Neuer Busfahrplan ab 30. September 2023
Durch den Umbau des Bahnhofsplatzes kommt es für längere Zeit zu weitreichenden Änderungen im Busverkehr. Daher gilt für den Konstanzer Stadtbus ab Samstag, 30. September 2023, ein neuer Fahrplan.
Die wichtigste Änderung: Der Bahnhof wird aufgrund der Baustelle nur noch von einzelnen Linien angefahren. Die meisten anderen Linien haben ihre Start- beziehungsweise Endhaltestelle an den Haltestellen Stephansplatz beziehungsweise Bürgerbüro auf der Laube. Die Maßnahmen sind notwendig, damit auch während der Baustellensituation ein zuverlässiges Angebot zur Verfügung steht.
Der neue Fahrplan wird nach jetzigem Stand bis zum Ende der Baumaßnahme gelten, also etwa zwei Jahre lang.
Die Änderungen im Überblick
- Die Linien 1, 6, 9A und 9B fahren weiterhin die Haltestelle Bahnhof an. Damit fahren tagsüber 10 Busse pro Stunde zum Bahnhof. Wer mit einer der anderen Linien in die Innenstadt fährt und zum Bahnhof möchte, kann an der Haltestelle Bürgerbüro in einen Bus der Linien 1, 6 oder 9B umsteigen; wer bereits am Schottenplatz (oder früher) umsteigt, kann zusätzlich noch die Linie 9A nutzen, um zum Bahnhof zu fahren.
- Die Linien 2, 3, 4/13, 13/4, 12, 14 sowie der City-Shuttle enden an der Haltestelle Bürgerbüro. Die Busse wenden und starten dann wieder ab der Haltestelle Stephansschule.
Die Linie 5 fährt stadteinwärts über den Rheinsteig in die Laube mit Halt an den Haltestellen Schottenplatz und Bürgerbüro, dann weiter über die Döbelestraße ins Paradies. Die Haltestellen Konzilstraße/Theater, Marktstätte und Bodanplatz werden nicht mehr bedient.
- Die Linie 908 fährt in Richtung Schweiz über den Rheinsteig und die Laube ohne Halt bis zur Haltestelle Bodanplatz; die Haltestellen Konzilstraße/Theater stadteinwärts und Marktstätte werden nicht mehr bedient.
- Bei den Linien 1, 11 und 15 gibt es keine Änderungen zum Fahrplanwechsel.
Auf den Linien 1, 11 und 15 kommt es zu keinen Änderungen.
Die Linie 2 verkehrt bis zur neuen Endhaltestelle Bürgerbüro und startet zu den Kursen in Richtung Wollmatingen an der Haltestelle Stephansschule. Die Haltestellen Schnetztor, Bodanplatz, Bahnhof und Konzilstraße/Theater werden nicht mehr bedient. Bitte beachten Sie die geänderten Fahrzeiten bei einzelnen Frühkursen.
Die Linie 3 verkehrt bis zur neuen Endhaltestelle Bürgerbüro und startet zu den Kursen in Richtung Berchengebiet an der Haltestelle Stephansschule. Die Haltestellen Schnetztor, Bodanplatz, Bahnhof und Konzilstraße/Theater werden nicht mehr bedient. Zusätzlich wird von Montag bis Samstag auf dieser Linie ein 20-Minuten-Takt eingeführt, die bisherigen Fahrplanlücken werden geschlossen, so dass zukünftig ein tagesdurchgängiges Fahrplanangebot zur Verfügung steht.
Die Linie 12 verkehrt bis zur neuen Endhaltestelle Bürgerbüro und startet zu den Kursen in Richtung Urisberg an der Haltestelle Stephansschule. Die Haltestellen Schnetztor, Bodanplatz, Bahnhof und Konzilstraße/Theater werden nicht mehr bedient. Zusätzlich wird von Montag bis Samstag auch auf dieser Linie ein 20-Minuten-Takt eingeführt, die bisherigen Fahrplanlücken werden geschlossen, so dass zukünftig ein tagesdurchgängiges Fahrplanangebot zur Verfügung steht.
Die Linie 12 / 3 verkehrt ebenfalls bis zur neuen Endhaltestelle Bürgerbüro und startet zu den Kursen in Richtung Urisberg/Berchengebiet an der Haltestelle Stephansschule. Die Haltestellen Schnetztor, Bodanplatz, Bahnhof und Konzilstraße/Theater werden nicht mehr bedient.
