• deutsch
  • english
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Für Dich.
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
      • Zahlen und Fakten
      • Auszeichnungen und Zertifikate
      • Einkauf und Logistik
    • Mehr Konstanz im Leben
      • Verantwortung
      • Engagement
      • Erfolgsgeschichten
      • Schulen und Kindergärten
    • Presse
      • Ansprechpartner
      • Fotos und Texte
      • Pressemitteilungen
      • Neuigkeiten
        • Newsletter
  • Karriere
    • Das sind wir
      • Wir als Arbeitgeber
      • Unser Netzwerk
        • Telekommunikation: Gute Gründe
        • Mobilität: Gute Gründe
        • Schifffahrt: Gute Gründe
      • Menschen
    • Dein Berufseinstieg
      • Schüler
        • Ausbildung
        • Duales Studium
        • Schülerpraktikum
        • Bewerbungstipps
        • Report
      • Absolvent
      • Student
        • Praktikum
        • Abschlussarbeiten
        • Erfahrungsberichte
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
      • ÖkostromFix
      • ÖkostromOnline
      • ÖkostromPlus
      • ÖkostromBasis
      • Wärmepumpe
      • StromDirekt
      • Strommix und-preis
    • Erdgas
      • ErdgasFix
      • ErdgasOnline
      • BiogasFix
      • ErdgasBasis
      • ErdgasGarant
      • Schweiz
    • Trinkwasser
      • Allgemeiner Wassertarif
      • Wassersprudler Quellfit
      • Infos und Tipps
      • Fragen und Antworten
    • Energieberatung
      • Beratungsangebot
        • Anmeldung zur Energieberatung
      • Strommessgeräte
        • Label-Lotse
      • Energiecheck
    • Kundenservice Energie
      • Umzug
      • Zählerablesung
      • Rechnungserklärung
      • CO2-Preis
      • Digitale Stromzähler
    • Förderprogramme
      • Erdgasheizung
      • Haushaltsgeräte
      • Kühlschranktausch
      • Erdgasfahrzeuge
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Netze/Hausanschluss
      • Ansprechpartner
      • Hausanschluss
      • hausanschlusspruefung
      • hausschau
      • Veröffentlichungspflichten
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
      • Aktuelles Bus
      • HandyTicket
      • Tarife
      • Fahrpläne
        • Nachtschwärmer
      • Verbindungsauskunft
      • »Mein Konstanz«-App
      • Service & Kontakt
    • Elektromobilität
      • übliche Fragen
      • Stromladestationen
      • Ladekarte
      • Zuhause laden
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Erdgasmobilität
      • oft gestellte Fragen
      • Tankstelle Bio-Erdgas
      • Tankchip
      • Neuwagenförderung
    • Rad-Mietsystem
      • Bonus für Kunden
      • Fragen und Antworten
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
      • Aktuelles
      • Fahrplan
      • Tarife
      • Webcams
      • Neue LNG-Fähre FS14
      • Gewerbekunden
        • Speditionen
        • Busunternehmen
      • FAQ & Kontakt
        • Anfahrt
        • Fundsachen
        • Bestellformular Prospekte
        • Ausflugsziele
        • Flotte
        • Charter und Events
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
  • Bäder
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel
  • Für Dich.
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
Logo der Stadtwerke Konstanz
  • Unternehmen
    • Coronavirus
    • Über uns
      • Zahlen und Fakten
      • Auszeichnungen und Zertifikate
      • Einkauf und Logistik
    • Mehr Konstanz im Leben
      • Verantwortung
      • Engagement
      • Erfolgsgeschichten
      • Schulen und Kindergärten
    • Presse
      • Ansprechpartner
      • Fotos und Texte
      • Pressemitteilungen
      • Neuigkeiten
  • Karriere
    • Das sind wir
      • Wir als Arbeitgeber
      • Unser Netzwerk
      • Menschen
    • Dein Berufseinstieg
      • Schüler
      • Absolvent
      • Student
    • Jobs
  • Energie und Wasser
    • Strom
      • ÖkostromFix
      • ÖkostromOnline
      • ÖkostromPlus
      • ÖkostromBasis
      • Wärmepumpe
      • StromDirekt
      • Strommix und-preis
    • Erdgas
      • ErdgasFix
      • ErdgasOnline
      • BiogasFix
      • ErdgasBasis
      • ErdgasGarant
      • Schweiz
    • Trinkwasser
      • Allgemeiner Wassertarif
      • Wassersprudler Quellfit
      • Infos und Tipps
      • Fragen und Antworten
    • Energieberatung
      • Beratungsangebot
      • Strommessgeräte
      • Energiecheck
    • Kundenservice Energie
      • Umzug
      • Zählerablesung
      • Rechnungserklärung
      • CO2-Preis
      • Digitale Stromzähler
    • Förderprogramme
      • Erdgasheizung
      • Haushaltsgeräte
      • Kühlschranktausch
      • Erdgasfahrzeuge
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Netze/Hausanschluss
      • Ansprechpartner
      • Hausanschluss
      • Hausanschlussüberprüfung
      • Gas-Hausschau
      • Veröffentlichungspflichten
    • Podcast
  • Telekommunikation
    • Glasfaser made in Konstanz
    • KonstanzWLAN
    • Internet und Telefon
    • Fernsehen
  • Mobilität
    • Bus
      • Aktuelles Bus
      • HandyTicket
      • Tarife
      • Fahrpläne
      • Verbindungsauskunft
      • »Mein Konstanz«-App
      • Service & Kontakt
    • Elektromobilität
      • übliche Fragen
      • Stromladestationen
      • Ladekarte
      • Zuhause laden
      • Elektrofahrräder
      • Elektroroller
    • Erdgasmobilität
      • oft gestellte Fragen
      • Tankstelle Bio-Erdgas
      • Tankchip
      • Neuwagenförderung
    • Rad-Mietsystem
      • Bonus für Kunden
      • Fragen und Antworten
  • Schifffahrt
    • Fähre Konstanz-Meersburg
      • Aktuelles
      • Fahrplan
      • Tarife
      • Webcams
      • Neue LNG-Fähre FS14
      • Gewerbekunden
      • FAQ & Kontakt
    • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
    • Bodensee-Schiffsbetriebe
    • Katamaran
  • Bäder
  • Service
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kundenportale
    • »Mein Konstanz«-App
    • Straßenbeleuchtung
    • Installateurverzeichnis
    • Downloadcenter
    • Kundenzeitung
    • Gewinnspiel
Kundenberater der Stadtwerke Konstanz im Gespräch
Privatkunden > Energie und Wasser > Kundenservice Energie > CO2-Preis

