Radeln am Bodensee mit dem BikeTour-Ticket
Lust auf eine Radtour? Dann schnell aufgeschwungen auf den Drahtesel – wir haben da einen tollen Tipp für Tagesausflüge! Denn um den Überlinger See und den Obersee herum kann man wunderbar radeln und zwischendurch mit dem Schiff abkürzen, dabei die Füße zum Erholen hochlegen.
Zwei Strecken legen wir Ihnen besonders ans Herz.

Das BikeTour-Ticket
Damit der Ausflug nicht zum Ticketsammeln verkommt, bieten wir gemeinsam mit unseren Partner*innen für die Tour am Überlinger See bzw. am Obersee das praktische und günstige BikeTour-Ticket an.
Es berechtigt zu je einer Überfahrt mit der Fähre Konstanz-Meersburg und mit der Personenschifffahrt Giess Überlingen-Wallhausen beziehungsweise der Fähre Friedrichshafen-Romanshorn inklusive Fahrrad.
Preise BikeTour-Ticket
Überlinger See | Obersee | |
Fahrrad | 7 € | 11,10 € |
Fahrrad | 12 € | 19,90 € |
Fahrrad | 28 € | 50,60 € |

Die Tour um den Obersee
Eine zweite Variante führt an den Ufern des Obersees entlang und auch auf die Schweizer Seite. Von Konstanz aus geht es mit der Fähre nach Meersburg und entlang der Weinberge nach Friedrichshafen.
Obersee
- Starten Sie Ihre Tour beliebig an jedem Ort entlang der Strecke
- Fahrstrecke 45 Kilometer, (ca. 3,5 Stunden, ohne Schifffahrten)
- Überwiegend flache Radtour in Sichtweite entlang des Seeufers
Das BikeTour-Ticket Obersee ist ganzjährig auf der Fähre Konstanz-Meersburg sowie auf der Fähre Friedrichshafen-Romanshorn erhältlich.
In Friedrichshafen eignen sich das Zeppelin-Museum und das Dornier-Museum prima für einen Zwischenstopp mit den Kindern. Weiter geht es dann wieder auf dem Wasser mit der Fähre nach Romanshorn in der Schweiz. Bei der etwa 45-minütigen Fahrt passiert man die tiefste Stelle des Bodensees.
Wichtig: Personalausweis nicht vergessen!
In der Schweiz geht es von Romanshorn dann am Ufer entlang wieder zurück nach Konstanz. Auch hier kann man von jedem beliebigen Ort aus starten. Die Strecke umfasst etwa 45 Radkilometer, die allerdings fast ausschließlich im Flachen verlaufen. Diese Orte liegen auf Ihrem Weg: Altstadt von Meersburg, Zeppelin-Museum Friedrichshafen, Seepark Romanshorn, Badeplatz Kesswil und die Basilika St. Ulrich in Kreuzlingen.
Selbstverständlich kann man die Rundtour von jedem beliebigen Punkt aus starten.
Die Tour um den Überlinger See
Erhältlich bis 14.10.2023 gemäß Sommerfahrplan der Personenschifffahrt Giess. Mit knapp 25 Kilometern reiner Fahrstrecke, gesäumt von zahlreichen Strandbädern und jeder Menge spannender Sehenswürdigkeiten, ist die Überlinger See-Tour während der Sommermonate ideal geeignet für einen rundum gelungenen Familienausflug.
Überlinger See
- Starten Sie Ihre Tour beliebig an jedem Ort entlang der Strecke
- Fahrstrecke 25 Kilometer, (ca. 3 Stunden, ohne Schifffahrten)
- Überwiegend flache Radtour in Sichtweite entlang des Seeufers
Das BikeTour-Ticket Überlinger See ist exklusiv auf der Fähre Konstanz-Meersburg sowie auf dem Personenschiff Seegold Wallhausen-Überlingen erhältlich.
Erhältlich bis 14.10.2023 gemäß Sommerfahrplan der Personenschifffahrt Giess.
Von Konstanz aus geht es über die Insel Mainau bis zum Hafen in Wallhausen. Von dort fährt man mit dem Schiff nach Überlingen – Zeit für eine Kaffeepause oder einen kleinen Snack.
Weiter wird dann geradelt am Kloster Birnau vorbei über Unteruhldingen bis nach Meersburg. Hier führt der Weg wieder 15 Minuten mit der Fähre zurück nach Konstanz. So viele schöne und auch für Kinder spannende Orte liegen auf dem Weg: Blumeninsel Mainau, Fährehafen Konstanz, Altstadt von Meersburg, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Wallfahrtskirche Birnau und die Altstadt von Überlingen.
Bei Badewetter bietet sich auch ein Stopp im Strandbad an. Selbstverständlich kann man die Rundtour von jedem beliebigen Punkt aus starten.
Häufige Fragen
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Fahrpläne und Frequenzen der jeweiligen Fähren und Personenschiffe:
Planen Sie für den Besuch von Sehenswürdigkeiten sowie für die Überfahrten mit den Schiffen ausreichend Zeit ein.
Die Obersee-Tour führt Sie mit der Fähre Friedrichshafen-Romanshorn in die Schweiz. Denken Sie daran, Ihren Personalausweis mitzunehmen.
Bitte folgen Sie unbedingt den Anweisungen des Servicepersonals (Platzdienst), in dessen Abwesenheit des Schiffspersonals. Das Befahren / Verlassen des Fährschiffs ist erst nach ausdrücklicher Erlaubnis des Service-/Schiffspersonals gestattet.
Als Fahrradfahrer*in fahren Sie auf die Fähre. Hierfür steht Ihnen noch vor den PKW die große mittlere Fahrspur der Landebrücke zur Verfügung. Fahrräder sollen im Regelfall nicht geschoben werden.
Der*die Schiffsführer*in oder der*die Stellvertreter*in lenkt Sie zur jeweiligen Seite, an der Sie Ihr Fahrrad abstellen dürfen, der*die Kassierer*in weist Ihnen den genauen Ort zu.
Wenn Ihr Fahrrad einen Seitenständer hat, können Sie es damit abstellen. Anderenfalls lehnen Sie Ihr Fahrrad an die Bordwand oder an ein anderes Fahrrad an. Empfohlen wird, die Fahrräder aneinander an die Bordwand zu lehnen. In jedem Fall schließen Sie es bitte nicht ab. Das erleichtert und beschleunigt den Be- und Entladevorgang erheblich.