Die Linien 4 / 13 und 13 / 4; N4 und N13 verkehren bis zur neuen Endhaltestelle am Bürgerbüro und starten zu den Kursen in Richtung Vororte an der Haltestelle Stephansschule. Die Haltestellen Konzilstraße/Theater, Marktstätte und Bahnhof werden nicht mehr bedient. Bitte beachten Sie die geänderten Fahrzeiten bei einzelnen Frühkursen. Zusätzlich entfallen an Samstagen die Zwischenkurse Stadtzentrum – Litzelstetten – Stadtzentrum, sowie von Montag bis Freitag der Kurs 10:04 Uhr ab Wallhausen/Hafen.
Die Linie 5 fährt stadteinwärts über den Rheinsteig in die Laube mit Halt an den Haltestellen Schottenplatz und Bürgerbüro, dann weiter über die Döbelestraße ins Paradies. Die Haltestellen Konzilstraße/Theater, Marktstätte und Bodanplatz werden nicht mehr bedient.
Die Linie 6 fährt stadteinwärts über den Rheinsteig in die Laube und dann weiter über die Bodanstraße an den Bahnhof, mit Halt an den Haltestellen Schottenplatz, Bürgerbüro, Schnetztor und Bodanplatz. Die Haltestellen Konzilstraße/Theater stadteinwärts und Marktstätte werden nicht mehr bedient. Bitte beachten Sie die geänderten Fahrzeiten bei einzelnen Frühkursen. An Samstagen entfallen die Zwischenkurse zwischen den Haltestellen Stadtwerke und Bahnhof. Bitte beachten Sie hierzu auch den geänderten City Shuttle.
Der City Shuttle verkehrt an Samstagen im 30-Minuten-Takt auf einer geänderten Route: Line-Eid-Straße – P&R Parkplatz Bodenseeforum –Sternenplatz/ Spanierstraße – Laube bis Bürgerbüro und zurück ab Stephansschule. In Verbindung mit den Linien 4/13 und 13/4 ist der Parkplatz Bodenseeforum über die Haltestelle Neue Rheinbrücke so in einem 15-Minuten-Takt an das Stadtzentrum angebunden.
Die Linie 908 fährt in Richtung Schweiz von Montag bis Samstag über den Rheinsteig und die Laube ohne Halt bis zur Haltestelle Bodanplatz, die Haltestellen Konzilstraße/Theater stadteinwärts und Marktstätte werden nicht mehr bedient. Auch an Sonn-/ und Feiertagen CH dient die Haltestelle Bodanplatz als Einstiegshaltestelle in Richtung Schweiz, die Haltestelle Schweizer Bahnhof wird nicht mehr bedient. Aus der Schweiz kommend ist der Ausstieg an der Haltestelle Bahnhof möglich.
Auf der Linie 9 wird an Sonn-/ und Feiertagen ein 60-Minuten-Takt eingeführt.
Auf der Linie 14 verkehrt der Frühkurs um 5:44 Uhr ab Pfeiferhölzle von Montag bis Freitag ab Sternenplatz weiter über die Laube als Linie 908 zum Bodanplatz und an Samstagen zum Bürgerbüro.
Die Linie 9C entfällt bis auf weiteres.

Gesamtfahrplan und Linienfahrpläne
Den Gesamtfahrplan sowie alle Linienfahrpläne ab 30. September 2023 finden Sie in dieser Übersicht zum Download.
In unserer App „Mein Konstanz“ können Sie neben Einzelfahrscheinen und Tagestickets auch das Studiticket als mobiles Handyticket kaufen.
Gültig ab 30. September 2023: Linienfahrpläne für alle Linien
Hautbahnhof Sternenplatz Staad/Fähre
Laube Wollmatingen zurück über Paradies
Berchengebiet Oehmdwiesen Laube und zurück
Laube Vororte Industriegebiet
Marktstätte/Hbf. Klinikum Bodensee-Therme
Markstätte Industriegebiet Litzelstetten
Universität Paradies Hauptbahnhof
Zähringerplatz - Landschlacht (CH)
Zähringerplatz Kreuzlingen (CH) Landschlacht (CH)
Bhf. Wollmatingen - Universität
Bhf. Wollmatingen Universität Staad/Fähre
Schwaketen Zähringerplatz Laube und zurück
Schwaketen Berchengebiet Zähringerplatz
Pfeiferhölzle Königsbau Laube und zurück
Staad/Fähre Industriegebiet Bhf. Wollmatingen
Laube Vororte Wollmatingen
Staader Berg Tannenhof Zähringerplatz
Zusatzkurse an Schultagen
(Linien 2, 4/13, 6, 11, 13/4)
Line-Eid-Straße Bodenseeforum Laube und zurück
Häufige Fragen
Derzeit wird der Bahnhofplatz umgebaut. Informationen zur Baustelle gibt es auf der Homepage der Stadt Konstanz. Mittlerweile ist die Baustelle so weit fortgeschritten, dass der Busverkehr nicht mehr wie gewohnt verkehren kann. Daher wird der Fahrplan zum 30. September 2023 umfassend und für die gesamte Dauer der Baustelle geändert.