CO2-Preis auf Erdgas kommt zum Jahreswechsel

Was Sie jetzt wissen sollten

Rotes Blockheizkraftwerk im Heizkeller

Wenngleich sie sich lange ankündigen, kommen manche Dinge überraschend. Weihnachten oder der nächste Geburtstag sind dafür beste Beispiele. Kurz vor knapp beginnen dann unsere Synapsen auf Hochtouren zu arbeiten und wir überlegen krampfhaft, was wir den Liebsten schenken können. Wieso muss das jedes Jahr auf den letzten Drücker sein?

Nun ja, das Hier und Jetzt kommt eben oft überraschend schnell. Nicht nur im Kleinen – bei der Suche nach dem kreativsten Geschenk – sondern auch im Großen. Das hat nicht zuletzt die Coronakrise bewiesen. Dabei gibt es neben Corona eine noch viel größere Herausforderung zu bewältigen. Eine, die besser erforscht ist als die derzeitige Pandemie, deren Vorläufer schon seit vielen Jahren drohend den Finger heben und deren Gefahr noch immer unterschätzt wird.

Um nicht noch einmal vom Jetzt überrascht zu werden, wird es also höchste Zeit, den Klimawandel auszubremsen. Aber: Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif.



Steuer, Abgabe oder Preis: Das steckt dahinter

Wie nah der nächste Geburtstag ist, zeigt der Blick in den Kalender. Wie nah uns der Klimawandel bereits ist, die schmelzenden Pole in der Arktis. Deshalb hat sich die Bundesregierung im Klimaschutzpaket das Ziel gesetzt, bis 2030 55 Prozent weniger Treibhausgase als im Jahr 1990 auszustoßen. Damit das zur Realität werden kann, hat die Regierung eine Reihe an Maßnahmen aufgestellt.

Eine davon ist der sogenannte CO2-Preis, oft auch als CO2-Steuer oder CO2-Abgabe bezeichnet. Der Preis wird ab dem 1. Januar 2021 für umweltschädlichen Ausstoß von Kohlendioxid bei der Verbrennung fossiler, also nicht nachwachsenden Kraft- und Brennstoffe (z.B. Öl, Benzin oder Erdgas) fällig.

