" des Energieverbraucherportals dient dabei als Orientierung und kennzeichnet wichtige Qualitäts- und Servicestandards bei den Preisträgern.

Wir sind stolz, Ihr TOP-Lokalversorger zu sein.

  • Kontakt
  • Webcams Fähre
  • Kundenportal
  • Downloads
  • Rückrufservice
  • Störung
Icon Facebook Icon Twitter Icon Twitter
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
    • Mehr Konstanz im Leben
    • Presse
  • Karriere
    • Das sind wir
    • Dein Berufseinstieg
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
    • Erdgas
    • Trinkwasser
    • Energieberatung
    • Kundenservice Energie
    • Förderprogramme
    • Netze/Hausanschluss
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser Made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
    • Elektromobilität
    • Erdgasmobilität
    • konrad mieten
    • Parken
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Kündigung
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
    • MeinKonstanzApp
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
Besuchen Sie uns auch auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
  • 24 Stunden-Notdienst
  • +49 7531 803-1

Die Stadtwerke Konstanz ist Mitglied im Verband kommunaler Unternehmen.

  • Notfall
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Schlichtungsstelle Energie
  • Compliance