Die wichtigste Änderung: Der Bahnhof wird aufgrund der Baustelle nur noch von einzelnen Linien angefahren. Die meisten anderen Linien haben ihre Start- bzw. Endhaltestelle an den Haltestellen Stephansplatz bzw. Bürgerbüro auf der Laube. Die Maßnahmen sind notwendig, damit auch während der Baustellensituation ein verlässlicher Fahrplan zur Verfügung steht.
Detaillierte Informationen zu den Veränderungen auf den einzelnen Linien siehe Busliniennetzplan, Gesamtfahrplan sowie in den Linienfahrplänen der einzelnen Linien.
Die Baustellensituation am Bahnhof lässt es nicht zu, dass dort wie bisher 750mal am Tag ein Bus durchfährt. Zudem wird der Bahnhofsvorplatz in absehbarer Zeit nur noch in eine Fahrtrichtung befahrbar sein.
Die Linien 1, 6, 9A und 9B fahren weiterhin die Haltestelle Bahnhof an. Damit fahren tagsüber 10 Busse pro Stunde zum Bahnhof. Wer mit einer der anderen Linien in die Innenstadt fährt und zum Bahnhof möchte, kann an der Haltestelle Bürgerbüro in einen Bus der Linien 1, 6 oder 9B umsteigen; wer bereits am Schottenplatz (oder früher) umsteigt, kann zusätzlich noch die Linie 9A nutzen, um zum Bahnhof zu fahren.
Die Linien 2, 3, 4/13, 13/4, 12, 14 sowie der City-Shuttle enden an der Haltestelle Bürgerbüro. Die Busse wenden und starten dann wieder ab der Haltestelle Stephansschule.
Die Linie 908 fährt in Richtung Schweiz über den Rheinsteig und die Laube ohne Halt bis zur Haltestelle Bodanplatz; die Haltestellen Konzilstraße/Theater stadteinwärts und Marktstätte werden nicht mehr bedient.
Bei den Linien 1, 11 und 15 gibt es keine Änderungen zum Fahrplanwechsel.
Aufgrund einer derzeit angespannten Personalsituation im Busbetrieb sind einzelne Fahrplananpassungen notwendig.
So entfällt die Linie 9C bis auf weiteres. Die Linien 3 und 12 fahren von Montag bis Samstag im 20-Minuten-Takt: Im Zuge dieser Maßnahme konnten die bisher vorhandenen Fahrplanlücken am Vormittag und Nachmittag geschlossen werden. Insofern fahren die Busse der beiden Linien nun tagesdurchgängig im 20-Minuten-Takt. Die Linien 4/13, 13/4 und 6 fahren ab dem 30. September an Samstagen im 30-Minutentakt. Auf der Linie 9 wird an Sonn- und Feiertagen ein 60-Minuten-Takt eingeführt.
Der neue Fahrplan wird nach jetzigem Stand bis zum Ende der Baumaßnahme gelten, also etwa zwei Jahre lang.
Baustellen sind immer mit Veränderungen verbunden. Zur Sanierung Bahnhofplatz finden Sie auf der Webseite der Stadt Konstanz Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ).
Weitere Fahrplananpassungen notwendig
Aufgrund einer derzeit angespannten Personalsituation im Busbetrieb sind ferner einzelne Fahrplananpassungen notwendig. Im Hinblick auf die im Vergleich zur Zeit vor Corona nach wie vor geringere Auslastung ergeben sich daraus jedoch keine Kapazitätsengpässe.
So entfällt die Linie 9C bis auf weiteres. Die Linien 3 und 12 fahren von Montag bis Samstag im 20-Minuten-Takt: Im Zuge dieser Maßnahme konnten die bisher vorhandenen Fahrplanlücken am Vormittag und Nachmittag geschlossen werden. Insofern fahren die Busse der beiden Linien nun tagesdurchgängig im 20-Minuten-Takt.
Die Linien 4/13, 13/4 und 6 fahren ab dem 30. September an Samstagen im 30-Minutentakt. Auf der Linie 9 wird an Sonn- und Feiertagen ein 60-Minuten-Takt eingeführt.