Wie ist der CO2-Preis entstanden?

Deutschland trägt als eine der führende Industrienationen eine besondere Verantwortung für den weltweiten Klimawandel. Deshalb hat die Bundesregierung im September 2019 Eckpunkte für ein sogenanntes Klimaschutzprogramm 2030 vorgelegt, um die ausgelobten Klimaziele zu erreichen.

Die im Klimaschutzprogramm enthaltenen einzelnen Maßnahmen werden seither Schritt für Schritt mit Gesetzen und Förderprogrammen umgesetzt. Denn: Klimaschutz gibt es nun mal nicht zum Nulltarif. 

    Welche Gründe gibt es für die Einführung des CO2-Preises?

    • Förderung der erneuerbaren, also nachwachsenden und somit umweltfreundlichen Energien, wie z.B. Photovoltaik
    • Bezahlen von Schäden durch den Klimawandel: Treibhausgase sorgen für die globale Erwärmung unserer Erde. Dadurch gibt es zuletzt vermehrt Extremwetterlagen und Umweltkatastophen. Die Regulierung der daraus folgenden Schäden müssen bezahlt werden.   
    • Forcieren der Energiewende im Verkehrs- und Wärmesektor: Denn gerade diese beiden Bereiche haben im Vergleich zu ihrem Einsparpotenzial noch immer einen viel zu hohen CO2-Ausstoß.

    Wie funktioniert die CO2-Bepreisung?

    Jeder der vom CO2-Preis betroffenen Energieträger stößt pro verbrauchtem Liter, Kilogramm oder Kilowattstunde klimaschädliche Emissionen aus. Je mehr Treibhausgas ausgestoßen wird, desto mehr Geld wird künftig fällig. Den Preis pro Tonne CO2 legt die Bundesregierung fest und kassiert direkt von den Unternehmen, die den Energieträger in den Wirtschaftskreislauf bringen. Beim Erdgas sind das wir. Für 2021 werden zunächst 25 Euro je ausgestoßener Tonne fällig. In den Folgejahren steigt der CO2-Preis dann sukzessive: Bis zum Jahr 2025 auf 55 Euro je Tonne.

    Wichtig zu verstehen ist, dass sich kein Energieversorger gegen die neue CO2-Bepreisung wehren kann, und die Erlöse daraus nicht beim Energieversorger bleiben, sondern in voller Höhe abgeführt werden. 



    Was nun teurer wird und wie Sie dennoch sparen können

    Künftig muss auf Heizöl, Flüssig- und Erdgas, Holz- und Steinkohle, Benzin und Diesel ein CO2-Preis bezahlt werden. Für Endkundinnen und -kunden ist folglich mit Preiserhöhungen auf der nächsten Wärmerechnung und an der Tankstelle zu rechnen.

    Wird Erdgas für Kund*innen der Stadtwerke zum 1. Januar 2021 teurer?

    Ja. Bereits seit 2015 halten wir Ihre Gaspreise stabil. Die Mehrkosten durch die Einführung der CO2-Bepreisung können wir jedoch nicht über die von uns beeinflussbaren Preisbestandteile ausgleichen. Deshalb steigen die Preise für Erdgas zum Jahreswechsel. Nochmals zur Erinnerung: DIe Erlöse daraus bleiben nicht bei uns als Energieversorger. 

    Für 2021 kann mit rund 0,5 Cent/kWh höheren Kosten gerechnet werden. Für einen Haushalt mit einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden ergeben sich dadurch Mehrkosten in Höhe von rund 100 Euro pro Jahr.

    Die von uns gestalteten Preisbestandteile werden wir auch in 2021 unverändert lassen, sodass Sie lediglich die Mehrkosten in Höhe des CO2-Preises zu tragen haben. 

     

    Erdgas ist ein umweltschonender Energieträger. Wieso wird dennoch ein CO2-Preis darauf fällig?

    Beim Verbrennen von Erdgas wird CO2 frei – folglich unterliegt der Rohstoff Gas auch der CO2-Bepreisung.

    Allerdings ist Erdgas der umweltfreundlichste unter den fossilen Energieträgern. Ein Vergleich des BDEW macht deutlich, dass etwa 18 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden könnten, wenn überall dort, wo Gasnetze vorhanden sind, alle Haushalte, die heute mit Öl heizen, auf Gas umsteigen.Deshalb sind die Kosten pro Tonne CO2 beispielsweise im langfristigen Vergleich zu Heizöl geringer. 

    Erdgas hat also Zukunft. Wer noch mehr für die Umwelt tun will, kann auf nachhaltiges Biogas setzen. Nicht in Monokulturen, sondern aus Rest- und Abfallstoffen hergestelltes Biogas ermöglicht einen großen Mehrwert für eine erfolgreiche Energiewende.



    Grafik zum Vergleich von beim Heizen aufgestoßenen Emissionen

    Unsere Sicht der Dinge: Wieso ist der CO2-Preis sinnvoll?

    Der Klimawandel geht uns alle an. Deshalb setzen wir uns regional für ein grüneres Konstanz ein, indem wir das nachhaltige Verhalten unserer Kund*innen fördern. Beispielsweise mit einer Reihe von nachhaltigen Förderprogrammen, wie der Photovoltaik-, E-Bike-, oder Elektrogeräte-Förderung. So können sich unsere Kund*innen einen Teil der Mehrkosten wieder zurückholen und dabei einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten.

    Darüber hinaus investieren wir seit vielen Jahren gemeinsam mit unseren Kund*innen in erneurbare Energien. Beispielsweise in den Bau von Photovoltaik-Anlagen, den Aufbau von Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität oder Investitionen in die Energieeinsparung.

    Wenngleich wir als Energieversorger keine Wahl bei der Einführung der CO2-Bepreisung haben, stehen wir hinter deren Ziele. Nämlich gemeinsam einen Beitrag zu einer klimafreundlicheren und ressourcenschonenderen Welt zu leisten.

     



    Egal, ob Sie bereits auf Gas setzen oder nicht: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Sparen!

    Es klingt ein wenig abstrus, aber trotz der Einführung eines CO2-Preises und den damit verbundenen Mehrkosten, lohnt sich der Umstieg auf eine Gasheizung gerade jetzt. Im Vergleich zu ineffizienten und alten Heizungen kann so Energie, Geld und die Umwelt geschont werden. 

    Aber wir haben auch interessante Angebote für Sie, wenn Sie bereits auf Erdgas setzen. 

     

    Sie heizen noch mit Öl?

    Dann wird es jetzt Zeit auf eine hocheffiziente Gasheizung umzusteigen. Die Grafik zeigt einen Vergleich der fürs Heizen mit Heizöl bzw. Erdgas zu erwartenden Mehrkosten durch die neue CO2-Bepreisung.

    Wir unterstützen Sie nicht nur von der Erstberatung bis zur Umsetzung, sondern auch bei der Finanzierung. Mit unserem Förderprogramm sparen Sie bis zu 550 Euro beim Umstieg auf eine moderne Gasbrennwertheizung und können darüber hinaus bis zu 30 Prozent des Energiebedarfs senken. Und das dauerhaft.

    Sprechen Sie unsere zertifzierten Energieberater gerne unverbindlich an.  



     

    Tabelle mit Vergleich der Mehrkosten durch CO2-Steuer

    Sie heizen bereits mit Erdgas?

    Dann sparen Sie mit nachhaltig guten Preisen. Beispielsweise in unserem neuen Tarif SeeEnergie ErdgasGarant, der sich durch eine besonders lange Preisgarantie auszeichnet. Aber auch die anderen Angebote in unserer vielfältigen SeeEnergie-Tarifwelt lassen sich sehen.

    Rechnen Sie sich direkt online das beste Angebot aus oder lassen Sie sich unter 07531 803-2000 individuell beraten.

      Mit diesen Tipps können Sie ganz einfach Energie sparen

      • Bewusst heizen: Dazu müssen Sie sich Gedanken machen, wie warm Sie es wirklich brauchen. Denn: Jedes Grad weniger spart schätzungsweise sechs Prozent Energie. Aber frieren soll natürlich keiner! Unterscheiden Sie auch zwischen den einzelnen Räumen. Im Bad sollte es wärmer sein als im Schlafzimmer. Und sollten Sie Ihr Büro beispielsweise über das Wochenende nicht nutzen – Heizung aus.
      • Richtig lüften: Wer Heizenergie sparen möchte, sollte richtig lüften. Dauerhaft gekippte Fenster sorgen kaum für Luftaustausch, kühlen aber die Wände aus. Deshalb: Richtig Stoßlüften und nachts die Rollläden runter, damit die warme Luft nicht über die Fenster entweichen kann.
      • Heizkörper frei halten: Möbel oder Gardinen sollten Heizung und Thermostate nicht verdecken, da sich die Wärme sonst nicht gut im Raum verteilen kann und Ihre Heizung stärker beansprucht wird, als eigentlich nötig.
      • Heizkörper richtig einstellen: Mit dem sogenannten Heizkörperthermostat können Sie die Wärme im Raum steuern. Die Zahlen, meist von eins bis fünf, geben relativ genau die Temperatur mit der geheizt wird an. So heizt Stufe drei beispielsweise mit etwa 20, Stufe 4 mit 24 und Stufe 5 mit 28 °C. Die Raumtemperatur kann davon allerdings abweichen. Sie hängt beispielsweise davon ab, wo der Heizkörper im Raum steht. Deshalb stehen auch keine exakten Temperaturangaben auf dem Thermostat, sondern nur Zahlen. 
      • Dämmen, tauschen, sanieren: Natürlich gibt es eine Menge weiterer Möglichkeiten, mit denen Energiekosten gespart werden können. Welche Maßnahmen für Sie sinnvoll sind, bewerten unsere Energieberater gerne. 

      Jetzt bestes Angebot finden


      Ihren Gasverbrauch finden Sie auf Ihrer letzten Jahresrechnung. Schätzungsweise können unsere Richtwerte helfen.




      Laptop Kundenservice

      Fragen?

      Kein Problem – wir sind gerne für Sie da und beraten Sie telefonisch, online, persönlich oder im Kundenchat. Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder kommen Sie im Kundenzentrum vorbei. Wir sind an Ihrer Seite – seit 1861.

       

      Junger Mann in gelbem Pulli tankt Gas

      Vor hohen Tankkosten schützen?

      Dann nichts wie los und auch bei der Mobilität auf Erdgas umsteigen. An unserer Erdgas-Tankstelle zapfen Sie zu 100 Prozent Biogas, das vom CO2-Preis verschont bleibt. Mit Erdgas fahren Sie um ein Vielfaches günstiger als mit Benzin oder Diesel.

      weißes logo mit orangener schrift top-lokalversorger

      In Zeiten eines unübersichtlichen Energiemarktes ist es wichtig, seinem Versorger vertrauen zu können und natürlich, dass Preis und Leistung zusammenpassen. Die jährlich vergebene Auszeichnung "TOP-Lokalversorger" des Energieverbraucherportals dient dabei als Orientierung und kennzeichnet wichtige Qualitäts- und Servicestandards bei den Preisträgern.

      Wir sind stolz, Ihr TOP-Lokalversorger zu sein.

      • Kontakt
      • Webcams Fähre
      • Kundenportal
      • Downloads
      • Rückrufservice
      • Störung
      Icon Facebook Icon Twitter Icon Twitter
      • Unternehmen
        • Coronavirus
        • Über uns
        • Mehr Konstanz im Leben
        • Presse
      • Karriere
        • Das sind wir
        • Dein Berufseinstieg
        • Jobs
      • Energie und Wasser
        • Strom
        • Erdgas
        • Trinkwasser
        • Energieberatung
        • Kundenservice Energie
        • Förderprogramme
        • Netze/Hausanschluss
        • Podcast
      • Telekommunikation
        • Glasfaser made in Konstanz
        • KonstanzWLAN
        • Internet und Telefon
        • Fernsehen
      • Mobilität
        • Bus
        • Elektromobilität
        • Erdgasmobilität
        • Rad-Mietsystem
      • Service
        • Newsletter
        • Kontakt
        • Anfahrt
        • Kundenportale
        • »Mein Konstanz«-App
        • Straßenbeleuchtung
        • Installateurverzeichnis
        • Downloadcenter
        • Kundenzeitung
        • Gewinnspiel
      • Schifffahrt
        • Fähre Konstanz-Meersburg
        • Fähre Friedrichshafen-Romanshorn
        • Bodensee-Schiffsbetriebe
        • Katamaran
      Besuchen Sie uns auch auf:
      • Facebook
      • Twitter
      • Instagram
      • Youtube
      • Xing
      • LinkedIn
      • 24 Stunden-Notdienst
      • +49 7531 803-1

      Die Stadtwerke Konstanz ist Mitglied im Verband kommunaler Unternehmen.

      Website ist CO2-neutral getestet. Zertifikat für neutralisierte CO2-Emission.

      • Notfall
      • Datenschutz
      • Cookie-Einstellungen
      • Sitemap
      • Impressum
      • Schlichtungsstelle Energie